Beiträge von redborder

    Zitat

    ohne die anderen Posts jetzt gelesen zu haben sag ich, dass ein Hütehund nicht unbedingt hüten muss, um ausgelastet zu sein. Es gibt sooo viele Möglichkeiten eine Border auszulasen ohne, dass man das Hüten "aufweckt".

    Oh! Das ist eine supergefährliche Aussage!
    Wieviele Border Collies hast Du schon besessen? Wieviele davon stammten aus einer Hüteleistungszucht, wieviele aus den sog. Showlinien, wieviele aus Mischungen derselben?
    Wieviele hast Du ausgebildet für die Arbeit am Vieh?
    Ohne auch nur eine Frage mit "ja" oder "einer" zu beantworten meine nächste Frage: woher nimmst Du diese Weisheit dann?

    Und weiter: den Instinkt des Hüten muss man nicht "aufwecken"- der ist im genetischen Plan verankert. Beim einen so gut, daß man ihn zur Ausbildung nur ein wenig formen muss, beim anderen so, daß man ordentlich Zeit investieren muss- je nachdem wie sinnig der Züchter die Genetik der Elterntiere betrachtet hat. Da ist er aber immer: nur zeigt er sich bei nicht so gut gezogenen Hunden (oder eben den Showlinien) ganz häufig in fehlgelenkten Mustern: Ballglotzen, Autohüten, Wadenbeissen, verrücktes Aufdrehen mit wirrem Blick.... es gibt die vielfältigsten Schemen.

    LG Sanny

    Zitat


    Du, an der Telefonnummer solls nicht scheitern!!! :gut:

    Darf ich nochmal erinnern?
    Das DF dient nicht als Vermittlungsplattform für Unfallwürfe. Und auch für sonst keine :D
    Wenn ihr Euch Telefonnummern austauschen wollt, dann bitte privat und ohne das Forum zu bemühen.
    Danke.

    P.S. Echt schnuffiche Bande, wünsche allen ein gutes Zuhause.

    Sanny

    Ich möchte nochmal kurz was zum Wörtchen "auslasten" sagen :roll:
    Zugegebenermaßen eine Bezeichnung, die bezüglich Border Collie komplett daneben ist :hust:

    "Auslasten" kann ich einen Border Collie, der für die Arbeit am Vieh gemacht ist, mit nichts anderem. Mit gar nichts! Einige Minuten Arbeit allerdings reichen um einen zufriedenen, ausgeglichenen, in sich ruhenden Border daheim zu haben.
    Alles andere sind lediglich Versuche einen Hund müde zu machen und von seiner eigentlichen Mission abzulenken.

    Wenn kein Vieh da ist, warum sollte ein Hund der u.U. ebensolches braucht angeschafft werden?

    Die Idee mit der Notvermittlung ist m.E. die Vernünftigste, soll es unbedingt ein Border Collie sein.

    LG Sanny

    Das kann so oder so werden....
    Je nachdem wie die Genetik des Hundes aussieht, den Du bekommst.
    Ein gut gezogener Arbeitshund mit sauberer Genetik wird arbeiten wollen, egal ob Du ihm zeitlebens die Scheuklappen aufsetzen wirst, wenn ihr an einer Viehweide vorübergeht oder nicht. Er wird sich Ersatzbefriedigungen suchen, die Dir so gar nicht gefallen dürften, mitunter auch gefährlich sind oder das Zusammenleben mit einem solchen Hund zur Qual aller Beteiligten machen.

    Es gibt auch Züchter, die darauf hinarbeiten, dem Hütehund das Hütenwollen und -können wegzuzüchten.
    Damit könntest Du Glück haben (obs allerdings ein Glück für den Hund ist :???: ? ) oder aber so richtig unglücklich werden. Manchmal steckt in diesen sogenannten Showzuchten jedoch noch so viel Trieb, daß man erhebliche Probleme bekommen kann was Fehllenkungen eben dieses Triebes anbelangt. Gerne hergenommenes Beispiel: die Bällchenglotzerei. Schlechthin schon als "bordertypsich" abgetan ist es eine bedauerliche Fehllenkung eines Hundes, der zwar etwas "hütet", dem aber dabei nicht bewusst ist, daß es ein toter Gegenstand ist, der er aus eigener Kraft nicht bewegen kann.... Eigentlich ganz, ganz traurig!

