Beiträge von Lana85

    Ich rechne nur das reine Futter ( Nassfutter ) und keine Leckerchen dazu .


    Das gehört jetzt nicht zum Thema, aber :
    Es richtet sich ja auch nach dem Leistungsverbrauch, wieviel ein großer Hund von ca. 30 kg fressen kann . Ist ja vom Alter und der Aktivität abhängig . Ich persönlich würde z.B. bei einem etwa 30 kg schweren Hund bei normaler Aktivität ca. 600 Gramm Nassfutter geben . Zusätzlich einige Leckerlis am Tag . Ich muss das dann natürlich auch austesten, ob das nicht doch zu wenig ist, ich habe von manchen gehört, die dem Hund 800 Gramm Fleisch am Tag geben .

    Ich habe gerade mal nachgeguckt und ungefähr ausgerechnet : So ganz groß sind die Unterschiede in den Futterkosten nicht zwischen einem mittelgroßen und größeren Hund ( ich gehe von einem ausgewachsenen Hund aus ) . Da geht man ja vom Gewicht des Hundes aus und nicht von der Schulterhöhe .
    Ein Mischlingswelpe aus dem Tierheim wär das Tollste ! Da tut man mit der Schutzgebühr auch was Gutes . :angel: :red_el: :ua_clap:


    Ich glaube bei dem Tierheim in meiner Stadt machen sie noch nicht mal Vorkontrollen, aber auf jeden Fall Nachkontrollen .


    .....

    Also ich lasse mir natürlich etwas Zeit , denn es soll der richtige Welpe kommen . Das Problem ist, wenn es ein Tierheimwelpe werden sollte, sollte er nicht groß werden und einen kleinen Hund möchte ich auch nicht unbedingt . Welpen, die mal später so zwischen 40 -45 cm groß werden findet man auch seltener . Die meisten Mischlingswelpen aus dem Tierheim werden einmal groß bis sehr groß ( viele Schäferhund, Labradormischlinge,.....) was ich toll finde, doch vielleicht etwas zu groß für meine Wohnung sein könnte und sie haben ja auch mehr Futterkosten . :fear: :muede:
    Wenn das mit dem Tierheim Welpen aus welchem Grund auch immer nicht klappen sollte, dann wird es in jedem Fall ein Cocker ( mein Traumhund ) vom seriösen Züchter , was ich ja auch schon länger geplant habe . :rollsmile:

    Zitat

    Hat das mit dem Cocker Welpen vom VdH Züchter nicht geklappt :???:



    Also das steht ja momentan noch offen . Entweder Tierheimwelpe ( wofür mein Herz mehr schlägt ) oder Welpe vom Züchter .
    Wenn das mit dem Welpen vom Tierheim klappen würde ( was ich ja noch nicht 100 % weiß ), würde ich mich unendlich freuen und hätte ein gutes Gewissen, weil das Geld, die Schutzgebühr, in den Tierschutz geht . Für den Welpen vom Züchter muss ich natürlich noch was ansparen und er ist ja erheblich teurer . :/
    Ich hab also beide Optionen noch offen, weil ich das mit dem Tierheim noch nicht weiß . Ich wollte beim nächsten Mal, wenn ich im Tierheim bin, mal nachfragen wie das ist, mit der Vermittlung .
    :computer:

    Zitat

    Ich kenne das so, dass bei Vorkontrollen, die dann zu Hause statt finden, die Angaben überprüft werden, die Du vorher gemacht hast. Ob die statt angegebene 300m²-Villa nicht doch nur eine 1-Zimmer-Wohnung im 5. Stock ist.
    Die Vorkontrolle folgt hier immer nach einem intensiven Gespräch.


    Wenn Du zur Miete wohnst, ist es auf jeden Fall ein Pluspunkt, wenn Du schon im Gespräch eine schriftliche Erlaubnis vorweisen kannst.
    Du solltest überlegen, ob Du nicht eine Krankenversicherung abschliesst, damit Dich nicht auf einmal Horrorrechnungen vom Tierarzt treffen. Da können schnell mal 300-800€ zusammen kommen. Auf Fragen in dieser Art solltest Du auch vorbereitet sein, bzw. auf den Ernstfall.


