Oh, eine schöne Idee. Ich setze mir hier mal ein Lesezeichen, da mein Andiamo auch Spass am Erschnüffeln hat. Wir sind aber noch ganz am Anfang und freuen uns deshalb auch über so schöne Anregungen.
Beiträge von biewer
-
-
Hallo,
ich habe noch Lilo entdeckt:
http://www.tierschutzverein-wuerzburg.de/tiervermittlung/hunde/hund-1.html -
Hallo,
http://www.tierheim-wangering.de/
da habe ich gerade spontan die Emma, Dackel-Beagle-Mix, bei den "Paltz-zuPlatz-Vermittlungen" entdeckt.
-
Ich schliesse mich mal an. Schade, dass wir künftig auf Deine erfrischenden Beiträge verzichten müssen
Walter, ich wünsche Dir alles Gute! -
Hallo,
mir geht es mit meinem Biewer-Yorkie wie Chris und Falbala. Ich habe auch gerade einen Thread dazu laufen, weil ich auch immer noch den ultimativen Tipp suche https://www.dogforum.de/suche-hundeman…tz-t141431.html .
Andiamo friert eigentlich nicht durch niedrige Temperaturen, sondern es ist immer die Nässe, und zwar hauptsächlich die, die von unten kommt. Mein tiefergelegtes Exemplar sammelt mit seinem langen Fell alles unter sich auf.
Letztes Jahr hatten wir den Hurtta Regenoverall und auf den läuft es momentan auch wieder hinaus, auch wenn er anfangs darin immer stocksteif steht und erst lernen muss sich darin zu bewegen.
Ein anderer, blöder Nebeneffekt bei gefütterten Mänteln ist bei Andiamo, dass seine Haare bei Bewegung dann sofort verfilzen.Falbala, was ist denn mit diesm Fleeceoverall? Warum mag Zookie ihn nicht? Mit dem liebäugel ich nämlich auhc noch ein wenig.
-
Hallo,
ich würde auch auf Schnautzer tippen. Jedenfalls ist er ein ganz süsser Kerl.
Er ist ja noch jung und kann bestimmt auch noch das Alleinbleiben lernen, wenn Du es sehr langsam und vorsichtig aufbaust. Hast du die Möglichkeit dazu? Das würde bedeuten, dass Du den Hund in absehbarer Zeit erstmal gar nicht alleine lassen kannst. Möglicherweise über Monate.
Wenn Dir das TH keine ausreichende Infos geben kann, solltest Du versuchen, mit dem Kleinen so oft wie möglich vor einer Übernahme Gssi zu gehen oder ihn im Gehege zu beobachten. Allerdings verhalten sich viele Hunde im TH auch oft völlig anders, als in einem richtigen Zuhause.
Es gibt auch TH, die einem den Hund "auf Probe", z.B. für ein Wochenende mitgeben. -
Hallo,
mein Andiamo ist ja ein kleines, langhaariges Fellmonster (Biewer-Yorkie). Jetzt wo das Matschwetter wieder anfängt, ist er nach dem Spaziergang- auch wenn es nicht regnet - an Bauch und Beinen immer klatschenass, verdreckt und voller Stöckchen etc. Bei Schnee dann leider auch mit Schneeklumpen behängt.
Ich suche also dringend einen Mantel, der uns auch vor dem Dreck von UNTEN schützt. Letztes Jahr hatte er so einen dünnen Hurtta Pro Outdooroverall, dem er aber entwachsen ist. Bevor ich wieder so einen bestelle, wollte ich mal fragen, ob es noch andere empfehlenswerte Modelle für unsere Bedürfnisse gibt.
Er friert eig. nicht schnell - uns geht es eher um den Nässeschutz als ums Wärmen. -
Zitat
Er ist zum einen eben dauernd wieder krank - das hatten wir das gesamte erste Jahr und er hatte sich endlich stabilisiert und wurde fitter in unserem alten Ort (in dem ich nebenbei bemerkt auch nicht glücklich war; insofern schrieb ich oben: "Teilaspekt"), als ich wegen Eigenbedarfs aus der Wohnung musste und mit 2 Tieren (Hund und Kater) auf die Schnelle nur hier in der Vahr etwas fand....Zum anderen aber (das andere würde ich ja noch u.U. auf die Jahreszeit schieben, auch wenns ungewöhnlich ist, denn Bobby war alles mögliche, aber nie erkältet und kommt nun aus seiner Angina nicht wieder raus) wird er immer ruhiger und irgendwie, ich kann es nicht anders nennen, depri.
Er braucht Hundekontakt wie die Luft zum Leben, aber fast alle Versuche scheitern hier permanent (sorry, Tina, aber ich kann deiner Kleinen keinen erkälteten Hund zumuten und zudem bist du recht weit weg). Den hätte er bei meiner Freundin, wo er die Chance hätte, mit einem anderen Hund zu leben.
-
Kann nix dazu beitragen, aber die haben ja echt schnuckelige Hunde
. Ich darf solche Seiten einfach nicht aufmachen
-
Hallo,
angeregt durch einen anderen Thread mache ich mir mal wieder Gedanken um unsere Nassfütterung (meine zwei bekommen morgens Trockenfutter und abends Dosenfutter).
Bisher gibt es die normalen Mischdosen von Real Nature oder Macs oder ... Je nachdem, was ich gerade so bekomme.
Jetzt überlege ich, ob ich meine Lieblinge nicht mit Reinfleischdosen + Flocken etwas besser ernähre?
Empfohlen wurden mir schon die Flocken von Hippolyt.
Ich würde da dann auch gerne etwas einfaches nehmen, bzw. traue ich mir da großes Berechnen und einzelnes Zufügen von Mineralien + Co nicht unbedingt zu.
Was könnt ihr mir empfehlen (ich weiß, das beste wäre "richtig" selbst zu kochen, aber das möchte ich doch eher nicht)?