Beiträge von Elsemoni

    Genau auf diesen "Sprung" habe ich bei Lotte ja gehofft. Ich dachte mit dem "erwachsen werden" kommt auch die "Sicherheit". Vielleicht war genau das der Fehler? Genau deshalb war ja Kastration nie ein Thema, weil ich Angst hatte dass sie dann nie wirklich "erwachsen" wird.Mir fehlen einfach die Ideen wie ich mit ihr an diesen Dingen arbeiten soll. Ich werde auf jeden Fall mal das Gesundheitliche abklären lassen, aber weitere Ansätze fehlen mir :(

    Hab Geduld und bleib dran. Gib ihr so viel Sicherheit wie möglich, aber zeige ihr auch auf, wann sie überreagiert. Sie ist ja dann auch unsicher, wie sie Situationen bewerten soll bzw. wie sie reagieren soll. Muss man bei jedem entgegenkommenden Passanten bellen? Oder nur bei denen ohne Hund? Oder nur bei Kleinen/Großen/Dicken/Behinderten/Betrunkenen... Das dauert ein bisschen und kostet Nerven. Aber es wird sich lohnen.

    Bei mir hat es 6 Jahre gedauert, bis ich mich mit dem adulten Verhalten meiner Hündin abfinden konnte, bzw. wir einen Mittelweg gefunden haben, auf dem wir uns beide wohl fühlen. Heute ist sie sehr verlässlich bzw. ich weiß genau wie sie in welchen Situationen reagiert und kann vorbeugen oder einfach ruhig bleiben.

    Kastration würde ich Dir absolut von abraten zu diesem Zeitpunkt, es sei denn es muss aus medizinischen Gründen sein. SIe braucht jetzt diese Hormone um die Reifung abzuschließen.

    Naja, wenn man so hormongebeutelt wird kann man doch schon mal beides sein. Es könnte doch zusammenhängen.
    Vielleicht solltest du sie (noch) enger managen, ihr (noch) mehr Entscheidungen abnehmen. Ihr verunsichernde Situationen ersparen und wieder Selbstbewusstsein aufbauen durch lösbare Probleme und bewältigbare Situationen. (Das ist immer leichter gesagt als getan, ich weiß!)

    Ich kann auch von einer Situation berichten die hätte böse ausgehen können. Eine Freundin hat einen Hund mit dem nicht gut Kirschen essen ist. Als wir mit unseren Hunden Gassi waren leinte sie ihren Hund sofort an als ein anderer Hund in Sicht kam. Hund + Halter waren uns bekannt und wir wussten das der Hund nicht hört. Wir wollten abdrehen aber da hatte der Hund uns schon gesehen und schoss auf uns zu. Was dann passierte könnt ihr euch sicher denken...

    Als die Situation aufgelöst war und wir gegangen sind rief ich beim Ordnungsamt an und erkundigte mich wie es rechtlich in so einem Fall aussieht. Man sagte mir das meine Freundin alles richtig gemacht hätte und das sie keine Schuld trifft wenn der andere Hund in ihren Hund hinein brettert!

    Mit anderen Worten es ist vollkommen egal wie sich der DSH der TE verhalten hat, sie hat in an die Leine genommen und dem anderen Hundehalter signalisiert das ihr Hund nicht verträglich ist. Sie hat ihre Pflicht getan und weder sie noch ihren Hund trifft somit eine Schuld!

    Ich verstehe nicht was es da noch zu diskutieren gibt...

    Das ist leider schlicht falsch.

    Die Toller in D sind alle SEHR eng miteinander verwandt!! Vorsicht!!! Es kann zu daraus resultierenden Auswirkungen kommen.

    Alle Toller die ich kenne sind nicht gerade ein Ausbund an Gelassenheit und Ruhe, trotz guter Auslastung.

    Außerdem, wie schon genannt, gibt es immer nur wenige Würfe/Welpen.

    Würde bei meiner Hündin im Teufelskreis enden!Die reagiert aus Unsicherheit heraus. Durchs klappern, Drohen etc. verunsichere ich meine eigene Hündin noch mehr und ihre Reaktion auf Unsicherheit ist nach Vorne gehen!
    Ich würde also die negative Motivation bestärken...

    Ähnlich verläuft es bei uns auch mit Leckerlies/Futterbeutel schmeißen. Bei einem Hund der ohnehin zur Futteraggression neigt, würde sie nicht verstehen, warum ich nun in Richtung des anderen Hundes Futter schmeiße und würde versuchen sich dieses zu sichern...wäre mir in einer schwer kontrollierbaren Stresssituation zu unsicher (Kann aber bei anderen Hunden sicher gut funktionieren).

    Deshalb muss man ja abwägen...

    Was wäre denn Dein Mittel der Wahl? Du hast ja auch mehr als 25kg Lebendgewicht an der Schnur. Interessiert mich wirklich! Bitte nicht falsch verstehen.

    Meine Hündin steht auch auf Teamarbeit. Lässt sich aber leicht abbrechen/korigieren. Das wäre sonst blöd, da ich oft mit einem kleinen Grüppchen unterwegs bin und da entwickelt sich schnell Gruppendynamik!