    In welchem Stock wohnst Du denn?
    Welche Rasse hat der Welpe, bzw. wie groß wird er?



    Vielen Dank für eure bisherigen Antworten .
    Also ich hab noch keinen Welpen in Aussicht, aber ich schaue mich demnächst mal um . Das Tierheim hat ja ab und zu Welpen, aber nicht immer . Ich gehe auch zur Zeit mit den Hunden im Tierheim meiner Stadt ehrenamtlich Gassi und krieg da so vieles mit .


    Ich wohne im 1. Stock direkt an einem Park, ganz in der Nähe einer Hundeauslaufwiese und einem Wald . :pfeif:


    Ideal für einen Hund.



    Es machen aber nicht alle Tierheime Vorkontrollen, auf jeden Fall aber Nachkontrollen .




    Also ich kenne mich mit Hunden sehr gut aus . Hundehaltung wird erlaubt (hab schon telefonisch nachgefragt, muss nur noch die schriftliche Genehmigung haben ) Ein Welpe deswegen, weil ich ihn von Anfang an nach meinen Wünschen erziehen kann . Über die Frage, wer den Hund betreuen kann, wenn ich nicht viel zu Hause bin, habe ich mir bereits genaue Gedanken gemacht : Da habe ich mehrere Personen in petto, und wenn das nicht klappen sollte, würde dann eine Betreuung für diese Zeit da sein . Da gibts ja immer Lösungen .
    Ich hab aber jetzt erstmal den ganzen Tag über Zeit für den Hund und das ist optimal . Das Alleine bleiben lernt der Welpe natürlich, er muss aber im Laufe der Zeit ( wenn er dann älter ist ) nicht mehr als 2-3 Stunden alleine bleiben ( Zeit fürs Einkaufen, Arztbesuche, Frisör und andere Erledigungen )
    Ich hab schon ausgerechnet wieviel der Hund im Monat ungefähr kostet . Ich verzichte auf Freizeitaktivitäten und gönne mir gar nichts . Der Hund ist alles für mich . Dann wird das mit dem Finanziellen in Ordnung sein . :gut:

    Ich überlege mir stark,einem Welpen aus dem Tierheim ein neues zu Hause zu geben . Wie machen das die deutschen Tierheime mit der Vermittlung ihrer Hunde ? Ich gehe mal davon aus, dass sie ein intensives Gespräch führen . Machen sie auch Vorkontrollen bei einem Zu Hause oder ist das nur so bei Tierorganisationen, die Hunde aus dem Ausland vermitteln ?
    Worauf achten die Tierschützer am meisten, wenn ein Hund vermittelt werden soll ?
    Bei mir ist es so, dass ich eigentlich keinerlei Bedenken habe, einen Welpen aus dem nahegelegenen Tierheim zu bekommen, nur kenne ich die Tierschützer nicht genau und weiß nicht, wie "streng" sie sind . Bei einem Punkt zweifle ich etwas und der ist der Platz . Ich habe noch zwei Katzen und wohne in einer 52 qm² großen Wohnung . Ich finde die Wohnung aber groß genug, weil es auch genug Räume gibt . Das Tierheim könnte jetzt sagen : Die Katzen und der Hund können sich mal nicht aus dem Weg gehen .
    Ich denke da, das reicht .
    Bin der Meinung Platz ist in der kleinsten Hütte, so lese ich es auch immer wieder in den aktuellsten Hundebüchern, wo ich bestätigt bin .
    Was sind die Hauptfragen, die bei der Vermittlung eine Rolle spielen ?
    Berufstätigkeit ?
    Finanzielle Situation ?
    .....
    Vermitteln Tierheime auch an ( ich sag mal zeitweise ) Arbeitslose ?
    Finanziell würde ich das trotzdem hinkriegen, weil ich noch unterstützt werde .


    Ich sehe das Ganze richtig positiv, will nur mal wissen, wie "streng" Tierheime sein können, da ich davon noch nicht soviel gehört habe .
    Vielleicht könnt ihr ja auch Tierheime in NRW empfehlen, die locker sind . :rollsmile: