Beiträge von Elsemoni

    @Aoleon Danke für dein Like. Und danke für deine Besserungswünsche. :) Ich sehe das entspannt. Blöde Situation, ich denke hier viele werden denken ´Ja, du kannst ja auch entspannt sein, du hattest Notfalls den Stärkeren dran´ Ich muss zugeben das macht Hundebegegnungen ala ´besser 4 Kilo keifender Hund wie 40´ entspannter. Aber es muss echt nicht sein, dass mein... wirklich sehr lieber, eher schüchternerer und... normalerweise auch höflicher zurückhaltener Hundi kleineren Hunden (oder dessen Besitzern) Angst macht, nur weil er nen Spinner- Anfall bekommt.

    Ich schäme mich immer noch und hoffe einfach vom Herzen, dass die Besitzerin des kleinen Hundes wirklich so entspannt war und nicht im Freundeskreis oder in nem Forum jetzt über meine " unerzogene, Aggro- Töle" herzieht die ihren kleinen Wauzi fressen wollte.

    Von mir auch gute Besserung!!

    Schon vertrackt, wie schnell man in solchen Klischee Situationen sitzt:

    Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, die andere Hälfte wird vermietet. Zu der Zeit wohnte dort ein Hipsterpäärchen, dass so jedes Klischee bediente. Die Kinder pendelten nur zwischen Waldorferziehungsaufbewahrung und eigener Bude. Spielen in der Nachbarschaft höchst selten und wenn in einer Montur an Protectoren auf die jeder Eishockeytorwart neidisch wäre... Wenn meine Kinder durch den Garten tobten, im Gebüsch kletterten, oder unter Gejohle Fußball spielten standen die mit offenem Mund da und trauten sich nix. Taten mir richtig leid. Abergut, darf ja jeder nach seinem Gusto...

    Die Gärten der beiden Haushälften sind mit der obligatorischen gutbürgerlichen Thujenhecke :D unterteilt. Die Kinder des Besitzers und meine hatten immer gemeinsam gespielt, daher hatten wir eine kleine Lücke gelassen, die aber auch schon ziemlich zugewuchert war zu dem Zeitpunkt...

    Jedenfalls sitze ich lesend und für die Nachbarn nicht sichtbar und höre wie auf der anderen Seite die Kinder in den Garten geschickt werden, mit dem Hinweis "Aber geh' da nicht rüber, sonst beißt Dich der Hund. Ich, direkt stinkig, mache mich bemerkbar und bevor ich mich versehe höre ich mich sagen "MEINE HUNDE BEIßEN NICHT!!" :ugly:

    Ich hätte mich selbst in den A***llerwertesten beißen können!!!

    Aber bei Eltern mit der Einstellung wird den Kindern auch so ein linkisches, angstgeprägtes Verhalten am Hund eingetrichtert dass da möglicherweise tatsächlich noch was passiert wäre.

    Elsemoni hat zwei Tage später einen Maschendrahtzaun gezogen, aber natürlich die hässliche Seite zu denen!! :lol: Keine Lust mich abzusabbeln... Der Abschiedsschmerz war RIESIG als die ein Vierteljahr später auszogen!! :hust:

    Die Hunde sollen ja nicht perfekt sein aber
    Erwachsene sollten im Gegensatz zu Kindern die Gefahr einer Situation abschätzen können und dementsprechend handeln. Und wenn ich weiß mein Hund reagiert bei vorbei laufenden Kindern unter Umständen gereizt dann rufe ich ihn her und nehme den Hund an die Leine.
    Deswegen gibt es auch die Gefahrensicht beim Autofahren. Kinder treffen nicht immer die besten Entscheidungen deswegen sind sie ja noch Kinder.

    Nach 10 Metern kommt hier der nächste Hund. Wie soll das funktionieren für die Kinder? Dürfen die dann nur noch auf eingezäunten "Kinder-Freilaufflächen" toben?

    Ihr könnt eure Zebrastreifen- und andere Autobeispiele noch zehn mal bringen, ich verstehe trotzdem noch nicht, wie das dann in der Umsetzung hier funktionieren sollte. Genausowenig wie ich bei jedem rennenden Kind, Fahrrad, Skateboard, joggendem Menschen etc. anleinen und/oder meinen Hund an der Seite ablegen kann und will, wird sich das Bewegungsbedürfnis der Kinder hier derart einschränken lassen, das wäre weder gesund noch angenehm.
    Die offizielle Lösung hier lautet natürlich Leinenzwang und ich bin sehr froh darum, dass sich hier nicht alle df-konform an diese und andere Regeln halten.

