Hallo an Alle!
ich schreibe im Auftrag meiner Schwiegermutter. Dort zog im August ein kleiner Irish Setter ein.
Dieser ist jetzt 8 Monate alt geworden und es gibt enorme Probleme das richtige Futter zu finden.
Zum einen hat der arme Kerl nun schon zum 3. Mal, seit er eingezogen ist, eine heftige Ohrenentzündung. Diese wird vom Haustierarzt behandelt.
Weiterhin ist er extrem mäkelig was das Futter angeht. D.h. manches wird gar nicht gefressen, anderes nur halbherzig. Hinzu kommt, dass er extreme Pobleme bei der Verdauung hat (laute Geräusche, pupse, durchfall) und das Fell voller Schuppen ist.
Bisher wurde folgendes gefüttert:
Am Anfang Happy Dog, von der Züchterin empfohlen. Darauf folgte Durchfall, man stieg auf Josera Kids um, worauf eine Ohrenentzündung folgte. Vom Tierarzt wurde dann Royale Canin Sensi...irgendwas... verordnet. Das sollte helfen dass keine Ohrenentzündung mehr auftritt. Auf meinen Hinweis bzgl Zusammensetzung wurde wiederum gewechselt auf NaturalVetal Lamm und Reis (kennt das Jemand?) Davon enormes Pupsen.
Die Besitzer die in vielen Jahren Hund hiermit noch nicht konfrontiert wurden sind natürlich überfordert.
Gibt es hier vielleicht irgend jemanden der Tips hat? Erfahrungen? Wie seht ihr den Blutallergietest den man beim TA machen lassen kann? Wie zuverlässig ist dieser? Wie hängen die Ohrenentzündungen mit dem Futter zusammen? Gibt es generell irgend etwas in Bezug auf ständige Ohrenentzündungen was machen beachten könnte?
Man ist auf der Suche nach dem richtigen Trockenfutter. Barf fällt relativ flach. Das erlauben die Umstände einfach nicht. Es wäre sicherlich möglich, bleibt aber die letzte Option.
Ich hoffe auf zahlreiche Erfahrungen und weitere Vorschläge welches Futter noch probiert werden sollte. Evtl. etwas ohne Kohlenhydrate? Orjien??
Danke im Vorraus
borderli