Beiträge von Elsemoni

    Die Wirkungsdauer ist unabhängig vom Impfstoff. Das wurde mehrfach sowohl durch Titertests als auch durch Challenge Tests bewiesen.

    Die Krux ist, das Impfstoffhersteller nicht die DOI nachweisen müssen, sondern nur, daß für die beantragte Wirkungsdauer ein ausreichender Schutz vorhanden ist.

    Der 1 Jährige Impfstoff wurde um ein 3 Jähriger zu werden, nicht verändert. Es wurde lediglich der Nachweis für die längere Wirkdauer erbracht.

    Aufgrund von Privater Initiative wurde eine Schutzdauer von 7 Jahren nachgewiesen, Lebenslang wird vermutet.

    Am schonensten wäre eine einmalige Impfung, die für ein Leben reicht.

    Natürlich, ist ja völlig logisch. Ich war geistig schon in der Mittagspause glaube ich. :ops:

    Nun ja, meine persönliche Einstellung zum Impfen bleibt dabei ja unbenommen.

    Aber ich denke es ist so, dass man bei "offiziellen" Stellen wie Grenzübergänge oder Wettbewerbe/Prüfungen/Ausstellungen etwas offiziell anerkanntes in der Hand haben muss. Imho sollten da Unterlagen wie die Empfehlung des Impfstoffhersteller, einen Nachweiß über einen ausreichend hohen Titer oder etwas gleichwertiges ausreichend sein.

    Man könnte ja fast soweit gehen und sagen einen Hund zu Impfen, dessen Titer ausreichend hoch ist um ihn zu schützen sei tierschutzrelevant.... Aber da muss man erstmal jemand finden, der das finanzielle Polster und die Nerven hat sich da durchzusetzen.

    Letztenendes kann man auch nicht pauschal sagen die Tollwutimpfung ist drei Jahre gültig. das ist schlicht falsch! Die Impfung ist solange gültig, wie der Hersteller des Impfstoffes es im Beipackzettel angibt. Den kann man sich zeigen lassen, den kann man im Netz nachsschauen und der TA trägt es demnach ja auch in den Ausweiß ein. Es gibt durchaus noch Impfstoffe die nur auf ein Jahr begrenzt sind.

    Wobei hier wirklich mal interessant wäre zu wissen, welcher Wirkstoff weniger belastend für den Organismus ist. Der länger wirksame oder der kürzer wirksame. Dann könnte man den Impfrythmus neu überdenken....

    Hi,

    BieBoss: Seh ich doch genauso, ist doch nur ne kleine Wortspielerei mehr nicht.
    Geht schon in den Bereich Wortwahl wegen hundegschädigt oder so.

    Aber drüberpieseln mit unschuldigem Gesichtsausdruck, ich kanns nicht erklären warum, aber das konnte ich Sino nicht durchgehen lassen. Ja, ich weiss er beisst mir nicht gleich die Kehle durch, aber frech ists schon..

    LG

    Mikkki

    Du weißt aber schon dass das Markieren gleicher Stellen ein Ausdruck von Zusammenghörigkeitsempfinden ist (unter anderem)???

    Epilepsie oder SM treten ja leider sehr häufig bei CKCs auf. Führ doch mal ein "Anfallstagebuch" über eine gewisse Zeit, dann erkennst Du vielleicht schonmal ein Muster. Aber ich denke über kurz oder lang wirst Du um eingehendere Untersuchungen nicht drum herum kommen und dann solltest Du abwägen, wann es für den Hund weniger belastend ist: jetzt oder wenn er älter ist. Und auch für Dich ist es sicher besser wenn Du weißt was die Ursache ist. Denn sollte es z.B. tatsächlich Epilepsie sein, dann hilft es Dir vielleicht Ruhe zu bewahren wenn Du weißt dass ein Anfall kommen könnte, oder evtl. wann damit zu rechnen ist und was dann zu tun ist.

    Mist, zu spät zum editieren...

