Kehlkopf ist so ein eher rundes Teil wie ein Ball.
Gurgel kann es sein, gurgel kann aber auch eine längliche Luftröhre sein
das isses :^^:
Kehlkopf ist so ein eher rundes Teil wie ein Ball.
Gurgel kann es sein, gurgel kann aber auch eine längliche Luftröhre sein
das isses :^^:
Gib doch ein Gaaaaaaaanz großes Stück. Wenn er einen Kehlkopf frisst, kann er den nicht schlingen sondern muss kauen
Das dauert und das Magen Kann sich einstellen
Huhu
Schreib doch mla grob auf, wie so ein Wochenplan bei euch aussieht
ZitatBisher habe ich das nach der gängigen Regel aus meinen Barfbüchern (Schäfer/Messika) berechnet, also 30% Obst und Gemüse + 70% Fleisch und RFK, davon widerrum 30% Fleisch und 70% RFK.
Und kam so auf
300g Obst und Gemüse
200g Fleisch
500g RFK
Genau daran würde ich mich halten :reib:
Das hast du schön gesagt *schnief*
ZitatAlles anzeigenIch hab da mal an alle barfenden Elterneine kurze Frage am Rande:
Wessen Kinder wälzen sich denn auf dem Küchenboden in den dort verteilten Resten des Hundefutters?
Da ich keine Kinder habe weiss ich nicht, ob das so üblich ist.Habe grad mal mein Bett nach Fäces untersucht, und nix gefunden. Ob das evtl. daher kommt, dass ich ab und an meine Bettwäsche wechsel und dem Hund die Pfoten abputze, wenn er von draussen reinkommt?
Ich finde diese kleinen Randbemerkungen irgendwie schlimmer, als der hahnebüchene Rest des Artikels.
Sind alle Barfer hirnamputiert, und habe von Hygiene noch nie was gehört?
Sumpfen wir in verwesenden Fleischresten auf dem Küchenboden und Hundekotpfotenabdrücken im Bett herum??Bitte beantwortet mir doch schnell die Fragen bevor Emmy an Vergiftung stirbt und ich auf Grund der ekelhaften Zustände in meiner Wohnung gleich tot umfalle. Danke!
superklasse
Huch, man hat gerufen Bin schon da :steckenpferd:
Der Plan sieht sehr gut aus! Mein Zwerg hat von der 8. Woche an große Stücken bekommen, die er kauen musste.
ZitatAlles anzeigenbin mir nicht so ganz sicher wie ich es schreiben soll ohne das du dich auf den Schlips getreten fühlst ulli:
dein Hund soll lernen das er sich auf dich verlassen kann. Dazu musst du aber wissen das du dich auf andere HH nicht verlassen kannst. Solange immer so gearbeitet wird das vorausgesetzt wird das der andere HH sich dementsprechend verhält, wird es zu solchen Rückschlägen kommen. Und damit meine ich Rückschläge die fast voraus zu sehen sind.
Was mir nie in den Sinn kommt ist es einen Hund absitzen zu lassen wenn sich die "Gefahr" nähert. Ich bleibe mit dem Hund immer in Bewegung. Die Umgebung gibt in dem Moment vor wie ich handele: Bogen laufen, Augen zu und durch usw..
Bis jetzt musste ich leider immer wieder feststellen das absitzende Hunde, die noch nicht so weit sind, bestätigt bekommen wenn ein anderer Hund trotzdem in Kontakt mit ihnen tritt., das Frauchen/Herrchen nicht fähig sind die Situation in den Griff zu bekommen.
Solch dichte Begegnungen sind bei mir (bei Leinenpöblern) tabu außer ich kann es gar nicht umgehen. Und dann geht es zügig an diesen vorbei, egal was mein Hund macht.
Versucht für euch eine Lösung zu finden ohne das Verhalten der anderen HH mit einzubeziehen. Nur euer Verhalten ist wichtig.
ich muss mal Ulli in Schutz nehmen, ich hab ja hier auch so einen Leinenrambo. Wenn er sitzt, bleibt er sitzen, auch an lockerer Leine.
In der Bewegung hab ich keine Chance, er zieht wie ein Kamel.
Es wäre auch kein großer Unterscheid gewesen, wenn sie sich bewegt hätten, der Schäfer wäre trotzdem losgeprescht.
Du scheinst sehr reichhaltig und gut zu füttern.
Ich würde es dabei belassen. Meine Trainerin hat einen Kelpie aus einer Arbeitslinie. Dieser Hund war immer sehr sehr schlank, die Hüftknochen waren schon zu sehen. Dieser Hund hat alles, was er an Energie fraß, in Bewegung umgesetzt. Am Ende hat sie die 4(!) fache Menge der Normalen Ration gegeben, der Hund nahm nicht zu. Je mehr Kalorien er bekam, desto mehr bewegte er sich, ein Teufelskreis.
Es gibt einfach Hunde, die alles verdampfen. Das muss man akzeptieren.
Dem Wuff geht es sicher besser mit 1 Kilo weniger, als wenn er 10 zu viel hätte :^^:
Zitat6 Wochen??? welche Leute haben diese Welpen denn genommen? - Doch wohl eher welche, die keine Ahnung haben.
Dark, leider wollen viele Käufer die Zwerge schon mit 6 Wochen haben. Meinen dann, die Bindung würde dann besser sein :kopfwand:
Bei meiner Züchterin(Leistungszucht von Airedales) haben viele, die sehr gute Hunde wollten, bei ihr angefragt, ob sie ihre Zwerge nicht schon mit 6 Wochen abgibt, damit das Training sofort beginnen kann :motz: