Beiträge von Kiki1

    Zitat

    Und was, wenn ich nun mal absolut nichts davon nutze und auch nicht nutzen möchte?
    Aber ja.. es ist wirklich sehr wichtig und sozial, dass man die (tut mir leid, aber es ist so:) unsinnige Unterhaltung für andere Leute bezahlt. Das Programm kann ja gerne mögen,schauen und zahlen wer möchte, aber warum muss ich dafür zahlen? Zumal GEZ eben keine Steuer ist!

    Zitat

    Da bevorzuge ich doch die geschriebenen Nachrichten von qualitativ hohen Internetseiten.

    Zitat


    Weil die Leute über das Internet nun mal eine echte Chance haben sich umfangreich und nach allen Gesichtspunkten zu informieren und sich nicht auf das Programm der öffentlich rechtlichen verlassen müssen und brav "Mäh" sagen.

    Yunari

    Du kannst ja auf deinem Internet rumreiten wie du magst, aber GEZ-Gebühren zählen nicht nur für TV und Radio, sondern auch für internetfähige PC`s! :hust:

    LG Tina

    Zitat

    Ich frage mich die ganze Zeit: Verstößt die Herausgabe der Daten durch die Einwohnermeldeämter nicht eigentlich gegen das Datenschutzgesetz?

    Nein ist kein Verstoß, das ist alles abgesegnet.

    Die Rundfunkanstalten haben in intensiven Gesprächen mit den Landesbeauftragten für den Datenschutz besprochen, wie sich zum Beispiel der umstellungsbedingte einmalige Adressabgleich und die Übermittlung aktualisierter Adressangaben durch die Einwohnermeldeämter auswirken. Daraus wurden "Eckpunkte für eine Konkretisierung der datenschutzrechtlichen Anforderungen im Vollzug des 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrages" entwickelt, die nun vollständig in die Musterbeitragssatzung der Rundfunkanstalten übernommen wurden. Die Landesbeauftragten für den Datenschutz haben gegen die gesetzliche Regelung unter den gegebenen Voraussetzungen (Zweck des Abgleichs, Art der Daten, Löschungsfristen etc.) keine Einwände.

    Quelle:
    http://www.ard.de/intern/ard-gez…54q7/index.html

    Rauskopiert aus meinem Link :

    Was passiert Schwarz­sehern, die bisher keine GEZ-Gebühr gezahlt haben, obwohl sie das hätten tun müssen?

    Wer bislang nicht angemeldet war und eine Wohnung bewohnt, muss ab Januar 2013 aktiv werden und seine Wohnung beim Beitrags­service anmelden. Die Formulare dafür sind auf der Internetseite http://www.rundfunkbeitrag.de abruf­bar. Nichts zu tun, ist nicht ratsam. Durch den Abgleich mit den Daten der Einwohnermeldeämter erfährt der Beitrags­service ab 2013, wer unter einer Wohn­adresse gemeldet ist. Ertappte müssen auch rück­wirkend zahlen, maximal für die zurück­liegenden drei Jahre. Beispiel: Stellt der Beitrags­service im Dezember 2016 fest, dass jemand seit 2013 an einer Adresse beim Einwohnermeldeamt gemeldet war, ohne die Wohnung auch beim Beitrags­service anzu­melden, muss er 650 Euro nach­zahlen. Zusätzlich kann eine Geldbuße und ein Säum­niszuschlag erhoben werden. Theoretisch kann der Beitrags­service auch für Zeiträume vor 2013 Geld nach­fordern. Dafür müsste er aber Nichtangemeldeten nach­weisen, dass diese ein Empfangs­gerät in der Wohnung haben. Gerade das war in der Vergangenheit mitunter schwierig. Es ist nicht anzu­nehmen, dass der Beitrags­service und die GEZ-Ermittler nach dem Inkraft­treten der GEZ-Reform ihre gesamte Kraft dafür aufwenden, Altfällen nach­zuspüren.

    LG Tina

    Zitat


    Du wirst wohl nicht drumrumkommen.
    So weit ich weiss muss nun jeder Haushalt zahlen.

    Genau, deswegen verstehe ich die Diskussion auch nicht, von wegen "ich gucke kein TV, ich höre auch kein Radio....usw. usf., ab 01.01.2013 muss jeder Haushalt zahlen, unabhängig davon ob man TV, Radio, oder PC hat. :roll:

    Will sagen, die GEZ will ihr Geld, und die kriegen das auch, da kann man sich noch so sträuben.


    LG Tina

    Zitat

    Zum Beispiel hat sie keine Ohren mehr wenn sie gerade mal wieder ein Reh jagt (leider wird sie von mal zu mal besser und ich muss schon Angst haben dass sie nicht vielleicht mal eines reißt!)

    Und das sagt ja schon alles. :???:

    HH`s die so unverantwortlich sind wie du, die dürften in meinen Augen gar keine Hunde halten. Naja, vielleicht einen Plüschhund ;)

    Mit deinem Verhalten fällst du jedem pflichtbewussten Hundehalter in den Rücken.
    Aber ich denke das ist dir egal, weil das was dein Hund macht geht dir ja auch am Ar*** vorbei, gelle?

    Verständnislose Grüße
    Tina

    Zitat

    Ich bin überrascht, wie viele hier Verständnis aufbringen, das andere keine Hunde mögen.
    Ich kann nur von mir reden.
    Entweder die " Freunde " akzeptieren uns mit den Hunden, oder eben nicht.
    Meine Schwiegermutter will auch unsere nicht da haben, ich hab sie seit ca 6 Ja nicht mehr gesehen..... :hust:
    Ansonsten haben wir nur noch Freunde, die selber Tiere haben.
    Meine Hunde deswegen wegsperren käme nicht in Frage. ;)

    :gut: :gut:

    Seh ich genauso und handhabe ich auch so, wo mein Hund nicht willkommen ist, da geh ich auch nicht hin. Basta

    LG Tina

    Nicht alles wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

    Ich denke nicht das es den Hunden dabei schlecht gehen wird, die werden da wohl drauf achten, das jetzt nicht so ein super sensibler Hund in eine Familie kommt wo alle hyperaktiv sind. Will ich jedenfalls hoffen. :???:

    Ich kann auch jetzt nicht unbedingt den Fehler bei VOX sehen, solange die befragten HH`s sich darauf einlassen, macht der Sender ja nichts verwerfliches, oder ?

    Und es wird immer solche Deppen geben, die ihre Kinder, Frauen, Hunde dafür hergeben. :smile:

    Alle Sendungen, die in dieses Format fallen, sind in meinen Augen eh nur hirnloser Mist, deswegen wird hier so etwas auch nicht geguckt. ;) Aber nu, jeder wie er mag.

    LG Tina

    Wir fahren über Ostern an den Königssee, dann im Juni nach Ägypten, eine Woche Nilkreuzfahrt und eine Woche Badeurlaub. Und im Oktober für zwei Wochen nach Schottland. Der Cousin meines Mannes heiratet dann.

    Dieses Jahr leider alles ohne Hund, aber der macht dann Urlaub bei meinen Eltern. :D

    LG Tina