Beiträge von redborder

    Zitat

    Andererseits, wenn sie mal wegläuft, und ihr Name steht drauf, könnte sie gleich richtig angesprochen werden vom Finder.

    [ironie] Na, na Esmeralda, DAS wird doch Deinem Hund sicher NIE passieren. Ich meine so ganz ohne Leine und immer gehorchend..... :lol:[/ironie]

    Hi Bettina, ja hörte schon von Eurem wunderbaren Training, schade, daß wir uns nicht getroffen haben. Gelobe Besserung: obwohl... dann wär mir die Umstellaktion durch die Lappen gegangen.
    Beim nächsten Mal. Versprochen. Will doch auch nach Chenoe gucken!

    Zitat

    Und jedes Mal nach dem Training stelle ich fest, wie ruhig, glücklich, zufrieden und ausgeglichen meine kleine Kröte ist.


    Tja, so isses mit den Hütehunden-egal welche Sorte!

    See you
    Sanny

    Das hab ich auch: AB...
    funktioniert immer, sogar bei den Kindern, wenn sie ins Bette müssen. Die Gesichter sehen allerdings bei Hund und Kind gleichermaßen gefrustet aus.

    Ach, wasn schöner Thread. Werd mir nochmal die hessische Version von Kai anschauen, obs da noch was zu vervollständigen gibt :D

    antje:
    Dann sag ich doch mal:
    Du bist herzlich willkommen mal wieder Rinder zu schieben. Must halt nur leider warten bis zum Frühjahr. Es sei denn, Du bist diese Woche noch im Land....

    Caro:
    Jaaaa, das mit dem Trial... sehe ja ein, daß ich mich zumindest was das Highlandtrial angeht wohl kaum mehr rausreden kann. Wir üben bis dahin aber nochmal l a n g s a m Schafe schieben. Und die Richtung würd ich dann auch gern selbst vorgeben. Is ja zum Glück nochn bissi Zeit :rolleyes:

    Die Kühe wohnen bei uns in Buseck, im Winter leider im Laufstall (diese Woche solln se rein, sniff :( ) Während der Weidesaison, so ab Mai bis November, rund um den Ort. Da wir nicht so die megagroßen Stücke haben (zumindest für Rinder), müssen die zum Ende der Saison schon sehr oft weitergetrieben werden, da sind 1 oder 2 ha nicht viel....
    Und Antje, jetzt weiß ich grad net obs im Avatar steht: wo biste dann her, wo?

    Zwar keine Schafe, aber Rinder. Und die waren zuerst da. Es gab auch schon Hunde, nur leider solche, die gerne mit den Kälbern spielten oder deren Exkremente als lecker Nachtisch mochten. Wir trieben also unser Vieh alleine in den Treibwagen. Mit der ganzen Familie und wohlgesonnenen Freunden. Und wenn mal eine unserer A-Springen-Kühe lieber draußen weiterfressen wollte, dann war auch schon mal der halbe Ort auf den Beinen. Das waren noch Zeiten....Dabei isses noch gar nicht so lange her und trotzdem hab ich in dieser Zeit schon alle Vorzüge des "Helfenlassens vom Hund" schätzen gelernt.
    Einer der beiden Clowns starb dann plötzlich an Magendrehung und eine Bekannte ausm Ort hatte einen Wurf Border. So zog Forest bei uns ein.
    Das es inzwischen zum Glück ne Menge Angebote gibt, wo man seinen Hund ausbilden lassen kann (zumindest hier bei uns ist das so, klar, wir wohnen ja auch am Nabel der Welt), ist es eine angenehme Sache.

    Zu dem anderen Thema:
    ich gehe ja nu häufiger mal zu Seminaren und regelmäßig zum Training, habe demanch schon viele Leute kennengelernt. Anfänger mit oder ohne Vieh, Fortgeschrittene, die an ganz bestimmten Dingen arbeiten, Trialisten mit besonderen Fragestellungen. Aber jede Menge Leute, die sich nachdem der Hund da war, Schafe zugelegt haben oder es in Kürze tun werden. Und das find ich persönlich klasse. :gut:

    LG Sanny