    Schon interessant, wie das sich hier an rennenden Kindern so aufhängt...

    Ich bin ja dafür dass ich meinen Anteil an Erziehungsarbeit leiste und meinem Hund gutes/höfliches Benehmen und Selbstbeherrschung beibringe und die Eltern gleiches bei Ihrem Kind tun.

    Das Problem ist die Schieflage hier: benimmt sich der Hund (vermeintlich) daneben kriegt er ein Riesenproblem, aber Kinder die im Restaurant über Tisch und Bänke gehen und den Laden zusammenplärren "müssen ihre Persönlichkeit entfalten"...

    Ich finde es ist nicht zu viel verlangt einem Hund beizubringen nicht dicht an einem anderen Menschen/Hund/Pferd/Katze/... vorbeizurennen. Das gehört einfach zum Bereich gutes Benehmen. Wenn allerdings in ausreichendem Abstand getobt/gerannt/gerollert wird ist mir das völlig Wumpe und so sollte es auch bei meinem Hund sein. Er darf das zur Kenntnis nehmen und sich anschauen aber soll nicht reagieren. Wenn Jogger oder Fahrradfahrer in einem Abstand von weniger als einem halben Meter vorbeifahren werde ich auch jedes mal sauer, egal ob ich nen Hund dabei habe oder nicht. Was ist denn das für eine Art?

    Leider ist das Üben der Frustrationstoleranz in der Kindererziehung total out. Schade! Ich finde es ist eine tolle Sache wenn Kinder und auch Erwachsene sich im richtigen Moment mal zurücknehmen können. Bei Kindern natürlich altersangepasst. Aber heute ist ja jeder einzelne so unglaublich wichtig...

    Ich finde meine Vorredner haben das ganz gut beschrieben, ich muss mir aber noch ein OT abkneifen:

    Distanz-Emotions-Training - Wow, super Name!!! Da gehört doch ein kleines R drangehängt und die Gelddruckmaschine angeworfen!!!

    Im Übrigen finde ich,wenn die Beziehung stimmt und der Hund kein sensibles Hascherl ist darf man manches Verhalten auch mal energisch verbieten. Und dann natürlich ein Alternativverhalten anbieten/abverlangen.

    Es geht hier um das wahren einer Individualdistanz. Ich mag da garnicht mit Dir drüber disuktieren... :muede:

    DAS kann man doch trainieren. Das hat doch mit wesenschwach nichts zu tun. Es gibt IMMER Hunde (im selben Wurf), die phänotypisch nicht dem Standard entsprechen. Dass man sich auf solche Versprechungen nicht verlässt sollte wohl klar sein.

    Notiz an mich: Nicht mehr auf die Kommentare von RafiLe1985 reagieren. Das pauschale Schließen von einem Hund auf eine gesamte Rasse und dann direkt auf eine ganze Art treibt jedesmal meinen Blutdruck in die Höhe...

    Ich hatte auch schon einige Situationen wo ich froh war, dass ich einen wesensfesten Labrador habe, der einigermaßen erzogen ist.

    Ein Hund ist noch lange nicht wesensschwach, wenn er in ungewohnten, bedrohlichen Situationen unwirsch reagiert.

    Wenn mich Leute umarmen, die ich gerade kennengelernt habe reagiere ich auch unwirsch. Macht mich das zum charakterschwachen Gewalttäter?

    Ich persönlich würde vor allem nicht noch andere Sachen zu einem Alleinfuttermittel mischen, da dann die komplette Zusammensetzung (inkl. Mineralien, Vitamine usw.) aus dem Gleichgewicht kommt. Wäre mir bei einem wachsenden Hund zu heikel, dass der durch das Zumischen zuviel oder zuwenig von irgendwas (z.B. Kalzium, Phosphor usw.) abbekommt.

    Stimmt. Immermal einen Klacks von irgendwas reicht für die Futterprägung. Brauchen tut er es nicht, denn im Premiumfutter ist alles drin.

    Obwohl der Hund das sicherlich anders sieht, bei den leckeren Toppings! :lol: