Beiträge von biewer

    Mitch´ Fell ist unterschiedlich. An Kopf und Kragen sehr seidig, am Körper eher rau. Bei ihm liegt es wohl auch aber an der früher mangelhaften Pflege. Das Körperfell sieht immer noch irgendwie amgegriffen und stellenweise "tot" aus.
    Wir füttern MM und real Nature Nassfutter und ab und an Platinum. Zusätzlich soll er jetzt mal kurmäßig Velcote bekommen - mal sehen, ob das wirklich etwas bringt.

    Vom Typ her ist Mitch im vergleich zu den meisten anderen Aussies, die ich bisher kennengelernt habe, extrem kräftig gebaut. Ich meine jetzt nicht sein (ehemaliges) Übergewicht. Er hat einen viel breiteren Brustkorb und sieht mit seinen geschätzen 26 kg bei 56 cm auch nicht mehr so dick aus.

    Danke für Eure Meinungen. Das bestätigt mich prima bei meinem Vorhaben, dabeizubleiben.
    Für uns ist diese TA-Praxis noch ganz neu - waren bisher immer in der TK, aber das ist mir auf Dauer zu unpersönlich und auch zu teuer. Dort wäre ein Dableiben aus organsisatorischen Gründen auch unmöglich.
    Ich hatte einen super Eindruck von der TÄ und habe schon viel Gutes von ihr gehört.
    Werde dann versuchen so lange dort zu bleiben, bis mein Kleiner schläft. Sollte man mir das verweigern, werden wir halt wieder gehen.

    Zitat


    Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Du dabei ruhig und entspannt bleiben solltest. Kriegst Du das hin?

    Etwas aufgeregt bin ich natürlich schon. Ein wenig wird er das auch sicher spüren, dennoch wird er sich sicher besser entspannen, als alleine gelassen.

    Hallo,

    mein Andiamo wird nächste Woche kastriert.
    Er ist morgens gleich dran.
    Ich würde eigentlich gerne dabeibleiben, bis die Narkose wirkt, da er recht ängstlich bei Fremden ist. Habe die TÄ allerdings noch nicht gefragt, ob das möglich ist.
    Wie habt ihr das gemacht?
    Irgendwie widerstrebt es mir total, ihn dort einfach nur abzugeben und später wieder abzuholen.

    Zitat


    War vielleicht auch schon mal jemand von euch in Italien auf einem Hundestrand?

    Hallo,

    wir sind auch gerade aus Italien zurück. Waren jetzt schon zum 2. Mal auf dem CP Marina di Venezia (Cavallino, Venetien). Dort ist zwar kein offizieller Hundestrand, aber da der CP einen großen Hundebereich hat, sitzen dort am normalen Badestrand unter jedem Sonnenschirm mindestens 1-2 Hunde. Die Hunde können frei am Strand toben und auch ins Wasser. Das wird dort von allen, inklusive Polizia, toleriert.

    Zitat


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Hund und Mensch einander näher bringt, Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden. Und ich habe auch die Erfahrung gemacht (selbst und bei Kunden), dass grade die Teams, die mit großen Schwierigkeiten begannen hnterher die engste Beziehung hatten.

    Genau das wollte ich mit meinem Post bestätigen :smile:

    Schaffen kannst Du es, aber nur, wenn Du wirklich willst!!!

    Mein Hund ist von einem Züchter, ich hatte einen sehr guten Eindruck von der Welpenstube und dennoch sind bei Andiamo Sozialisierungsprobleme aufgetaucht, mit denen ich nie gerechnet hätte. Er hatte wohl doch nicht so viel kennengelernt, wie angegeben, eher gar nichts.
    Ich war auch lange sehr verzweifelt.
    Sogar eine HuSchu konnte nicht helfen und fand es mehr oder weniger hoffnungslos, mit normalen Methoden nicht errreichbar. ABER ich lieb(t)e diesen Hund einfach unsterblich. Ich WOLLTE es unbedingt schaffen und so haben wir es zusammen angegangen. Erst war es für mich wichtig, dass ich für uns als Team unsere eigenen (kleinen) Ziele festgelegt habe. na und, sind wir halt etwas langsamer. Ich habe gelernt, mich über mini mini Fortschritte wie ein Schneekönig zu freuen. Details, die meinem Umfeld kaum aufgefallen sind.
    Andiamo hat anfangs alles angebellt und angeschrien: Autos, Fahrräder, Menschen, Hunde, Gegenstände, usw.
    Ich gebe auch zu: Es hat gedauert, bis ich soweit war, dass ich wirklich sagen konnte: EGAL, was die anderen denken! Mein Hund ist TOLLLLLL!!!!
    Nun sind wir nach 2 Jahren so weit, dass wir zumindest nicht mehr verstärkt auffallen. Andiamo hat sehr viel gelernt - und ich noch viel mehr. Ohne Ablenkung ist er der perfekt Hund, mit Ablenkung macht er immer noch tolle Fortschritte. Und wir machen immer weiter!
    Und gerade durch diese für uns beide sehr stressige Zeit hat sich zwischen uns so ein inniges verhältnis entwickelt, wie ich es zu keinem Hund vorher jemals hatte, wiel ich mich so intensiv mit ihm und seinen Problemen auseinandersetzen musste.

    Falls Du dich FÜR die hündin entscheidest, lerne Dich an kleinen Dingen zu freuen. Nehme sie erstmal so wie sie ist, stecke Dir kleine Ziele.
    Vielleicht hilft Dir das?!

    vielleicht wohnt jemand aus dem Forum in Deiner Nähe und kann Dich ein bisschen unterstützen?!

    Zitat

    Hi,

    erstmal wünsche ich Euch ganz viel Spaß dort, aber bitte bitte erzählt doch unbedingt hier wie das dort wirklich mit Hund ist, also ob die auch an Strand dürfen, ob die mit ins Restaurant dürfen etc. wir fahren nämlich im Sep. dort hin.


    Mach ich ;)
    Wir waren ja im letzten Jahr in den Sommerferien auch dort. Da war Hund am Strand absolut kein Problem (wie laut anderer HH auch wohl in allen vergangenen Jahren)
    Werde aber dann aktuell nochmal berichten.

    Beim Rosengarten darfst Du (musst natürlich nicht) auf Wunsch dabei sein, bis die verstorbenen Überreste im Kremierungsofen sind. Ansonsten haben sie da sehr passend gestaltete Warteräume und einen ganz tollen Rosengarten.
    Man kann den Rahmen der Kremierung auch so gestalten wie man möchte. Die einen mögens schlicht, die anderen arrangieren eine richtige Trauerfeier, usw.