misty:
Ich fühle mich nicht genervt- nur mal so am Rande!
Dieses "Nasezwicken" ist ja- wie Antje auch schon sagte- eine Ausnahme. Bisher war ich immer dicht genug dabei, sodaß ich auch immer die "Laune" der Kuh anhand ihres Verhaltens erkennen konnte. Will sagen: manchmal reicht einer Kuh, daß Forest sie anstarrt. Sie überlegt sich dann, sich doch lieber umzudrehen- daß kann schon mal einige Sekunden dauern. In dieser Zeit kannst Du ja Deine Tiere beobachten und vielleicht ein Stück weit vorhersehen, was wohl passieren wird. Außerdem kennst Du Deine "Pappenheimer". Du weißt recht genau, welche Kuh aus welcher Linie wie "freundlich" oder unwillig reagiert. Mit manchen ist einfach nicht zu diskutieren, die kriegen dann direkt ein "Pack se". Dann isse fürs nächste Mal schon weitaus williger 
Ein Kommando fürs Zwicken würde ich auch nie in großer Entfernung geben, da ich dann ja nicht sehe, in welcher Konstellation der Hund und die anderen Viecher zueinander stehen. Der Hund muss nach dem Packen ja ausreichen Rückzugsmöglichkeiten haben, das Ganze geht ja ruckzuck. Wenn dann noch ne andere Kuh in seiner Fluchlinie steht, wärs für den Hund zu gefährlich. Das Wohl des Hundes steht da an oberster Stelle.
Hinter so ner Rinderherde siehste ja den Hund meistens gar nicht. Meist kannste nur anhand der Reaktion des Viehs erahnen, was Hund gerade macht bzw. wo er sich befindet.
Hm. So schwer zu beschreiben, am besten man sieht es "live"....