Beiträge von Elsemoni

    Ich hab hier auch ganz gute Erfolge mit Pulsatilla gehabt, zusammen mit einer Reduktion des Futters gleich zu Beginn der Läufigkeit. Ich habe aber auch schon gehört, dass manchen Hündinnen Pulsatilla gar nicht geholfen hat. Aber ein Versuch schade mit Sicherheit nicht.

    Gibt ja auch noch jede Menge anderer Mittel, außer Pulsatilla. Das mittel muss immer zum Hund passen! Und da jeder Hund individuell ist.... Es hilft in der Homöopathie nicht immer das gleiche Mittel bei allen Patienten. Deshalb ist es oft hilfreicher einmal einen erfahrenen THP aufzusuchen und sich beraten zu lassen. Ist letztenendes auch nicht teurer als ein TA Besuch.

    Ich behandle beide Hunde homöopathisch in der Scheinträchtigkeit.

    Da sie sehr unterschiedliche Charaktere sind bekommen sie auch total unterschiedliche Mittel. Außerdem mehr Bewegung und Futterreduktion um mindestens ein Drittel. Das letzte allerdings vom ersten Tag der Läufigkeit an.

    Da beide Hunde "berufstätig" sind sind lange Schonphasen mit ausschließlich in der Ecke rumliegen nicht drin. Ich gestehe ihnen zu, dass sie in der Zeit etwas reduzierter sind im Temperament, denn das gehört nunmal dazu, aber eben in Maßen.

    Gesäuge werden kontrolliert, aber nicht akbribisch, übermäßiges Belecken verboten.

    Bei einer anderen Hündin haben wir gute Erfolge mit einem Komplexmittel erziehlt.

    Außerdem bekommt Mona ab dem 28. Läufigkeitstag eine Woche lang Chlorophylltabletten, soz. als Kur, damit sie nicht weiter belästigt wird.

    Erschreckend, oder? Und das in einem obrigkeitshörigen Land wie Deutschland!!

    Aber, mein Ausbilder pflegte immer zu sagen "Anwälte, Polizisten und Ärzte sind auch nur Menschen! Die machen beim Ka***en auch die Beine krumm!"

    Vielleicht hast Du ihm ja Denkanstöße gegeben sich besser zu informieren....

    Aber nein, ich kenne mich in der Retromopszucht nicht gut genug aus, um dir jetzt großartig etwas über solche F2 Würfe sagen zu können. Zumal wir ja gar nicht wissen, wie dominant die "kurze Nase" und die Atemprobleme auftreten.

    Es dauert natürlich, bis sich eine Verbesserung etabliert. Aber von "etlichen" Generationen zu sprechen, halte ich für stark übertrieben. Und übrigens. Wenn man nie damit anfängt, dauert's noch viel viel länger. =)

    Ja, natürlich muss man anfangen. Und auch mit Einkreuzungen. Aber man darf hat den Käufern dieser Startergenerationen kein X für ein U vormachen, sondern sollte realistisch schildern, welche Probleme auftreten könnten. Die Nase war für mich hier nur ein stellvertretendes Merkmal. Der Mops hat ja noch viel mehr Baustellen. Was natürlich auch zu der Problematik beisteuert. Wäre es "nur" die Nase denke ich auch dass es innerhalb relativ überschaubarer Zeit zu schaffen wäre.

    Mist. Man kennt mich.

    Am Samstag hatte ich einen Flyer von ´nem neuen Pizzabringdienst im Briefkasten. Da ich zufälligerweise :hust: zu faul zum Kochen war, kam der mir sehr gelegen. Angerufen, Pizza bestellt, Namen und Adresse genannt. Kurzes Schweigen am anderen Ende der Leitung, dann: "Ooohhh, ich weiß! Sie sind die Frau mit dem Hund!"

    Jawohl, das bin ich. Die Frau mit dem Hund. :D

    Schlag ein..... Ich bin auch "Die Frau mit dem Hund" :D !! Willkommen im Club!

    Ist mir die liebste Beschreibung! Besser als "die Alte", "die Junge", "die Dicke", "die mit der Brille", etc.

    Und was hindert die Leute deiner Meinung nach daran, vollinformiert zu sein?

    Das Internet ist geduldig, wer will findet Antworten!

    Und natürlich ändert sich, wenn man mit Bedacht züchtet, auch das "Innenleben" der Nase.

    Eben, das Internet ist geduldig, da kann jeder 'reinschreiben, was er möchte, egal ob Fakt oder Fiktion. Der Züchter hat imho eine Aufklärungspflicht, schon im Interesse seiner Hunde: kranke Hunde werden schnell abgegeben oder eingeschläfert!! Außerdem liegt es dann noch mehr in seinem Interesse eine sorgfältige Zuchauswahl/-planung vorzunehmen, damit er später möglichst gesunde Hunde herausbekommt.

    Nach einer Generation wird sich die Gesundheit nur zu einem geringen Prozentanteil ändern: das hat uns ja nun Herr Mendel ausführlich erklärt. Es dauert schon etliche Generationen, bevor sich hier eine stabile Verbesserung etabliert. Wenn Frau Meiers JRT mal kurz über Frau Müllers Mops rüberrutscht entstehen aus diesem Wurf noch keine biologisch-dynamischen Superwelpen. Das zu behaupten wäre ganz einfach gelogen, auch wenn evtl. ein Drittel der Welpen 'ne Nase hat!!!

    Der Hund war nicht teuer. Normaler Preis für ein Lebewesen den ich gerne gezahlt habe. Hätte auch noch mehr gezahlt.
    Teddy stammt aus einer ganz liebevollen Zucht die einen großen Aufwand betreiben und keine Kosten scheuen.
    Eine bessere Zuchtstätte habe ich noch nicht gesehen.

    Du versuchst über eine Summe zu streiten. Das ist aber nicht möglich. Da jeder für sich entscheiden muss was einem etwas wert ist.
    Das hat auch nichts mit Luxus oder Design zu tun .... ein Hund ist keine Handtasche ....

    Ich diskutiere gerne mit dir drüber ob doodle sein muss oder nicht aber das Thema Geld wird zu nichts führen.

    Es wäre halt interessant zu wissen, wie der Aufwand aussieht, den die Züchter betreiben, und welche Kosten sie denn hatten bzw. in welchem Maß medizinische Vor- und Versorge stattfand. welche medizinischen Untersuchungen wurden an den Eltern und Vorgängergenerationen durchgeführt.

    Woran machst Du die Qualität der Zuchtstätte fest, wenn Du sagst Du hast noch nie eine bessere gesehen?