Ja das ist das Gleiche. Wird erst ab 35 Grad etwa flüssig. Ich habs noch nicht ausprobiert, aber man soll wirklich nur ein ganz kleines bisschen zwischen den Händen verreiben und dann damit über den Hund. Beine, Bauch, Ohren, Rücken. Manche füttern es auch.
Beiträge von Weika
-
-
So wild sieht sie gar nicht aus
Aber sieht wirklich abgefahren aus, auf dem kleinen Wuschel! -
Hihi, ich hatte auch erst Bedenken und dachte mir, dass ich warte bis sie "groß" ist.
Vllt ein Tipp: Rechne doch einfach erstmal ein bisschen zur Probe. Einfach mal umrechnen, was das konkret bedeutet. Zuerst hast du vermutlich ein Brett vorm Kopp weil du die verschollen geglaubten Mathekenntnisse ausgraben musst. Da heißt es dann durchhalten und weiter buddeln, sie sind irgendwoUnd schau auf jeden Fall bei dubarfst rein! Wenn Fragen dabei auftauchen - einfach stellen. Bei mir hat es dann auf einmal "klick" gemacht und ich hatte das Wichtigste raus.
Sicher werden bei mir auch noch Dinge unklar sein, aber es gibt hier soviele kompetente Barfer, da gibts sicher eine Lösung. :) -
Jap, es muss jede Woche an das Gewicht und den Ca-Bedarf angepasst werden. Hatte ich vergessen. Da gibts aber auch Tabellen für
Zu schwierig ist es für einen Neuling nicht, ich habs auch geschafft. Gedanken machen sollte man sich, ja, aber man muss sich nicht verrückt machen. Die Grundlagen beachten und dann viel Abwechslung reinbringen.PS: Fertigfutterhersteller gucken auch nicht auf jeden einzelnen Hund sondern arbeiten mit einer Formel.
-
Huhu, bis vor 2 Tagen ging es mir noch genauso wie dir. :) Langsam lichtet sich das Dunkel.
Wichtig sind die Gesamtfuttermenge und der Ca-Bedarf. Die GFM errechnest du indem du 5-7% des Körpergewichts deines Hundes errechnest. 12,7/100*6 = 726gr zB.
20-30% der Gesamtfuttermenge sollten Obst und Gemüse sein. Diese 20-30% füttert jeder anders, die einen geben es in diesem Verhältnis, die anderen in jenem. Die nächsten füttern nur Gemüse, die nächsten achten gar nicht exakt darauf.
Ich fütter 20%, davon 75% Gemüse und 25% Obst. Salat misch ich gelegentlich mit drunter (soweit der Plan).
70-80% sind RFK und Fleisch.
Nun rechnest du den Ca-Bedarf. Bei adulten Hund liegt der zwischen 50-80mg/kg, bei einem Junghund in dem Alter und der Gewichtsklasse bei etwa 110mg/kg, also 110*12,7 = 1397mg.
Nun musst du gucken, wie du den Bedarf decken willst, zB mit Hühnerhälsen. Die Werte der RFK findest du im Netz. Ich habe alles bei dubarfst gefunden. So kannst du fix ausrechnen was Nera am Tag von Zutat x braucht um ihren Ca-Bedarf zu decken.
Den Rest der 70% unterteilst du nochmals. 10-15% davon braucht der Hund an Innereien, also Niere, Leber, Milz ... Leber aber nicht zuviel, ich habe viel von 5% gelesen, also 5% Leber und 5-10% andere Innereien. Magen und Herz sind keine Innereien im barf-Sinn, das zählt zu Fleisch. Den Rst füllst du mit Fleisch deiner Wahl auf. Wichtig: Kein Schwein oder Wildschwein verfüttern.Dazu sollte man verschiedene Öle im Wechsel geben und Kräutermischungen. Das baue ich aber erst nach und nach auf, ich will den kleinen Magen nicht gleich überfordern
Das ist das wesentliche grobe Konstrukt, dass ich mir nun zusammengebastelt habe.
Es gibt Barfer die rechnen alles aus, zB passen sie den Leberanteil an die Lebernährwerte an, es gibt Barfer die rechnen nichts aus.
Da muss man seinen Weg finden, denke ich. :)PS: Schade, dass es Dienstag nicht geklappt hat. Ich hatte leider kaum Zeit
-
Zitat
Könnte hier mal jemand zusammenfassen wie der Stand ist?
Korrigiert mich, wenn ich was falsch verstanden habe.
