Beiträge von March

    @ white_Tina

    Nimm dir leiber zeit und Ruhe und bring es deinem hund auf die schonende Art bei. Oder hast du Zeitdruck??? Du hast doch alle zeit der Welt!!!

    Lass lieber die Finger von solchen Schnell-Zwang-Varianten!!!

    Zitat

    Wieso haben viele oder die meisten der "guten" Futter einen so hohen Proteingehalt? Ich dachte der sollte bei maximal 24% liegen. Nutrience hat 26,3%. Manche sogar 30 und drüber (selten).
    Aber unsere Tierärztin und auch http://www.hund-und-futter.de sagen, dass es nicht mehr als 24% sein sollen (nicht speziell für Kira sondern ganz allgemein).
    Ist dieses Futter jetzt trotzdem gut und man muss halt weniger davon füttern? Wieso aber dann überall dieser 24% Grenzwert?

    0

    Wegen 1% würde ich da keine Kriese kriegen!
    Kommt ja auch die bewegung des Hundes an. Und ich finde die Zusammensetzung auch sehr wichtig.

    Zitat

    *Ironie-Modus ein* Hey, March, deine Tipps sind doch für die Tonne! Dauert viel zu lange, bis sich Erfolge einstellen. Mit schmerzhaften Impulsen geht das doch viieel schneller. *Ironie-Modus aus* :rolleyes:


    Huch hatte zu erst *Ironie-Modus ein* nicht gelesen!!! :shock: :shock: :shock:

    Aber nun raff ich es! :runterdrueck:

    Also ich kann nur drinend vom Leinenruck und Erziehungsgeschirr abraten!!!
    Die Gründe wurden schon alle genannt und ich will sie jetzt auch nicht wiederholen. Aber nur so viel: Oftmals sind es Kurzzeitwirkungen und der Hund hat eh nicht verstanden was er eigentlich machen soll.

    Bei uns klappt es recht gut mit Stehenbleiben oder auch mal 2-3 Schritte zurückgehen.
    Du solltest nie in Eile mit deinem Hund rausgehen. Nimm immer Zeit und Geduld mit, damit du die Sache Konsequent durchführn kannst.

    Du kannst auch ein Geräusch einführen, wenn der Hund gegen die Leine kommt.

    Sobald sich dein Wuff umdreht und dich ansieht geht es weiter. So lernt er in dem Moment, dass es nur schnell vorwärts geht, wenn er NICHT zieht.

    Ganz zu Anfang haben wir unserer Maus auch ein Leckerlie vor die Nase gehalten zum Locken und immer "Fuuuß" gesagt. Später haben wir dann immer das Leckerchen rausgeholt, wenn sie es grade richtig gemacht hat und haben sie somit belohnt. Wenn sie lieber spielen mag, kannst du sie auch so belohnen.

    Inzwischen üben wir das Schau (sie soll mich direkt ansehen - nur für prüfungsreifes Fuß wichtig) und außerdem geht sie auf Kommando langsam eben langsamer - falls sie doch mal etwas zu schnell nach vorne düsen will. Das haben wir ohne Leine erstmal mit Leckerchen vor er Nase eben im Schleichschritt geübt.

    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!

    Viele Grüße!

    Zitat

    hi sophia,
    es bestreitet ja niemand das die unterordnung positive nebenwirkungen hat (wie mehr aufmerksamkeit), aber das liegt dann nicht nur an der unterordnung sondern an einer ganzen art mit dem hund umzugehen. ich kenne hunde die am platz nur augen für den hf haben, aber ihm draussen den mittelfinger zeigen.

    und deinen seitenhieb zur vpg versteh ich nicht ganz.. mal davon abgesehn, dass es schon druck ist von deinem hund ein kommando zu fordern auch wenn er es gerade nicht ausführen möchte.


    ich denke die ganze problematik hängt am begriff begleithundeprüfung, die einen anderen prüfungsinhalt suggeriert als er vorhanden ist.
    ich bin begeisterter hundesportler (auch im leistungsbereich), trainiere allein 4 mal die woche im verein etc.. aber ich bin der ansicht das nur die unterordnung allein nix über die alltagstauglichkeit aussagt.

    und: auch agility macht nicht jedem hund spaß.

    Dem kann ich zustimmen!

    Zitat

    ich persönlich lege immer wert auf eine gute unterordnung, einfach weil die bh nicht mein endziel ist, sondern nur eine station.

    Ich glaube wir sehen es gar nicht so unterschiedlich. Ich finde die Prüfung an sich nämlich nicht notwendig, eher nur die Tatsache dass der Hund im alltag bestimmte Dinge kann.

    Meine Trainerin sagt immer dass Agility nichts mit Gehorsam etc zu tun hat... Wir kriegen immer eins auf den Deckel wenn wir zb bei der Kontaktzone versehentlich Sitz oder Platz sagen. Es soll alles möglichst ohne Druck sein, damit es später auf Turnieren auch druckfreier als bei anderen läuft.Ist ja schwierig wenn man nervös ist und da ruft man sein TUNNEL, SLALOM oder HALT schon mal etwas lauter. Die Spannung halten und Koodination sind ausschlaggebend und es klappt bis jetzt sehr gut.

    Es gibt Hunde die beim Agilty super sind und in der Unterordnung grottenschlecht - sowie auch andersrum... ich denke da gibt es keinen direkten Bezug.

    Aber eigentlich ging es hier ja auch um etwas ganz anderes.

    Aber um es noch mal zu betonen - ich finde nicht die ganze SAche an sich blöd. Unterordnung kann auch Spaß machen, aber einiges ist mir persönlich einfach realitätsfern!
    Ich werde mich natürlich ORDENTLICH auf die BH vorbereiten, muss aber nicht die beste abzuschließen. (Wobei ich sagen muss, dass wir uns damit eh Zeit lassen - habe auch nicht vor in naher Zukunft Turniere zu laufen. Ich will eben nur schon locker anfangen. Und mit einigen Tipps bzgl. des Fuß-gehens wurde mir hier auch toll geholfen.

    Heute war es schon viel besser! :-D