    Ein guter Weg ist auch, sich die Notvermittlungsseiten der Wunschrasse anzuschauen. Die Beschreibungen sind eigentlich immer sehr realistisch, denn diese Organisationen wollen die Hunde ja auch in ein Forever-Home vermitteln. Vielleicht auch mal dort anrufen und eure Wünsche und Vorstellungen schildern und mal schauen, was die so dazu sagen.

    Wenn man dann denkt, ok, mit dem worst case würde ich auch klarkommen, dann los.

    Ja, es gibt einen Notausstieg.
    Ich denke dadurch, dass sie sich zusammen schiebt,ist schon mal ein Teil der Kraft abgefangen. Der andere wird dann wohl oder durch die Rückbank gehen. Aber da sitzt bei mir fast nie jemand.
    Für Gepäck gibt es zur Not immer noch diese Dachboxen.
    Aber da ich keine Kinder habe, geht das auch so sehr gut.

    Ja, dann geht's wahrscheinlich. Aber bei vier Personen und zwei Hunden geht Urlaub dann nur noch textilfrei! xD

    Unter jedem Dach ein Ach!!

    Ihr müsst Euch vor Anschaffung dringend mit Rasseeigenschaften der Hunderassen befassen, die für Euch interessant sind. Und zwar nicht querlesen und nur das passende behalten, sondern realistisch. Wenn Ihr euch einen Hund wünscht, dann wollt Ihr für den auch das bestmögliche. Und manchmal ist das bestmögliche für den Traumhund in diesem Moment NICHT zu Euch zu kommen.

    Und Rasseeigenschaften sind nicht was Du genannt hast. Das waren Eigenschaften die durch Erziehung in jede Hunderasse zu kriegen sind. Es geht um das Paket was der Hund mitbringt. Es gibt Hunderassen, die beginnen sich selbst zu verstümmeln, weil ihren Bedürfnissen nicht nachgekommen wird. Das ist sicher ein Extremfall, aber wer weiß, was man für ein Exemplar bekommt. Der Dobermann ist ja ausgeschieden, aber gerade zu der Rasse fällt mir das Beispiel mit dem Flanken saugen ein. Hunde die das stereotyp und über lange Zeiträume hinweg tun. Das bricht dir das Herz und macht Dich fertig und u.U. gibt es nicht wirklich was, was Du tun kannst.

    Das Äußerliche ist das erste was einem ins Auge fällt, aber zu Tierliebe gehört eben noch mehr.

    Es gibt den Spruch "Ein guter Hund hat keine Farbe" und da kann man Farbe durch Rasse ersetzen. Ihr solltet Euch nicht an einem Schönheitsideal aufhängen. das wird am Ende beide Seiten nicht glücklich machen.

    Und ich kann nur warnen, wenn Du irgendwann eine Familie gründen möchtest musst Du Dich auf lange Zeit von dem Gedanken verabschieden das durchzusetzen, was Du Dir wünschst. Es geht leider nicht immer.

    Uns allen liegt nur das Wohl Deines zukünftigen vierbeinigen Begleiters am Herzen und der Wunsch, dass Du eine schöne Zeit mit ihm hast. Und um von vornherein da einem unglücklichen Ausgang der Geschichte vorzubeugen bringen wir diese Kritikpunkte. Zugegeben, wir sind da sehr kritisch, aber ich für meinen Teil sehe einfach zu oft solche Geschichten und die gehen meist nicht gut für den Hund aus. Darum mache ich mich lieber vorher unbeliebt, als hinterher zu quaken "Ich hab's doch gewusst!".

    @Charlymira Vielen Dank für die Fotos! Ich bin da ja immer zu doof für... :ugly:

    Sieht ja echt panzermäßig aus. Macht einen sehr sicheren Eindruck!

    Aber ich frage mich auch: wo geht die Aufprallenergie hin? Das müsste ja dann wie ein Rammbock nach vorn wirken... :ka:

    Und 73 kg mögliche Zuladung sind verbraucht. Wo würde ich Gepäck für 4 Personen plus 2 Hunde lassen?

    Und da ist ein Notausstieg zur Rücksitzbank hin, oder? Die Türen hinten sehen ja supermassiv aus. ich glaube wenn sich da was verzieht sind die nicht leicht zu öffnen wahrscheinlich.