Beiträge von Morrigan

    Ich finde die RFK überhaup nicht zu viel. Beim erwachsenen hund kannst du ruhig überdosieren, das überschüssige Ca scheiden sie wieder aus. Musst halt nur bei den Häufchen aufpassen, wenn er Knochenkot bekommt, dann weniger füttern.

    Muss mich dieveni anschließen, so viel Magen? Der enthält viel Purin, so viel würd ich nícht füttern.

    Wir haben einmal die Woche pansentag, da gibts dann die tagenration(bei dir 630g) nur Pasen. Ein ganzes Kilo und dann mehrmals würd ich nicht füttern.

    Beim Olivenöl hatte dein Hund Recht gehapt.

    Mit dem Fleisch nimmt der Hund Omega-6-fettsäuren auf, und über die Ölfütterung müssen wir den Antagonisten Omega 3 zuführen.

    Nur enthält Ölivenöl kaum Omega 3...

    Besser ist Lachsöl, Raps oder Leinsamen

    Zitat


    Diese Aussage impliziert aber schon die Ansicht, dass BARF -Hunde sehr wohl länger leben.
    Wäre es andersherum, hätte die Futtermittelindustrie wohl schon Interesse an solch einer Studie, käme dann doch heraus, dass industriell gefertigtes Futter lebensverlängernd für den Hund ist.

    :respekt:

    Vom geräuchterten würd ich Abstand nehmen.

    Zum einen weil das schlecht verdaulicht ist( siehe Apollo)
    zuim anderen weil das ja ein riesiger Röhrenknochen ist, der auch Roh splittern kann

    Zum sicheren Abnagen ginge es sicher, musst nur aufpassen, dass sie nicht versuchen den Kochen mit Gewalt zu kacken. Da können Zähne abbrechen und dert Zahnschmelz extrem Schaden nehmen.

    Du barfst nicht, oder? Wenn nicht, sollten Fefus keine Knochen bekommen, das die Mägensäure für eine anständige Verdauung sich erst anpassen muss. Sonnst kann es zu Problemen kommen.

    Zu seinen Trofu Zeiten war er moppelig. Jetzt hat er nach der Umstellung schön abgenommen(gewollt).

    Jetzt sieht man die Rippen immer. So dünn musste er nun auch nicht werden =)

    Oder mach ich mich da nur unötig verrückt? 700g am Tag sollten doch wahrlich reichen.

    Da er nun schon viel Fett mit der Nahrung, und ja auch öfter Nudeln bekommt, will ich lieber nicht noch mehr Fett geben. Mach mir da Sorgen um seine Verdauung.

    Zur Hibbeligkeit: den ganzen Tag über pennt er, dreht nur bei den Gassigängen auf.
    Desshalb hab ich mich ja auch gewundert, weil er eben überhaupt nicht hektisch ist, so dass ich mir den Kolorienverlust erklären könnt.

    Bin im Moment ratlos. Ich habe einen Airedale, 11 Jahre, 28 Kg.

    Er bekommt jetzt 3%, 80:20, reichlich Öl, fetten Quark und fettes Fleisch.
    Hin und wieder auch ne ordentliche 3. Portion am Tag mit Nudeln, wen welche übrig bleiben.

    Und er nimmt einfach nicht zu. :???:

    Er hat zwar reichlich Bewegung(Morgens 1 Stunde Gassi, Abend 1/2, 5 mal die Woche große Spielaktion mit Bällchenjagen.)

    Höher mit Prozenten will ich nicht gehen, fetter kann das Fleisch nicht sein.

    Und ich dachte, alter Hund, alles Kolorienreduziert, püh, meiner sieht das anders.

    Mach ich was falsch? *ratlos bin*