Zitatohne die anderen Posts jetzt gelesen zu haben sag ich, dass ein Hütehund nicht unbedingt hüten muss, um ausgelastet zu sein. Es gibt sooo viele Möglichkeiten eine Border auszulasen ohne, dass man das Hüten "aufweckt".
Oh! Das ist eine supergefährliche Aussage!
Wieviele Border Collies hast Du schon besessen? Wieviele davon stammten aus einer Hüteleistungszucht, wieviele aus den sog. Showlinien, wieviele aus Mischungen derselben?
Wieviele hast Du ausgebildet für die Arbeit am Vieh?
Ohne auch nur eine Frage mit "ja" oder "einer" zu beantworten meine nächste Frage: woher nimmst Du diese Weisheit dann?
Und weiter: den Instinkt des Hüten muss man nicht "aufwecken"- der ist im genetischen Plan verankert. Beim einen so gut, daß man ihn zur Ausbildung nur ein wenig formen muss, beim anderen so, daß man ordentlich Zeit investieren muss- je nachdem wie sinnig der Züchter die Genetik der Elterntiere betrachtet hat. Da ist er aber immer: nur zeigt er sich bei nicht so gut gezogenen Hunden (oder eben den Showlinien) ganz häufig in fehlgelenkten Mustern: Ballglotzen, Autohüten, Wadenbeissen, verrücktes Aufdrehen mit wirrem Blick.... es gibt die vielfältigsten Schemen.
LG Sanny