ZitatDu hast da einen Denkfehler: Der Auslöser einer Allergie ist niemals eine Nuss, eine Erdbeere oder das Rindfleisch.
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf harmlose Lebensmittel, als wären diese dem Körper feindlich gesonnen. DAS IST DIE URSACHE.
Jedes Lebewesen kommt mit einem perfekten Immunsystem auf die Welt. (von evtl. ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen)
Es trägt Selbstheilungskräfte in sich, die nahezu mit jeder Krankheit umgehen können.
Erst, wenn die Selbstheilungskräfte von außen manipuliert werden, geraten sie aus dem Gleichgewicht.Das Immunsystem ist ein hochintelligentes, lernfähiges System. Es arbeitet in perfekter, fein abgestimmter Harmonie. Es wird sogar kontrolliert von dem Hormon Cortisol. Cortisol sorgt dafür, dass das Immunsystem nicht überreagiert, es sorgt dafür, dass die Abwehr zurückgefahren wird, wenn der Erreger bekämpft ist.
Erst wenn dieses hochintelligente System von außen gestört wird, dann können Allergien entstehen. Dann wird eine harmlose Erdbeere bekämpft.
Vielen Dank schon mal für die Links. Da lese ich mich mal durch.
Zu oben genanntem habe ich noch eine Frage.
Dass das Immunsystem auf solche einfachen Sachen reagiert ist natürlich sehr bedenklich. Ich frage mich aber nun, woher kommt das?
Kommt der Hund schon mit solch einem gestörten Immunsystem auf die Welt? Oder warum gibt es Hunde die mit 4/5 Monaten schon extrem allergisch auf Trockenfutter reagieren? (Aktuell ein Fall in der Familie.)
Oder wird das komplette System durch eine falsche Ernährung anfällig und irgendwann treten die ersten Symptome auf?
Das ein Hund auf eine Nuss reagiert mit Erbrechen, Durchfall usw. ist ja sicherlich nicht normal? D.h. was konkret sind denn von außen einwirkende Störfaktoren?