IIIIIIngriiiiid,
wo steckst Du denn?
Wie geht es Euch?
Beiträge von biewer
-
-
Zitat
Mein Geheimtip wenns richtig in den Filz geht
Afroshop> Öl für die typische "Negerkrause ( darf man das sagen?
) zu bändigen, damit bekommt man selbst Filzdreads raus
also diese Rastamännerfrisuren ( ma vereinfacht ^^)
Das hält auch über nen längeren Zeitraum
super tipp!! danke!
sind die hundies danach total ölig und müssen geduscht werden? -
Zitat
Was spricht denn gegen das richtige Royal Canin?Hauptbestandteil ist immer Getreide. Und das ist nunmal für Hunde nicht unbedingt artgerecht. Ganz davon abgesehen ist für die Zusammensetzung dann auch viel zu teuer.
-
Hallo,
ich rate Dir auch vom RC ab.
Geeignete Futtersorten findest Du hier: -
-
Mmh, eigentlich ist es schon ein Pulver. Dieses verteilt sich auf der Fettschicht von Haut und Haar. Es ist aber nicht so "fluderig", dass es durch die Gegend schwebt.
Wir nutzen auch immer das Scalibor bei unseren beiden. Mir ist Gift AUF dem Hund, statt IM Hund auch lieber. Die am häufigsten auftretende Nebenwirkung bei solchen AUF der Haut befindlichen Stoffen ist einen Kontaktallergie. Unsere Zwei haben bisher nie Nebenwirkungen gezeigt. Und auch vor Nebenwirkungen für uns Menschen einschl. Kind habe ich bei normalem Umgang (ja, unsere Hunde dürfen auch eng an uns gekuschelt schlafen) keine Bedenken. -
Hallo,
bist Du inzwischen fündig geworden?
-
Wenn Du es schaffst, sowohl Hund als auch Kindern klare Grenzen zu setzen...
Der Hund ist ja auch erst ein paar Tage da und muss erstmal lernen, wer zur Familie gehört und wo er sich sicher fühlen kann.
Mein Andiamo hat leider auch einmal schlechte erfahrungen mit einem Kleinkind gemacht. Es hat lange gedauert, aber inzwischen sind auch Kleinkinder wieder ok.
Lass Deinen 2 jährigen doch einfach mal zwischendurch ein paar Leckerlies verlieren oder beziehe ihn in die Fütterung mit ein (er kann ja vielleicht mit Dir zusammen den Napf hinstellen?!).
Ich denke, das klappt, wenn Du konsequent bist. -
Zitat
Wie wird denn der Hund gesichert? Das Ding ist ja keinenfalls stabil genug.....
Nee, stabil ist es nicht - braucht es auch nicht sein, denn der Hund ist in der Röhre ja im Fahrgastraum. (Wenn es diesen natürlich zerlegt, hat er keine Chance - wir aber dann wohl auch nicht
)
Die Röhre ist gesichert, und wenn es einen Aufprall gibt, fliegt der Hund maximal gegen die Röhrenseitenwand, die ja weich sind. Durch die Röhrenform ist das Verletzungsrisiko wohl sehr gering und nix kann splittern. Angeblich soll es so für den Hund sehr viel sicherer sein, als beispielsweise direkt angeschnallt. Viele Kleinhundehalter schwören darauf. -
Wenn es ihr ansonsten noch gut geht, würde ich auf alle Fälle eine zweite Meinung einholen.