Ich finde Dogfellow toll, gute Verarbeitung und Einstellbarkeit wie Annyx und vor allem schön weich am Hund. Ich habe sie für Milo, allerdings habe ich für ihn die normale Version gekauft. Hätte bei seinem tiefen Brustkorb aber auch besser die Variante mit geteiltem Bruststeg genommen.
Das Braun-Caramel steht deiner bestimmt toll , Milo hat das auch. Das kiwi-pistazie ist auch toll, das ist aus der Sommeredition 2021. Sieht so richtig frisch und fröhlich aus. Noch ist es glaub ich bestellbar.
Mit den Halsbändern nicht, aber ich habe die Hundebetten "Buddebü" und zwar 2x soft und 1x das Vorgängermodell. Und die Qualität ist toll. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig .
Bella hat auch ein Fettlederset in Türkis, wobei das Halsband zweifarbig geflochten ist (mit Grau). Bis jetzt konnte ich noch nicht feststellen, dass es färbt, aber bella ist ja auch schwarz (mit beige) .
Dogfellow hat bei meinem Kurzhaar-Tier zu ganz unschönem Ausschlag geführt
Das Mesa verhakt sich mit dem kurzen Borstenfell und scheint dann extrem zu reizen. Jumi hat es ein Wochenende getragen und seitdem liegt es rum
Das ist natürlich echt doof und für den Hund übel, arme Jumi . Milo hat ja schon die Geschirre von Dog Copenhagen, die sind ja auch mit Mesh unterlegt. Da haben wir bis jetzt keine Probleme mit. Somit hoffe ich, dass es mit Dogfellow auch klappt .
Danke schon mal für deine Einschätzung. Ich werde es noch mal beobachten, beim ersten Gassi hatte ich nicht den Eindruck, dass es nach hinten rutscht es sitzt am Bauchgurt gut anliegend. Allerdings rutscht es bei seitlichen Zug ein klein wenig zur Seite, ist für mich aber verschmerzlich. Vielleicht wäre ein geteilter Bruststeg doch besser gewesen , aber nun ist es so . Ja die Breite der Gurte ist bei kleineren Hunden oft ein Problem, wenn man was gepolstertes möchte und nicht nur Gurtband. Anny X, Petlando und Nonstop sind auch bei den kleinen Größen jeweils 1cm breiter . Bei Dogfellow haben die kleinen Geschirrgrößen 4 cm breite Gurte.
Das Dog Copenhagen Walk Air haben wir noch, da sind die Gurte nur 3 cm breit, ist halt aber auch ein sehr steifes Geschirr. Und ob ein Feltmann passen würde, keine Ahnung. Die hatte ich für meinen Ersthuund und das habe ich nie richtig eingestellt bekommen, es rutschte auch recht stark zur Seite.
Unsere Dogfellow Geschirre sind inzwischen angekommen. Ich find sie toll, schön weiches Material und Hund mag es auch . Meint ihr, kann ich die von der Einstellung her so lassen oder würdet ihr was anders einstellen?
Ihr habt bitte nicht geseehen, wo der Hund steht, der hatte nämlich auch überhaupt keine Lust .
ich will wegen Hausstaub Allergie beim Hund die Liegeflächen in unserer Gemeinschaftsküche austauschen. Momentan sind es Decken, ich hätte gerne was kunstlederiges, was sich gut abwaschen lässt und kein Milbenparadies ist. Hier wohnen insgesamt drei Hunde, eine davon schon recht betagt und mit HD, deshalb wäre was orthopädisches sicher auch gut.
Habt ihr Ideen? Ich bräuchte eine kleinere und eine größere (Maße hab ich grad nicht im Kopf, aber einmal was für n 40cm Hund, und einmal was für n eher kleinen DSH)
Danke :)
Das Buddebü oder Buddebü soft von Dogsfinest wäre vielleicht auch was. Habe die für Milo. Die Betten habe ich jetzt 1 Jahr seit Milo bei mir eingezogen ist, Qualität ist wirklich toll.
Also, ich habe das Buch auch gelesen und ja mir gefällt ihre Art bzw. ihr Weg wie sie das Thema Jagdverhalten mit ihren Hunden angegangen ist. Man spürt einfach die Harmonie zwischen ihr und den Hunden. Dieser Weg war auch bei ihr ein längerer Prozess, sie hat sich anfangs auch immer geärgert, dass ihr einer Hund ständig im Wald verschwunden war und versucht dagegen zu trainieren. Erst durch den Jäger den sie regelmäßig traf, dachte sie um und lies sich mehr auf die Fähigkeiten dieses Hundes ein. So entstand ihr Weg, der für jeden ihrer Hunde aber etwas anders aussieht.
Ich denke, es geht nicht darum, dass jede Frau / jeder Mann ihre Methode komplett nachahmt oder den Hund völlig unkontrolliert Spuren suchen lässt oregano hat dies schön an ihren beiden Hunden aufgezeigt. Mit dieser Liebeserklärung an ihre eigenen Hunde (nichts anderes ist es) möchte sie uns Hundehalter einfach anregen mal über die Beziehung zu unserem eigenen Hund / Hunden nachzudenken. Vielleicht tut es uns gut in unserem oft hektischen Alltag einfach mal gemeinsam mit dem Hund draußen Pause zu machen anstatt ständig zu korrigieren und abtrainieren zu wollen.
Seit nun 1 Jahr habe ich einen Tierschutzhund aus Spanien, vermutlich einen Bodeguero-Andaluz Mix. Ich hatte bis dato keine eigenen Erfahrungen mit jagdlich interessierten Hunden. Aber Milo blieb und bleibt immer noch gerne bei sich bewegenden Dingen oder wenn Vögel in der Wiese zu sehen sind stehen und beobachtet. Ich bin von Anfang an und bleibe immer noch oft mit ihm zusammen stehen und beobachte und belohne sein Verhalten. Da kannte ich anfangs das Buch noch gar nicht. Auf alle Fälle bin ich so viel entpannter mit Milo unterwegs als wenn ich ihn dauernd korrigieren würde zum weiter laufen.
Ich würde auch eher zum größeren tendieren. Bei uns war es ähnlich, Milo hat Rückenlänge 35 cm (gemessen Schulterblätter bis Rutenansatz) und Brustumfang 47 cm - uns wurde Größe 33 vorgeschlagen, der war viiiel zu klein . Der Fjord in Größe 36 hat dann gepasst . Schau mal weiter vorne, auf Seite 18 da habe ich Fotos gepostet auch im Vergleich.