Zitatwie kann man diese renomeepunkte verteilen? muss man dafür clubmitglied sein?
würde ich ja auch gerne mal bei einigen machen?
Lies mal hier
LG Sanny
Zitatwie kann man diese renomeepunkte verteilen? muss man dafür clubmitglied sein?
würde ich ja auch gerne mal bei einigen machen?
Lies mal hier
LG Sanny
Zitatda waren wohl mehrere so schlau und haben Renomeepunkte verteilt!
....viiiiiiiiiele
Ooooooh.... weeeeeh.....
Kinners: bitte net so arg OffTopic, dann macht doch was Neues auf. Sogar die Themenstarterin kommt schon durcheinander....
Also bitte.
Wenn sich hier der Tonfall nicht ändert, ist das Thema zu. Also: freundlich und sachlich bleiben und zum Thema zurück.
Gruß Sanny
Och nö, das ist aber schade, daß bei einem gut gemeinten Thread von Walter auch draufgehauen wird.
Ich versteh das nicht.
Klar, das jeder seine Sichtweise hier darstellen und vertreten möchte. Und jeder Züchter- egal welcher Rasse- hat seine Daseinsberechtigung, weil es für alle Rassen das Klientel gibt.
Ich habe einen Hannoveraner aus recht guter Dressurlinie. Ist vorwiegend ein "Sportpferd" gewesen. Nun also im "Ruhestand". Freizeitpferd.
Ja, er ist sicher nicht so leicht zu haben wie ein anderes Pferd. Nervöser, ängstlicher, hibbeliger als z.B. der Friese, den ich davor hatte.
Aber alles hat auch seine zweite Seite. Und diese gefällt mir eben auch:
der Raumgriff, die Eleganz, die imposante Erscheinung... nicht, daß diese Eigenschaften ein z.B. Quarter nicht hätte- es sieht aber anders aus. Und fühlt sich auch anders an.
Deshalb ist mein Pferd nicht schlechter als Walters und umgekehrt. Aber eben anders.
Walter hat das Pferd, welches seinen Idealen entspricht, und ich hab das Meinige, welches eben momentan eher zu mir passt. Ganz einfach.
Wo ich aber Walter uneingeschränkt Recht gebe, ist die Art, wie mit den Pferden umgegangen wird und was dann daraus resultiert. Das ist ganz oft (Achtung: ganz oft, keinesfalls immer!) wirklich krank. Und der Leidtragende ist das Pferd.
Da werden Anforderungen an das Tier gestellt, die es nicht leisten kann, Da wird auf Teufel komm raus geritten und alles abverlangt. So lange, bis die Seele krank ist und das Tier dann über die Uhr gedreht ist.
Ein Warmblüter neigt einfach eher zum Durchknallen.
Schuld daran ist nicht die Warmblutzucht, Schuld daran ist einzig der Reiter/Pferdebesitzer, der sein Pferd nicht anständig behandelt (und erzieht. Auch das gehört dazu).
Ich würde mal behaupten, daß es in jeder Rasse Linien gibt, die mehr oder minder mackenbehaftet ist. Genau wie bei Hunden, Katzen oder sonstwas auch. Stellt man womöglich erst fest, wenn man so ein Tier zu Hause hat.
Dann heißts, das Beste daraus zu machen und nicht resignieren. Dem Pferd zuliebe.....
Schöne Grüße von Sanny, die sich sowohl auf einem Quarter- wie auch auf einem Warmblutrücken wohl fühlt.
Ich denke, es ist alles Wichtige gesagt und verlinkt worden.
Bevor sich der Thread in Vorwürfe und Ironie kanalisiert, schließe ich.
Alles Gute für die Schokifresser
Gruß Sanny
-closed-
Zitat
redborder: Wie kommst du daruf die Rehe seien nicht akut ?? Nur weil das Pony steht ?? Das ist ganz schön weit hergeholt finde ich.....
Ich schrieb: "scheint ausgeheilt"
Nicht, weil es steht. Sondern weil es kerzengerade steht und munter futtert. Unser Rehepony (Achtung: nur unseres, keine Verallgemeinerung) stand rehetypisch mit gestreckten Vorderbeinen wegen der Entlastung, machte keinen Schritt mehr und war vom Allgemeinzustand her als "krank und auffällig" einzustufen. Deutlich sichtbar also. Und das, obwohl dieser Reheschub nicht wirklich schlimm war und schon nach dem ersten Entzündungshemmer deutlich gebessert war. Die "gutgemeinten" Äpfel der Passanten hatten gereicht.....
Ob sich die Besitzer dieses Geschöpfes tatsächlich schon mal um einen Check des Gesamtzustandes des Ponies bemüht haben, ist fraglich. Wenn schon der Rehebeschlag im Akutzustand zu teuer war, der dem Tier ja wirklich Linderung gebracht hätte, dann wundert mich halt auch nicht die Art der Tierhaltung. Und der Fütterung.
Daß das Pflegemädchen nicht für die Anschaffung der Mineralis regelmässig aufkommen mag ist mir schon klar. Wenn aber der Leckstein sogar schon mit dem Kommentar "was ist das denn?" entfernt wurde, unterstell ich mal den Besitzern, daß die sich noch nie über Fütterung Gedanken gemacht haben.
Was anderes wärs gewesen, wenn sie gesagt hätten, daß das Pony z.B. Durchfall oder sonstwas davon bekommt.
Andererseits könnte das Pony auch gegen allerhand allergisch sein oder ein Lungenproblem haben, dann dürfte man auch so ohne Weiteres kein trockenes Heu füttern.
Alles reine Spekulation, was das Tier noch alles haben könnte. Aber in der Regel brauchen Pferde Mineralien als Zusatzfutter.
kusskuss: weißt Du, wie lange der Reheschub her ist? Die Füss sind zwar lang, aber ich hab schon schlimmere Rehehufe gesehen. Etwa nach einem Jahr ist der Huf ja komplett einmal runtergewachsen. Ist das schon so lang her?
EEEEEEEENDLICH kann ich wieder schreiben. Der Rechner funktioniert seit gestern. Mal sehen wie lange...
Es war sooooo schön! So richtig schön!
Mir hats grandios gefallen, die Leute hypermotiviert, gut trainierte Hunde, absolut nette Schafe, die Organisation vom Feinsten, es mangelte echt an garnix. Riesenlob an all die, die dieses Trial so ermöglicht haben.
Die Plätze lagen ja wirklich alle so dicht beieinander, daß irgendwie alle als Gewinner vom Platz gegangen sind. Zumindest hatte ich so den Eindruck.
Mir schien es, als seinen alle zufrieden mit sich und ihren Leistungen.
Bin gespannt, wen wir dann so alles in Zukunft auf der Starterliste von Klasse 1 sehen werden...
Auch wenn ich zugegebenermaßen gern mit auf der Rentnerbank gesessen hätt und schlaue Kommentare abgegeben hätte, hatte ich doch auch Spaß am Schäfchen zurückbuxeln. Ionto wurde zwar mit jedem Teilnehmer etwas hitziger, der Job war ihm einfach nicht lang genug. Ganz gewieft hat er stets dafür gesorgt, daß beim Einpferchen nochmal rasch ein Schaf so angekickt wurde, daß es sicher vorbeiläuft. Dann hat man länger davon Schlauer Hund!
Und ja! Welcher Film? Wo sieht man den?
Begeisterte Grüße von Sanny- die, mit dem neuen HelferHüteStock :freude:
Nunja, so klasse siehts da wirklich nicht aus....
Daß das Paddock eben vermatscht ist, wenn die Viecher raus dürfen ist schon klar, der Stall gehört mal ordentlich ausgemistet. Könnt ihr das nicht mal in Gemeinschaftsarbeit leisten und dann regelmäßig tun? Den Tieren zuliebe?
Eine Stroheinstreu wäre vonnöten.
Zum Rehe Pony: die Rehe hats sicherlich nicht akut. Es steht ja kerzengrade da. Wenn ein Pferd mal Rehe hatte und diese nun ausgeheilt ist, braucht es auch keinen besonderen Beschlag oder speziellen Ausschnitt. Man muss halt nur drauf achten, daß es nicht mehr zu fettes (eiweißreiches) Fressen bekommt, damit es keine neue Rehe gibt. So wie das Pony dasteht, scheint es aber gut ausgeheilt zu sein. Das Hufbein wär ja im schlimmsten Fall durch die Sohle gebrochen.
Daß mit dem Heu ist oK, Mineralien sollten aber dazugefüttert werden. Heu auf dem Boden ist auch in Ordnung, Pferde fressen nunmal immer vom Boden aus, das ist ja in der Natur auch so.
Schätzungsweise wird das Veterinäramt höchstens ein paar Auflagen machen, Einstreu und so. Weggenommen bekommen sie das Tier sicher nicht. Dazu sieht es noch nicht schlimm genug aus....
Bin mal gespannt, was Du erreichen kannst. Berichte bitte weiter.
Liebe Grüße von Sanny