Beiträge von redborder

    Was denkst Du, Harenerjunge, wo die ganzen Verhaltensauffälligkeiten beim domestizierten Tier herkommen?
    Also Pfotenbeißen beim Hund, Federnrupfen beim Papagei, Weben und Koppen beim Pferd?

    DAS sind Folgen von Unterbeschäftigung oder falscher Beschäftigung.
    Und Unterbeschäftigung setze ich durchaus mit Langeweile gleich.
    Du sagst es doch selbst am Beispiel Kuh:
    der Kuh im Stall ist es nicht langweilig... aber auf der Weide fressen sie den ganzen Tag.
    Genau! Auf der Weide fressen sie den ganzen Tag, laufen umher, klären die Rangordnung.
    Im Stall? Wenn sie nicht den ganzen Tag zu fressen haben? Wenn sie angebunden sind?(ich glaube jetzt bundesweit verboten, zumindest bei Stallneubauten, in Hessen in jedem Fall nicht erlaubt) Ergo:
    keine Suche nach Nahrungsmitteln zur Bekämpfung der Langeweile, keine Klärung der Rangordnung, kein Umherlaufen....
    Also doch Langweile im Stall!

    Doch! Tieren kann sehr wohl langweilig sein....

    LG Sanny

    Dieser Fred hier ist vom 12.03
    Heute ist der 17.
    Nu les ich die Geschichte den Beiden seit 5 Tagen vor. Hoffte auf wärmendes Fell an eiskalten Fußzehen. Sie wollen es nicht verstehen.
    Sie haben extremes Gefallen an Worten wie Flatulenzen und Puderei gefunden. Mit beidem vermochten sie jedoch nichts anzufangen, mit Ersterem hingegen brillieren sie nicht erst seitdem. Deren Unwissenheit schützt zumindest mich nicht.

    Walter sag, wo finde ich einen Wolfswelpen? Ich würde das mit der Domestikation direkt nochmal neu erfinden. Hilfst Du mir suchen? Oder wärmst Du mir einfach meine Zehen?

    Zitat

    Man wird gleich als schlechter Hundehalter abgestempelt,nur weil ich nicht Dogdancing und Frisbeewerfen mache.Dann sind hier 75% der Schreiber schlechte Hundehalter.


    Ich denke, daß siehst Du verkehrt.
    Man wird sicher nicht als schlechter Hundehalter abgestempelt, wenn man keine Trendsportarten mit dem Hund macht. Wo nimmst Du denn diese Einstellung her?

    Im Übrigen nervt es grad etwas, daß es hier zum Schlagabtausch zwischen zwei Usern wird. Ich bitte daher um Mäßigung- jetzt hat der Mod gesprochen.
    Danke nochmal!

    Sanny

    Meine Hunde sind meine Mitarbeiter.
    Nicht vermenschlicht, aber auch nicht "nur" ein Tier.
    Nein, sie erhalten selten extra Gassigänge, manchmal am Sonntag, wenn wir da nur Misten und Füttern. Sie sind fast überall dabei, weil wir fast immer auf dem Hof oder drumherum am arbeiten sind.
    Die machen ihr "Gassi" dann eben, während sie dort herumlaufen.
    Bei dem Wetter eben sind sie mit ihrem recht langen Fell dreckig, schlammig.
    Wenn ich aus dem Stall komme um zu kochen werden die beiden vorher geduscht (lauwarm, ich will auch nicht eisekalt bei nasskaltem Wetter geduscht werden-trotzdem keine Vermenschlichung, denn sie frieren wirklich)
    trockengerieben, bekommen Fressen und haben dann genau wie ich Mittagspause. Nachmittags gehts dann weiter, abends werden sie wieder geduscht und abgetrocknet. Sie dürfen überall sein, wo wir auch sind. Sogar auf der Couch, wenn die grad nicht mit Kindern belegt ist ;)
    Meine Hunde sind mir extrem wichtig, denn sie erledigen harte und gute Arbeit für mich. Sie haben es daher verdient auch extrem gut behandelt zu werden.


    Zitat

    Manche haben hier aber genau wie ich ein normales Leben,wo Familie,Arbeit und der Mensch als erstes kommen und dann ein Tier....


    Kann ich nicht unbedingt unterschreiben, denn unsre Tiere kommen durchaus vor der Arbeit. Geht es einem unserer Tiere schlecht, dann kommt es schon mal vor der Arbeit dran. Will sagen: ich kümmer mich zuerst um meine Tiere und mach dann meine Arbeit. Oder noch anders: ist ein Tier krank- wie kürzlich ein Kalb- dann bin ich ab 5 Uhr morgens im Stall zu finden und meine Kinder müssen halt mal alleine ihr Pausenbrot schmieren.

    Weißt Du was ich meine?

    Gruß, Sanny

    @all: bitte einfach nur auf die Fragestellung antworten. Floskeln wie "man muss provozieren damit der Thread gelesen wird" einfach übersehen. Danke ;)

    Ich würde auch eine zweite Meinung hören wollen... Du schreibst: Freitag fing es an... Was fing an?
    Wie geht es Sam? Was sind die Symptome? Wann wird Deine Mutter heimkommen?

    Wenn es vertretbar ist, fahr zu einem anderen TA/Klinik. Sollte es allerdings nicht möglich sein und es wäre auch in Deinen Augen für Sam nicht mehr machbar länger zu warten, dann gehe mit ihm den letzten Gang.
    Nein, es ist "nicht nur ein Hund"- es ist "Euer Hund". Euer Freund, Gefährte, Weggenosse... Es ist schmerzlich und wirklich traurig, daß er unheilbar krank ist. Das tut mir leid.
    Bleib bei ihm bis zum Schluß, vielleicht kann der TA zu Euch nach Hause kommen.

    Sei tapfer, ich denk an Dich

    Zitat

    Ob das nun der kleine deutsche Milchbauer ist (hat sich jemand von euch über die steigenden Milchpreise aufgeregt oder nicht?)


    An den gestiegenen Milchpreisen hat aber nicht der kleine deutsche Milchbauer verdient. Die Milch war kurz von etwa 28 auf 32 Cent pro Liter gestiegen und nu fällt se wieder. Die Preise für die meisten Milchprodukte hingegen sind hoch geblieben und werden es auch bleiben. Geld wird in anderen Etagen verdient.
    Getreidepreise: hoch wie nie. JETZT! JETZT ernten wir aber nicht! Ergo: es verdient derjenige, der das Getreide zur Erntezeit billig von uns kaufen konnte, weil wir keine Lagerkapazität haben (kaum ein Getreideerzeuger hat die) und es eingelagert hat. Pünktlich zur Ernte wird der Preis wieder fallen um nach Ernteschluß wieder anzusteigen. Wir haben jetzt für viel Geld 3 Silos gekauft, damit wir zumindest etwas vom Kuchen abbekommen...

    Also alles nicht ganz so einfach...

    Der Verbraucher ist selber Schuld an dem Elend:
    immer mehr haben wollen für weniger Geld!
    Beispiel Fleisch:
    Massenviehhaltung im Großmästereien mag keiner sehen. Laute Aufschrei gehen durch die Menge. Bilder von Tieren, dicht an dicht in Transportern mit gebrochenen Beinen vor sich hin sterben... jeder schreit da auf.
    Aber (fast alle) wollen billiges Fleisch haben. Kaufen bei Supermarkt und Co den Braten für 4 Euro.
    So wird Tierquälerei aber heraufbeschworen.
    Wenn wir unsere Tiere (Weidehaltung, keine chem. Zusatzstoffe bei der Fütterung, Futter selber produziert ohne Genmanipulation usw.) selber vermarkten wollen, bekommen wir von den Leuten gesagt: zu teuer!

    Also was will der Verbraucher? Billig und unter Umständen qualvoll oder etwas teurer dafür aber von ordentlicher Qualität und ohne Qual?
    IHR habt die Wahl! In ganz vielen Bereichen.

    nachdenkliche Grüße von Sanny

    Dacht ich mir schon. Wo offen, da Saft wech :D

    Soso, Christine is ne Gulaschkanone. Eben weiß ich auch um die Bedeutung dieses Wortes. Und ich dacht immer "nun, damit haben wir einen Bullen zum Mond geschossen"
    Was man hier alles lernt...

    Gulaschfleisch ist aber eher ein.... nicht so hochwertiges.... Fleisch. Deshalb die kleinen Würfelchen. Weil am Stück werds nix :lachtot: