Witzig, echt witzig. Und lehrreich!
Hallo ich bins- die Sture, die Dickköpfige, die Besserwisserin, das Schlitzohr... was hattet ihr noch so alles drauf für Landwirte? 
Hab ichs richtig verstanden? Der pflügt jetzt also schon im März seinen Winterweizen um?
Ganz ehrlich! Ich hätts nicht getan. Säweizen kostet was, das Diesel beim Säen auch, gespritzt ist der im Herbst bei der Aussaat auch schon geworden. Der hatte also schon Kosten.
Pachtverträge sind- wie schon gesagt- in der Landwirtschaft mündlich Usus. Müssen ein Jahr vorher gekündigt werden. Üblicherweise gilt das Zeitjahr. Abwandlungen sind möglich.
Das heißt, der hätte rein rechtlich ernten dürfen. September rum.
Wenn Euer Verkäufer das Haus als pachtfrei verkauft, dann ist der in der Schuld. Sonst niemand. Der Bauer hat nix verkehrt gemacht. Wenn ihr ihm dann fristgerecht kündigt, hätte im Jahr 2009 Wiese hinter Euerm Haus sprießen dürfen. Eher nicht.
Aber fragt bitte mal vorher aufm Landwirtschaftsamt an. Ich weiß es eben nur hier von Hessen, aber je nachdem ob und welche Prämien auf dem Land sind, kann man nicht einfach Ackerland einsäen. Daran müsst ihr Euch halten. Ansonsten werdet ihr zur Rückführung in den Urzustand verdonnert. Auf Eure Kosten....
Alles nicht so einfach in der LDW. Lieber vorher klären als hinterher das Nachsehen haben.