Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gefällt mir, sieht gut aus, das Fleisch ist fest aber nicht steinhart - man bekommt es noch gut mit dem Löffel raus und einzelne Bestandteile sind auch erkennbar. Milo hat es auch geschmeckt . Da werde ich garantiert noch andere Sorten von ausprobieren, und wird auf jeden Fall mal wieder mitbestellt sobald ich mal wieder Wildes Land bestelle
Also ich habe für meinen spanischen Terriermix mit ca. 7.5kg einige Fettlederleinen in 2,50m / 3,0m Länge sowie 1,50m Länge mit 8 mm und eine 1,5m Leine mit 10mm. Bei ihm finde ich die 8mm okay, obwohl er noch manchmal in die Leine springt - zuschnell vorbeifahrende Autos oder Fahrräder. Wir arbeiten aber daran .
Für mein Gefühl würde ich glaube ich bei einem 21kg Hund eine Fettlederleine im 10mm....nehmen. Wäre mir angenehmer, vor allem wen der Hund doch mal in die Leine springt. Es sei denn, dein Hund läuft super bei Fuß und sonst im Freilauf. Aber wichtig ist hier auch die Wahl des Karabiners, ich habe Edelstahlkarabiner genommen - mag ich persönlich lieber. Aber Messing ist auch super.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich fand, daß sah gut aus, man konnte echt was von Obst/Gemüse erkennen. Die Konsistenz ist weich aber nicht matschig gwesen. Milo hat es auch gut vertragen.
Die Dose hatte ich mal im Fressnapf mitgenommen, die werde ich bestimmt nochmal wieder kaufen . Und keine Ahnung warum das erste Foto auf dem Kopf steht, hatte es extra vorher gedreht .
ich bin auf der Suche nach einem guten Alltagsgeschirr, welches in Zukunft auch für längere Wandertouren geeignet ist.
Wir haben einen sportlichen Labrador (Körperbau wie Arbeitslinie).
Im Blick habe ich bisher "Ruffwear - Front Range" und "Non-stop - Line Harness 5.0", beide gefallen mir sehr gut.
Beide Marken haben auch Modelle mit Griff, welche bei Bergtouren bestimmt nützlich sind, habe aber bedenken bei der Alltagstauglichkeit, da die Hunde mit Sicherheit auch mal dran hängenbleiben können (tiefe Äste o.ä.), was mir ein bisschen sorgen macht. Hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, die einen ähnlichen Hund haben :)
Danke!
Alles anzeigen
Ich habe für Milo hier ja noch unter anderem das Dog Copenhagn comfort walk Geschirr, das ist ja ähnlich wie das Ruffwear Front Range. Ich hatte mich damals für das Dog Copenhagen entschieden, da bei diesem die Rückenplatte minimal kleiner ist und ich zu dem irgenwo gelesen hatte, dass der Bruststeg beim Ruffwear etwas kürzer sein soll. Habe beim Gassi mal einen Cocker im Ruffwear Front Range gesehen, da saß das wirklich ziemlich dicht hinter den Achseln. Ich mochte das Dog Copenhagen an Milo später dann auch nicht mehr wirklich, jetzt haben wir Dogfellow, die sind deutlich bequemer für den Hund.
Ich würde an eurer Stelle je nach dem wo ihr wandern gehen wollt (einfaches Gelände oder Bergtour) dann doch vielleicht auf zweierlei Geschirre setzen - eines für den Alltag und leichte Wanderungen, sowie eins für Bergtouren.
Für Bergtouren oder anspruchsvollere Wanderungen wäre vielleicht noch das Ruffwear Flagline eine Möglichkeit. zu den Nostop Geschirren sagen einige hier im Forum, dass der Halsausschnitt recht eng sitzt, wurde hier ja schon erwähnt lxbradormicky_
AnnyX, Pelanddo wurden schon genannt und wir sind happy mit Dogfellow, die haben auch mit geteilten Bruststeg (was wir brauchen) und vorallem Zwischengrößen. Ein Post über deinem habe ich Milo gerade noch mal im Dogfellow Geschirr gezeigt. Letztendlich hilft nur selber ausprobieren was deinem Hund passt und womit er sich wohl fühlt.
Milo hat ja das Pistazie/Kiwi (also auch grün/grün) von Dogfellow. Mir gefällt das richtig gut, tolle Sommerfarbe oder gerade jetzt im Herbst/Winter wenn alles trist und grau draußen ist
2x 6x 400g Hypoallergen Wasserbüffel mit Süßkartoffel
Sambo71: Du bist schuld, ne quatsch bei Seite - danke für den Tip mit dem Rabattcode .
Eigentlich hätte ich nicht bestellen dürfen, muss mein Geld zusammenhalten. Es warten noch andere Ausgaben auf mich, Milo hat dummerweise mein mir runtergefallenes Hörgerät zernagt und eine Zahnkontrolle (Röntgen und Zahnsteinentfernung) steht auch noch an.
Charlymira: Danke dir für den Tipp. Das haben wir heute vor dem Gassi schon gemacht und auch am Bauch noch etwas enger gestellt. Da sah das ganze schon wesentlich besser aus, Fotos habe ich aber keine gemacht in Anbetracht des .
Askan67 oh ja, der sieht sehr lang aus, gibts ein Vergleichfoto zu dem kleineren?
Wie fällt denn der Dry-up Body von Actionfactory aus?
Duke und ich sind gestern bis auf die Haut nass geworden, nachdem es wirklich urplötzlich wie aus Eimern geschüttet hat.. . Da er ja sehr viel Behang an den Beinen hat, wäre so ein Body zum Trocknen sehr praktisch. Und mega süß
Er hat Rückenlänge 50 cm. Größe XS (48 cm) oder besser S (56 cm) nehmen? Ich tendiere ja zu S...
Ja habe ich, auf Seite 136 hatte ich den Gr. 36 gezeigt im Vergleich zum Hurtta Expedition Gr. 35. Die Fotos hänge ich dir gerne hier noch mal an.
Auf den beiden letzten Fotos war der Mantel noch nicht ganz richtig eingestellt, Milo meinte bei der Anprobe zuhause nicht richtig stehen zu können und beim Foto machen wollte er sich immer zu mir umdrehen .
Mir ist es auf jeden Fall lieber, der Mantel ist ein wenig zu lang, dafür bleibt der ganze Hund trocken. Heute bei dem Sauwetter hat er uns auf jeden Fall gute Dienste geleistet, diesmal blieb der ganze Hund trocken .