Beiträge von biewer

    Hallo Martina,

    danke Dir für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schon sehr.

    Andiamo ist ja an sich recht bellfreudig. Er meldet z.B. auch im Haus, wenn er etwas an der Tür gesehen hat und kommt dann direkt zu mir gelaufen, um mir zu sagen "da ist was". Er bellt auch gerne im Spiel. So ganz werden wir es bei ihm wohl auch nicht weg bekommen (muss auch nicht - es gehört zu seinem Typ), aber ich möchte halt diese Hysterie in seinem Verhalten bei Sichtung furchtbarer Hunde abstellen.

    Distanz vergrößern mache ich immer, wenn er hochdreht, aber als quasi Belohnung wird das bei ihm sicher eher nicht ankommen. Er ist unsicher, möchte aber trotzdem hin - jedenfalls bis auf kurze Distanz. Im Freilauf würde er sich bellend bis auf etwa 1 m nähern und dann immer wieder zurückschrecken. Er hat da irgendwie ein gespaltenes Wesen aus "ich bin unsicher, will aber unbedingt".
    Wenn ich den Abstand zum "Objekt der Begierede" vergrößere, muss ich ihn mehr oder weniger hinterher schleifen...

    O je, dass hört sich beim Durchlesen ja ganz schlimm an :ops:


    LG
    Alex

    Hallo koyuki,

    :solace:

    Es tut mir soo leid. Ich weiß, wie schrecklich es ist, seinen Hundefreund leiden zu sehen. Vor drei Jahren standen wir vor der Entscheidung, ob wir unsere kranke Hündin gehen lassen sollen....
    Du wirst es spüren, wenn der Moment da ist....

    Mitfühlende Grüße
    Alex

    Ich nochmal ;)
    Ich würde es so gern nach dieser Methode versuchen, ABER

    * Andiamos Individualdistanz ist enorm groß - ich kann sie deshalb nicht immer einhalten. Manchmal reicht schon eine Witterung, noch bevor ich den anderen Hund überhaupt sehe :/

    * er fährt vereinzelt bei unbekannten Hunden, die er sichtet, direkt von 0 auf 100 hoch. Da ist auch keine Leberwurst o.ä. mehr interessant, wenn wir nicht weit genug entfernt sind. Ich könnte ihm da das Supertruperleckerlie ins Maul stecken - es wäre ihm völlig egal.
    Selbst, wenn ich es dann mal schaffe, dass er sich mir zuwendet, unterbricht er dabei das Bellen nicht. Ich habe nun Angst, dass ich dann das Bellen und Hibbeln noch bestärke??? :hilfe:


    Heute hatten wir zwei prima Übungsobjekte.
    Einen Hund, den er kannte - da hatte ich überhaupt keine Probleme. Andiamo wechselte den Blick ständig zwischen mir und dem bekannten Hund.
    Dann ein angsteinflößender Fremdhund. Bis ca. 80 m Entfernung klappte auch das. Als der Hund aber langsam näher kam, ging nix mehr. Nur wie schon gesagt, diese Riesenentfernungen kann ich ja nicht immer einhalten :???:

    Nochmal zu meinem Hund:
    Andiamo ist ein kleiner Terrier, 2 Jahre alt, und insgesamt sehr schnell aufgeregt. Als wir ihn bekamen war fast alles schrecklich. Autos, Menschen, Fahrräder, Hunde.... Bis auf vereinzelte Hunde haben wir es inzwischen geschafft, dass er diese Reize entspannt akzeptiert.

    Im Freilauf ist er in Hundebegegnungen bei fremden Hunden zunächst ziemlich vorsichtig und unsicher, bei bekannten Hunden verspielt.
    Wir haben seit kurzer Zeit einen souveränen Zweithund, mit dem er super harmoniert.


    Vieileicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps für unser Training geben?

    LG
    Alex

    Da setzte ich mir doch gleich mal ein Lesezeichen und arbeite mich später mal konzentriert durch alle Beiträge. Vielleicht wäre das ja auch ein Weg für uns.

    Andiamo hat ja zeitweise (zum Glück immer seltener) auch noch diese "Aussetzer" wenn wir anderen Hunden begegnen. Er springt dann bellend in die Leine und ist total aufgeregt und kaum noch ansprechbar. Auch noch Minuten nach der Begegnung ist er total nervös.

    Leider habe ich auch noch keine Superbelohnung gefunden, für die es sich für ihn lohnen würde, die Aufmerksamkeit mehr auf mich zu richten. Das ist wirklich blöd, bei einem so wenig verfressenen Hund. Auch Spielzeug ist da nicht interessant...

    Was mich aber momentan ziemlich frustriert, ist, dass er es bei meinem Mann einfach besser schafft, sich zu kontrollieren. Es ist also MEIN Problem. Wahrscheinlich spürt er, dass ich innerlich schon seine Reaktion erwarte :verzweifelt: .

    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf - wir haben in letzter Zeit schon so viel erreicht, da schaffen wir das auch noch.... irgendwann.....

    LG
    Alex

    Hallo,

    wir haben ja vor kurzem einen Großen (Aussie, 56 cm) zu unserem Kleinen (Biewer-Yorkie, 25 cm) aufgenommen. Es klappt prima. Die beiden spielen zwar auch recht wild miteinander, aber Mitch (der Große) ist dabei sehr vorsichtig und außerdem ist Andiamo (der Kleine) wendiger :D .
    Wir hatten die Möglichkeit, vorher zu testen, ob es passt.
    Übrigens war unser letztes Hundepaar auch groß + klein und auch da hat es super geklappt.

    LG
    Alex

    Also die Vermutung, dass man Epilepsie bei Hunden auf den Halter zurückführen kann, finde ich völlig daneben....

    Liebe Sabine,
    lass dir da bloß nix einreden. Ihr seid sicher auf dem richtigen Weg! Dass so ein langer, heftiger Anfall auch den HH aus der Bahn wirft, ist doch völlig natürlich und normal - alles andere fände ich schon komisch. Fussel wird natürlich sicher Deine Angst auch spüren können, aber noch mehr spürt er auch Deine Liebe, Deine Zuwendung. Und Du wirst sicher mit der Zeit besser lernen, mit so einem Anfall umzugehen.
    Ihr schafft das schon!!!

    LG
    Alex
    mit Andiamo & Mitch

    Hallo Katharina,

    das hört sich doch gut an :gut:
    Gemeinsames Spazierengehen bewirkt manchmal echt Wunder - so ähnlich hatte es bei uns ja auch geklappt.
    Wegsperren bzw. den Hund völlig ausschließen halte ich persönlich für keine gute Lösung. Ich bin auch kein Freund vom Anbinden.
    Du solltest jetzt besser gründlich am Grundgehorsam, insbesondere am "auf seinen Platz schicken" und am "bleib" arbeiten. Dann klappt es sicher auch mit fremden Besuchern. Schön wäre, wenn Dein Besuch den Hund erstmal ignoriert, d.h. nicht anspricht und auch möglichst nicht ansieht.
    Hast du eigentlich auch Fotos von Sam?

    LG
    Alex

    Hallo liebe Zeelandkenner,

    wir sind in der Vorosterwoche im Roompot Beach Resort in Kamperland. Wo ist es denn dort am schönsten mit den Hunden zu laufen? Wir waren noch nie in der Gegend und würden uns über Tipps riesig freuen.

    LG
    Alex
    mit Mitch & Andiamo