Beiträge von borderli

    Zitat

    Ein Restrisiko bei einer Auswahl eines Hundes, der nach seinen typischen Eigenschaften ausgesucht wurde, ist i.d.R. deutlich niedriger, als das Risiko bei einem Hund, der entgegen seiner Rasseeigenschaften ausgesucht wird.

    Daher schrieb ich oben schon, man sollte eben damit rechnen, dass der ausgewählte Hund nicht in ein turbulente Publikumsverkehrszone passt und das muss von vorn herein klar sein und sollte auch berücksichtigt werden. Ich finde die Annahme, alles Verhalten durch Erziehung im Welpenalter "ausschalten" zu können (wurde weiter oben im Thread geschrieben) schlichtweg falsch.

    Da gebe ich dir vollkommen recht! :gut:

    Zitat

    Ich halte die Idee, nach Aussies zu suchen, die sich wie typische Labradore benehmen für falsch. Das ist kein aussietypisches Verhalten. Selbst wenn die Eltern mit Trubel und Tralala klar kommen und gern mit jedem Menschen kuscheln, gibt es keine Garantie, dass der Nachwuchs das auch tun wird. Wenn der Hund nun doch seine Rassebeschreibung gelesen hat, was dann?

    Nein die Garantie gibt es Nie. Ich hätte auch ein Hütetalentfreies Objekt erwischen können. Mit dem Risiko lässt man sich aber ein, wenn man einen Hund aus einer Zucht nimmt und sich gewisse Eigenschaften erhofft. Ich schätze die Threadstellerin aber als soweit aufgeklärt ein, dass ihr dies bewusst ist. Mit Ihrem Sheltie hätte das auch passieren können. Und mit dem Labrador aus der Zucht von neben an kann man auch einen Fehlschuss landen...

    Zudem sucht die Threadtstellerin ja nicht nach einem Labrador in Aussie Pelz...

    Die Hunde über die ich rede sind üprigens aus alter Arbeitslinie. Kenne mich bei den Aussies nicht aus. Vielleicht ist das ausschlaggebend? Keine Ahnung....

    Zitat

    So eine Art Labrador im Aussie-Pelz :???: ? Finde die Vorstellung gerade fast etwas gruselig


    So in etwa. Aber nicht so nervig.... :ops:
    Dabei aber jederzeit auch noch auf Frauchen fixiert.
    Aber es kann schonmal vorkommen, dass die Hunde während des Essens am Esstisch auf deinen Schoß grabbeln und dir das Ohr aus lutschen :roll:

    Von daher, es gibt vieles. Das mag jetzt extrem sein und evtl auch nicht der Vorstellung der Threadstellerin entsprechen. Ich wollte nur sagen, dass Sie den Aussie nicht gleich von der Liste streichen muss. Vielleicht findet Sie mit ein bisschen Recherche eine Zucht, in der die Hunde so sind wie es ihr am besten gefallen würde... =)

    Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt der Einzige bin, die solche Erfahrungen gemacht hat....
    Die Beiden Aussies einer Freundin sind alles andere als Distanziert, verstört bei Trubel, etc.
    Die sind eher so: "oh wie geil, dass du da bist, graul mich! Hier ist Stimmung? Cool ich tanze im Raum rum! Du willst an mein Spielzeug? hier hast dus!" usw usw usw.

    Der Spruch "Aussies sind distanziert" ist bei uns schon der running gag... :roll:

    Ich denke du solltest dich genau mit der Aussieszene beschäftigen und dir den richtigen Züchter suchen.
    Ist gibt immer die und die anderen.

    Ich bin mir fast sicher, dass du eine Zucht findest, deren Elterntiere deiner Vorstellung entsprechen :smile:

    Zitat

    Hallo!

    Als Schlappohrhundehalter kenne ich die Problematik mit den Ohrenentzündungen.
    Zum Thema Allergien hast du hier sicher viel gelesen (wir füttern im Übrigen Wolfsblut).

    Aber habt ihr mal einen Abstrich vom Ohr nehmen lassen? Mein Patencocker hatte auch immer wieder Entzüdungen, wurde immer mit Antibiotikum behandelt und Pilzmittelchen und Cortison uns nix half auf längere Zeit. Im Abstrich kamen dann ganz spezielle Bakterien raus, die mit einem gezielten Antibiotikum behandelt wurden und Ruhe war.

    Danke für den Tip! Ein Abstrich wurde noch nicht gemacht.... wird dann jetzt nach geholt.
    Stinken tun die Ohren nicht. es finden sich nur immer Unmengen an braunem Dreck? Ablagerungen? usw.

    Danke euch für die vielen Antworten!
    Es muss sicherlich kein Trockenfutter gefüttert werden. Natürlich ist auch Nassfutter möglich. Wie seht ihr das mit der Zahnsteinbildung bei Nassfutter? Generell ist man ja der Meinung, mit Trockenfutter halten sich die Zähne besser?

