Jo, ich würde auch net machen, Klar stirbt der Wuff net gleich, aber muss ja net sein
Beiträge von Morrigan
-
-
Dass das klingt doch gut!
Pssst, hab grad ganz viele neue Bilder hocgeladen, ge doch mal gguggen!
-
Du nicht auch noch, bestell Missy ganz liebe Grüße!
-
Ich bin doch net plöd! :motz:
böse böse
was dat:
Zitatich meinte "planze"
kann man das essen?
-
Keine erhitzen Knochen vom Huhn, die können splittern.
Alle rohen Knochen sind elastisch.
Hühnerhälse sind die weichesten und ungefährlichsten Knochen die es gibt.
Besonderer Nährwert?
Was meinst du damit?
-
Och ne, das ist ja nur fell
-
Ganz ohne?
Futter oder wie?
Was meinsteste denn?
-
Und, was sagen die Goumets?
-
Nicht so komlipliziiiiiert! :^^:
Alle 2 Woche ne komplette Ration Leber, oder jede Woche die hälfte.
Bein den Knochen, 2/3 der tierischen tages portion sind RFK, der Rest reines Fleisch.
Ach bei der planzlichen Zusammenstellung, würd ich da mich nicht irre machen. Es geht auch nur Obst, planze ist planze :^^:
-
Ich finde deinen Plan sehr gut!
Wenn du einfach die Menge von dem reinen Fleisch mit dem vom RFK tauscht, ist er perfekt
Das Olivenöl würde ich nur selten geben, es hat dann nur den Effekt von nromalen Fett zur Vitaminaufnahme. Wenn du das aber ein mal die Woche gibst, ist das völlig ok.
Mit dem Honig kannst du ruhig großzügiger sein, mein Zwerg bekommt einen großen EL 2 mal die Woche. Honig ist super gesund und hat extrem viele Nährstoffe.
Bei der Leber würd ich lieber nur 175g geben, sicher ist sicher. Eine leichte Vit. A überdisierung im Welpenalter lässt die Zwerge zu schnell wachsen, das geht dann im Alter auf die Gelenke.
Bei den Rinder/Kaninchenknochen solltest du noch etwas Fleisch mit dazu geben, wenn keines mehr dran sein sollte. Fleisch ist der Schlüsselreiz Mägensäure zu produzieren.
Das Eiweiß würd eich wie geplant weglassen. Wozu soll man es füttern, wenn es nur negative Einflüsse hat.
Den Lebertran würde ich wegen des hohen Vit, Gehaltes weg lassen, einfach, weil du dann mit deiner Fütterung das nicht wirklich übrblicken kannst.
Ansonsten, Daumen hoch!