    Ich rate gerne von Bordern in Nichtviehhalterhände ab und rate Viehhaltern sich gut mit Züchtern und deren Zuchtzielen auseinanderzusetzen.

    LG Sanny

    Zitat

    mitlerweile kann ich das mit allen Fingern:)

    am einfachsten ist denk ich .... Daumen und Zeigefinger zu nem Kreis zusammenlegen. Sodass sich die Fingerspitzen berühren..

    Zunge dann mit dieser Haltung leicht einklappen und pusten...
    Dann üben üben üben...

    Am bestens nachts im Bette :D
    So hab ichs als Kind gemacht und als der erste, wirklich laute Pfiff kam, kamen meine Eltern ausm Schlafzimmer nebenan angerannt um nach mir zu sehen....
    Heut pfeiff ich auf egal welchen Fingerkonstellationen. Nur mit Handschuhen gehts net. Und manchmal denk ich, ich krieg nen Hörsturz, weil die Pfiffe echt verdammt laut und hell sind. Aber die Hunde können mich weit hören.

    LG Sanny

    Vielleicht ein kleiner Trost?!
    Unsre Stallkatz war ganze 2 Jahre nicht da.
    Und plötzlich saß se wieder am Napf.


    Seitdem ist das Motto: was sind schon zwei Jahre....

    Ich halt die Daumen für Felini.

    Hoffnungsvolle Grüße, Sanny

    Zitat

    Sorry, aber das finde ich jetzt stark überzogen!
    Selbstverständlich ergeben sich aus der Frage der TS kontroverse Diskussionen zum Thema züchten und vermehren...sollen hier nur brav Fragen beantwortet werden ohne den Hintergrund zu berücksichtigen?
    Das ist für mich nicht Sinn eines Forums. Beleidigungen gegenüber der TS sind mir nicht aufgefallen.
    LG...Karin

    Was sind dann bitte Adjektive wie: rotzfrech und strohdumm für Dich?

    Und ja, in der Regel werden Fragen beantwortet. Natürlich schweift ein Thema auch mal ab-ohne das aufs OT hingewiesen wird.
    Hier aber droht die ganze Sachen einmal mehr zu eskalieren!
    Und daher die Bitte: zurück zum Topic.

    Sanny

    Hennen gehn auch ohne Hahn. Und richtig: denk an die Nachbarn.
    Ich hab zwar nen Hahn dabei, bei uns gibts aber auch Küken.
    Also wenn Du Deine Hennen 4 Jahre aufheben willst, dann schaff Dir ab dem zweiten Jahr wieder Neue dazu an und nach nem weiteren Jahr wieder Neue.... Hennen legen nicht dauerhaft über Jahre. Im zweiten Jahr wirds deutlich weniger und dann isses irgendwann ganz rum.

    Ich fütter Weizen (oder Gerste), Legemehl (sonst kannst Du es wirklich mit der Ausbeute der Eier wirklich vergessen...)Maissilage nehmen sie auch, Essensreste. Für die Kalkzufuhr zerbrösel ich Eierschale von ungekochten Eiern. Kannst aber auch Muschelkalk kaufen. Gib kein ganzes Ei hin, manche Hühner nehmen das als Einladung und picken dann ihre eigenen Eier auf.
    Frisches Wasser.

    Sandbad finden se toll.

    Nochmal zum Hahn: ob die Hennen "glücklicher" sind, wenn ein Herr dabei ist, halte ich- je nach Hahn- für einen Trugschluss. Wenn ich mir so manche Hennen anschaue, wie die aussehen nachdem Hahn sich dran verlustiert hat.... :roll:

    Viel Spaß bei der Hühnerhaltung. Hühner sind echt was tolles.
    LG Sanny