    Gibt es noch Erfahrungen bezügl. "Lüften" der Ohren?
    Man ist sich im Moment ja nicht wirklich sicher, ob die Ohrenentzündungen aufgrund der Fütterung entstehen oder ob der Hund einfach dazu neigt eine Ohrenentzündung zu entwickeln. Kann man da irgendwie noch anders helfen?

    Hallo an Alle!

    ich schreibe im Auftrag meiner Schwiegermutter. Dort zog im August ein kleiner Irish Setter ein.
    Dieser ist jetzt 8 Monate alt geworden und es gibt enorme Probleme das richtige Futter zu finden.

    Zum einen hat der arme Kerl nun schon zum 3. Mal, seit er eingezogen ist, eine heftige Ohrenentzündung. Diese wird vom Haustierarzt behandelt.
    Weiterhin ist er extrem mäkelig was das Futter angeht. D.h. manches wird gar nicht gefressen, anderes nur halbherzig. Hinzu kommt, dass er extreme Pobleme bei der Verdauung hat (laute Geräusche, pupse, durchfall) und das Fell voller Schuppen ist.

    Bisher wurde folgendes gefüttert:
    Am Anfang Happy Dog, von der Züchterin empfohlen. Darauf folgte Durchfall, man stieg auf Josera Kids um, worauf eine Ohrenentzündung folgte. Vom Tierarzt wurde dann Royale Canin Sensi...irgendwas... verordnet. Das sollte helfen dass keine Ohrenentzündung mehr auftritt. Auf meinen Hinweis bzgl Zusammensetzung wurde wiederum gewechselt auf NaturalVetal Lamm und Reis (kennt das Jemand?) Davon enormes Pupsen.

    Die Besitzer die in vielen Jahren Hund hiermit noch nicht konfrontiert wurden sind natürlich überfordert.

    Gibt es hier vielleicht irgend jemanden der Tips hat? Erfahrungen? Wie seht ihr den Blutallergietest den man beim TA machen lassen kann? Wie zuverlässig ist dieser? Wie hängen die Ohrenentzündungen mit dem Futter zusammen? Gibt es generell irgend etwas in Bezug auf ständige Ohrenentzündungen was machen beachten könnte?

    Man ist auf der Suche nach dem richtigen Trockenfutter. Barf fällt relativ flach. Das erlauben die Umstände einfach nicht. Es wäre sicherlich möglich, bleibt aber die letzte Option.


    Ich hoffe auf zahlreiche Erfahrungen und weitere Vorschläge welches Futter noch probiert werden sollte. Evtl. etwas ohne Kohlenhydrate? Orjien??

    Danke im Vorraus
    borderli

    Zitat

    Hallo Borderli,
    komme auch aus dem Saarland und bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einem passenden Geschirr für einen Border. Habe im Moment das Faster von Radant und bin damit gar nicht glücklich.Zum safety kann ich nix sagen habe aber das Gefühl das die Passform irgendwie doch für eine ganz andere Art von Hund gemacht ist. Trage mich jedenfalls auch gerade mit dem Gedanken mal eben schnell ;) ins nördliche zu webers (Stake out)zu fahren um dem Herren ein Geschirr anpassen zu lassen. Wenn das bei dir um die Ecke ist und du vorbeischaust wäre es lieb wenn du berichten könntest.

    Liebe Grüße
    kawa

    Huhu!

    Ich werde berichten. Kann aber allerdings noch etwas dauern. Im moment fehlt die Zeit zum hin fahren. Sind von uns auch 40 Minuten... ;-)

    Also ich hab für meine Beiden (Border-Collies, 50+51cm hoch und 15kg und 17 kg schwer) die Größe 4 und sie passen 2 mal rein!

    Im Nachhinein hätte Größe 3 locker!!!! gereicht. Und auch meine liegen gerne ausgestreckt, auf dem Rücken oder Beides zusammen.
    Ich denke du bist mit Größe 3 gut bedient!

    Zitat

    Borderli, stakeout ist nicht weit weg und die passen dir das Geschirr auch an. Schau einfach auf deren Internetseite.

    Ich bin auf jeden Fall für ein Geschirr mit rot oder was anderm mädchenhaften. :herzen2:

    Und generell sit dein Gedanke gut- eine Aufgabe hält vom Blödsinn machen ab. :D Baue es dann langsam auf, man unterschätzt am Anfang wie anstrengend das Ziehen auch kopfmässig für die Wuffs ist. ;)

    Uii danke für den Tip. Das ist ja wirklich direkt um die Ecke. Da werden wir dann mal vorbei schauen! :gut:

    Mädchenfarben auf jeden Fall!
    Am Anfang werden wir auf jeden Fall kleine Runden drehen. Gezogen hat Sie bisher noch gar nichts. Ich denke da wird Sie ganz schnell aus der Puste sein.

    Danke für Eure Antworten. Wenn das mit dem Geschirr nichts werden sollte, probier ichs auf jeden Fall mal mit dem Safety Gr. S