Die TS möchte einen Hund, die Eltern waren dagegen (sabbern die Wohnung voll, Haare etc.). Nun kommt ans Licht, dass die Eltern wohl nichts gegen Hunde haben, aber davon ausgingen, dass diese in einer Wohnung nicht glücklich sind. In Bosnien hat die Verwandtschaft zwei Hunde, die im Haus leben, aber (vermutlich) einen Garten haben und die Hunde raus kommen. Die Bekannte/Nachbarin (?) hat ein Gespräch mit den Eltern geführt, sie selbst hält einen Hund in einer Wohnung.
Nun soll anscheinend doch ein Hund einziehen und es stellt sich die Frage ob es ein Welpe aus Bosnien wird oder ein Tierschutzhund von hier.Ich hoffe, ich habe alles richtig zusammengefasst und es wertneutral gehalten. Es gab viel pro und contra, einige Widersprüche seitens der TE und auch eine Erinnerung daran, dass wir hier die Familie nicht kennen und man nur die Schilderungen einer 13jährigen vorliegen hat. :/
-
Christine,
Lass dir doch von Blaire ein paar Materialproben zuschicken :) Du weißt ja bereits, was in die nähere Auswahl kommt.
Dann kannst du die Kombis direkt vergleichen. -
Bisher habe ich hier nur leise vor mich hingelesen, ich möchte aber nun doch was dazu sagen.
Liebe Lana,
Ob es ein großer, kleiner, weißer, schwarzer, pflegeleichter oder arbeitsfreudiger Begleiter bei dir werden soll ist Nebensache.
Zum VDH und zu den "Ups"-Züchtern:
1. An erster Stelle steht für mich die Gesundheit des Hundes!
2. Danach gucke ich, wie der Welpe aufgezogen wird.
3. Dann ob mein Farbwunsch/Geschlecht nach Wunsch dabei ist, falls es vorher klar ist.Du hast recht, es gibt Ups-Würfe von gesunden Eltern. Deine Chancen diese im Sonntagsblatt zu finden liegen bei etwa 0,3%. Dafür sind sie mit 200-500+ Euro günstiger.
Beim VDH liegen deine Chancen für gesunde Hunde bei, sagen wir mal 95%. Dafür kosten sie 3 mal soviel.
Ich habe das Gefühl, dass das Thema Gesundheit bei dir mit dem nötigen Ernst noch nicht angekommen ist und es außerdem ein wenig ums Geld geht. Klar, ich habe auch keine Druckerplatten im Keller!Das Geld, das du beim Billigeinkauf sparst, bringst du in den ersten 12-18 Monaten eh zum TA. Weg ist das Geld also sowieso.
Mit dem Unterschied, dass dein Schnäppchenhund krank ist und jede Menge Schmerzen durchmachen musste. Bisher. Vermutlich leidet er weiter darunter.
Das ist dem Hoppla-Züchter aber egal, er hat sein Geld in der Tasche. Du hast den Ärger.Ich finde es gut, dass du sagst, du wartest bis es passt. Warte doch einfach, bis du das Geld für den VDH-Welpen gespart hast.
Bei der Frage, ob du nun einen günstigen Welpen holst und bis nächstes Jahr April 1500 Euro ausgibst oder ob du nächstes Jahr im April 1500 Euro zahlst für einen gesunden Hund - da kann es doch nur eine Antwort geben. -
Ah, okay, dann macht es beim Norweger wohl Sinn, die Brust vorne zu vermessen. Beim Führgeschirr passts auch so
ZitatIch könnt schon wieder.
Hab mich immer gewundert warum ihr alle so fanatisch seid.
Aber einmal angefangen und ZACK ist man süchtig.
Ich habe noch gar nicht bestellt, weil das Baby gerade erst 14 Wochen alt ist und noch ein bisschen was an Größe zulegen wird. Wenn auch vermutlich nicht viel.
Und trotzdem sitze ich bereits täglich am Konfigurator und muss mich ECHT zusammenreißen. Meine inneren Dämonen flüstern: "Was sind schon 14 Euro, auch wenn sie es nicht lange tragen kann, es ist doch sooo ein schönes Halsband. Gönn dir doch mal was." Ich mir ... tragen tuts dann der Hund! -
Na da sind aber viele Blaire-Sachen angekommen!
Eins schöner als das andere. Ich find es erstaunlich, dass die immer alle gut sitzen, obwohl die Hunde doch so verschieden gebaut sind.
Dazu mal eine Frage am Rande: Messt ihr Bruststege etc extra und gebt alle ein Sondermaß an? Oder vertraut ihr der Blaire-Formel?