Hallo! Willkommen im Club 
Die beiden Punkte die Pebbles angesprochen hat kann ich nur bestätigen. Die Einfahrzeit sollte etwa 3 wochen dauern. Genaueres dagt dir dann der Wassertest. Dafür solltest du Tropfentest benutzen, die sind viel genauer als diese Teststreifen.
Generell gilt, je gößer das Becken, deste geringer ist der Pflegeaufwand. Umso kleiner, umso schneller kippt das Becknen um, Pflegefehler eines Anfängers verzeiht ein großes Beckien viel schneller. Für mich wäre die unterste Grenze 120l, je größer desto besser(und teuerer...)
Das hier ist mein Flossenfred: https://www.dogforum.de/ftopic24593.html
bitte die zerkratznen dreckigen scheiben missachten 
Lässt du dir bei der Zusammenstellung Helfen? Ich finde es ist wichtiger, Fische zu nehmen, deren Ansprüche gleich sind, da können sie auch von vers. Erdteilen stammen
Dann gibbet es freilich Fische die extrem heikel in der Haltung sind und spezialbehandlung brauchen( Diskus). Wenn das Wasser nicht Torfig und sauer ist, bekommen sie schnell die Lochkrankheit (doch wer will ein dunkles Becken haben?) Von dsaher würde ich die Finger von solchen Fischen lassen, wenn die sterben, stirbt ein halbes Vermögen.
Gute Anfängerfische sind: Guppys, (generell alle lebendgebärenden Zahnkarpfen), Segelflosser(die wildform des Skalar).
Du solltest auch darauf achten, dass deine Bewohner in unterschiedlichen Wosserzonen sich bevorzugt aufhalten. Hast du nur Oberflachenfische(erkenbar am oberständigem Maul) gibbet es gedränge beim Füttern, was tiefer sinkt, wird nicht mehr gefressen und fault.
Also: Oberflächenfische, dann mittelzonenfische(Neons), und tiefseezonen(Welse).
Welse sind sher wichtig, sie verwerten alles was nach unter fällt. Panzerwelse (gründeln den Boden ab, fressen futterreste) und Antennenwels( fressen tote Fische, die du manchmal nicht gleich findest, sonst fault dein becken). Sollte das wasser faulig und nach Fisch riechen, mach dich auf die Suche nach der Leiche.
Die ersten Fische die du einsetzten solltest, sind Algenfresser. Wenn du so welche nicht hast, hast du bald ein grünens Becken(siamesiche Rüsselbarben, Ohrgitterwelse..) achtung, auch wenn die Rüssler klein verkauft werden, wachsen sie schnell. Erkundige dich daher immer, wie groß die kleinen werden.
Zur besetzungsdichte: etwa pro cm ausgewachsenem Fisch 2l wasser rechnen, Der größte fisch(ausgewachsen) sollte mind, 10 mal in die länge des Becken passen.
Öh, ich könnte noch weitertipseln, aber dann blickst du wohl nicht mehr durch. Bitte Fragen stelllen. wenn ich zu viel Fachchinesisch drin hatte.