Hallo,
ich würde mir auch einfach am besten ein hochwertiges Nassfutter raussuchen und das hinstellen. Es gibt nichts anderes, nichts vom Tisch, keine Leckerchen und vor allem kein Leberkäs, Würstchen oder sonstwas (das ist auch gar nicht gut für Hundi!)
Als meine Eltern sich mal um meinen Hund gekümmert haben, gabs abends auch ab und zu Leberwurst, als ich wieder daheim war, hat er auch tagelang sehr schlecht bis gar nichts gefressen, weil er immer auf etwas "besseres" gewartet hat.
Kindern gibt man auch nichts Süßes vor den Mahlzeiten
Ich denke sie ist einfach zu verwöhnt, ihr müsst das einfach einmal aussitzen und dann wird sie auch wieder fressen.
Beiträge von mini_monster
-
-
Hallo,
ich habs selbst noch nicht gefüttert. Finde GranataPet aber sehr gut (kenne nur das getreidefreie TroFu)
Wenn es Dosen mit nur Fleisch gibt, muss du noch Gemüse hinzufügen. -
Hallo,
Hautprobleme können auch immer auf Getreide zurück geführt werden. Warum das nicht erst mal gänzlich weglassen und dann erst eine (wirklich aufwendige) Auschlussdiät machen?
Das wurde hier ja schon erklärt wie es geht und dauert mehrere Monate, dabei findest du raus, was Hund verträgt und was nicht. -
Hallo,
ich lasse meinen Hund nicht länger als 4 Stunden allein. Alles andere finde ich nicht in Ordnung und auch moralisch nicht vertretbar. Ein Hund soll ja auch am Leben teilhaben und das geht eben nicht wenn er 8 Std oder länger allein zu Hause hockt und aufs Rudel wartet. Wenn ich es nicht gewähren kann selbst nach 4 Std wieder aufzutauchen, dann muss ich etwas organisieren, das ist man seinem Hund einfach schuldig. -
Hallo,
ich würde dem Ersthund immer die Chance geben den Zweithund auszusuchen. Das muss einfach passen und dann ist es egal, wie alt der andere Hund ist.
Wobei ein Welpe mit 16 Wochen sicher besser sozialisiert ist als ein Welpe mit 10 Wochen, kommt dann auch auf den Hund an, aber umso länger bei Mami und Geschwistern umso mehr lernt Welpi. -
Hallo,
ich halte auch nichts vom prophylaktischen Entwurmen, man sollte nur entwurmen, wenn es nötig ist bzw. wenn ein positiver Befund durch eine Kotprobe vorliegt. Dazu rät sogar der VDH. -
Hallo Buddy2010,
Man kann sich aber auch haben..Hallo pheaven,
bei Giardien ist das Problem, dass die Symptome aber auch phasenweise auftreten können. Das war bei uns z.B. so und ich habs auch von anderen schon öfter gehört. Dann gibts manchmal 3 Tage Durchfall und dann ist wieder Ruhe. Der Körper kämpft ja damit, daher gehts dem Hund nicht durchgängig schlecht sondern zwischendurch auch mal wieder besser. Meinem wars zum Beispiel erst gar nicht anzusehen, aber er musste so oft. Und dann ganz plötzlich gings ihm dazu noch schlecht, dadurch kann sich der Befall auch echt lange hinziehen, weil es eben so schubweise kommen kann.
Wenn du eine zuverlässige Kotprobe abgeben willst, dann solltest du aber Kot von 3 verschiedenen Tagen und 3 verschiedenen Häufchen (logischerweise) sammeln, denn es werden nicht immer Parasiten mit ausgeschieden. -
Zitat
Wo steht, dass mit Panacur entwurmt wurde?
Weiterhin ist bei Giardienbefall eine mehrtägige Gabe notwendig, meist sogar zwei Mal. Es kann auch "direkt" Metronidazol gegeben werden, beide Medikamente belasten den Darm ungefähr gleich.
Es stand nirgends, aber Giardien kann man auch mit "Wurmmitteln" bekämpfen wie z.B. Panacur.
Außerdem dachte ich, dass der Entwurmung eh eine Kotprobe vorraus gegangen wäre? -
Zitat
Giardien nehmen sich von "normalen" Wurmkuren nichts an!
Verstehe den Satz nicht so ganz, aber Würmer werden genauso mit Panacur beseitigt wie Giardien. Erst wenn das Panacur nicht wirkt, nimmt man Metronidazol.
Allerdings sind einige Giardien-Stämme gegen Panacur schon resistent bzw. manche Hunde haben auch "chronisch" Giardien, deswegen wäre im Zweifel eine Kotuntersuchung ratsam. Außerdem gibt es ja auch noch andere Parasiten.Ich würde aber trotzdem mal Futter ohne Mais/Getreide ausprobieren. Meistens ist es damit schon getan. Es gibt wirklich unzählige Hunde die das einfach nicht vertragen, auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen.
Getreide gehört meines Achtens sowieso nicht in den Hundemagen und wenn das Problem so einfach zu lösen wäre, wäre doch super oder nicht? -
Hallo,
leider gibt es Hunde die auch wirklich zu Zahnsteinbildung neigen, das ist eben so.
Ansonsten ist Barfen und Zähne putzen eine gute Prophylaxe