Beiträge von MaryD

    Naja, also verstehen kann man das schon. Eine Versicherung will doch am Ende auch einen Gewinn machen. Man zahlt beispielsweise 70,- € im Jahr und hat dann einen Schaden in der genannten Höhe. Wie alt muss der Hund wohl werden, ohne dass ein weiterer Schaden droht, damit die Versicherung einen Gewinn macht. Ein mieseres Geschäft kann man doch kaum machen. Wenn ein Versicherungsnehmer einen Schaden hatte, dann ist es statistisch gesehen wohl so, dass auch ein weiterer Schaden zu erwarten ist. Daher würde jeder, der kein Verlustgeschäft machen möchte, sinnvoller Weise dem Versicherungsnehmer kündigen.

    Oft kann man aber auch bei derselben Versicherung wieder unterkommen, nur zu anderen Konditionen.


    LG Mary

    P.S.: Bevor einer grübelt, ich habe absolut nix mit Versicherungen zu tun, außer, dass ich selbst auch eine abgeschlossen habe ;)

    Zitat

    Soweit ich weiß können Wachstumsschmerzen auch 2 Jahre andauern... Bei meinem Schäfi trat es nur vorne links auf - sonst nirgends...

    Jetzt habe ich schon wieder eine Frage oder zwei - sorry :ops:

    Wie diagnostiziert man Wachstumsschmerzen bzw. woran erkennt man, dass es sich darum handelt?

    Und hatte Dein Schäferhund die Schmerzen auch im Gelenk?

    LG Mary

    Zitat

    Ich drück euch auf alle Fälle die Daumen das Ihr bald eine Diagnose bekommt :gut:
    Diese Ungewissheit ist immer fürchterlich...

    Am meisten würd ich mir wünschen das es bei euch wirklich nur Wachstumsschmerzen sind und diese bis in nem Jahr ausgestanden sind...

    Alles Gute :smile:

    Vielen lieben Dank für´s Daumendrücken!

    Ach wäre es schön, wenn es wirklich nur Wachstumsschmerzen wären!!!

    Können die so lange andauern und sich nur auf ein einziges Bein beziehen?

    Gestern ist er mir kurz in den Garten entwischt und hat im Schnee getobt. Ich habe ihn sofort rein geholt und danach hat er ein bisschen öfter das Bein gehoben. ABER heute Morgen hat er sich zum Pieseln auf das linke Bein gestellt und das rechte leicht gehoben (meistens hockt er)!?

    LG Mary

    Hallo!

    Ich wollte nur kurz Bescheid geben:

    Mein TA aus der Klinik sagte mir heute, dass weder das Röntgenbild auf einen Kreuzbandriss hindeutet, noch der Schubladentest positiv war. Sie haben ihn also doch gemacht, das gehört wohl routinemäßig dazu. Es hätte mich auch sehr gewundert, da mir dieser TA wirklich sehr gründlich erschien!

    Nun warte ich noch ab, was der TA aus der anderen Klinik zu den Röntgenbildern sagt. Wenn er auch nichts sieht, dann muss wohl doch ein MRT und/oder eine Athroskopie gemacht werden - leider :sad2:

    Viele liebe Grüße und nochmals danke für Eure Ideen und Ratschläge

    Mary

    Zitat

    also , ich habe mir jetzt nicht alles genau durchgelesen .
    Vor 4 Jahren habe ich das auch mitgemacht . 6 Mon. zu verschiedenen Ärzten und Kliniken . Nichts gebracht . Nichts festgestellt . Nur viel Gelld losgeworden . Sollte Cara lebenslang Metacam geben . :???:

    Dann hatte ich zufällig die Adresse von Bretzenheim .250km entfernt .
    Dort wurde dann endlich Kreuzbandriss diagnostiziert . Wir haben sie auch dort operieren lassen . Da sie noch sehr jung war und sportlich haben wir uns für die TLPO Methode entschieden . Für Knochen und Gelenke würde ich immer wieder dort hinfahren .

    Cara betreibt wieder erfolgreich Agility und das mit 9 Jahren .

    Hoffe das es deinem Hund auch bald besser geht . Wir drücken die Daumen ganz fest . :gut: :gut:

    Vielen Dank für den Tipp, leider kann ich diese Seite auch grad nicht öffnen, diese hier aber schon :???:

    Ich schaue aber auf jeden Fall nach und warte natürlich noch, was denn nun diese Klinik aus Hofheim zu berichten hat!

    LG Mary

    Zitat

    Bei Ben hat man es zu Beginn für eine entzündete Wachstumsfuge gehalten. Das ist, denke ich, so was Ähnliches?!

    Schau Dir doch die Homepage von dem TA in Heinsberg mal an. Die ist ziemlich ausführlich und der TA macht fast nichts anderes, als Hunde zu operieren.
    Wir mussten auch eine Stunde bis dort fahren, hat sich aber gelohnt.

    Danke, ich werde mir die Seite anschauen, zur Zeit kann ich sie nicht öffnen!?

    Bei meinem sieht man ja gar nix. Falls Du jetzt die Panostitis meinst, die hat mit einer Entzündung der Wachstumsfuge wohl nix zu tun. Da lagern sich wohl überschüssiges Eiweiß ab, wenn das stimmt, was ich gelesen hatte.

    LG Mary

    Zitat

    Also bei meinem Schäfi waren auch keine Wölkchen zu sehen... Es wurde alles durchgecheckt - ich hab sogar die Schultern, Wirbelsäule usw. durchröntgen lassen. Auch ohne Befund...
    Er zeigte keine Schmerzanzeichen sondern humpelte nur "vorne rechts"...
    Mein TA meinte - nicht jede Panostitis wäre sichtbar - und vieles verwächst sich mit der Zeit - man solle sich nicht verrückt machen...

    Ich wünsche dir und deinem Wuffi alles Gute...

    Oh, das wäre das Schönste, was ich mir wünschen könnte!

    Vielen Dank für Deine lieben Wünsche!

    LG Mary

    P.S.: Ist Basco der Schäferhund, von dem Du sprichst? Dass er vergiftet wurde, tut mir sehr leid! Einfach grausam!

    Zitat

    Hallo Mary,

    könnte es sein das dein kleiner Wachstumsschmerzen hat?
    Bei meinem Schäferhund hatte ich damals die selben Probleme wie du sie beschreibst...
    War dann beim röntgen in der Tierklinik - und....? - kein Befund... Alles wunderbar... TA meinte Wachstumsschmerzen... (Knochenhautentzündung)
    Mir wurde dann Rimadyl (=Carprofen: Schmerzlindern und Entzündungshemmend) mitgegeben - nach 1 Tag trat sofort eine Besserung ein... Als ich das Medikament wieder abgesetzt hab - ging es immer schubweise... Mal humpelte er, mal nicht... Wenns schlimmer wurde habe ich ihm mal wieder mit Rimadyl versorgt - bei leichteren beschwerden habe ich "Traumeel" (gibts in der Apotheke) gegeben... das half dann prima...
    Mein TA meinte - die schübe können bis zu 2 Jahre dauern - und es verwächst sich mit der Zeit - auch gibt es keine Spätfolgen davon...

    Vielleicht ist dir ja mein Bericht eine kleine Hilfe...
    Alles Gute für deinen Bub...

    P.S. Ich hab die Ernährung auf stark proteinarm umgestellt - das hat auch sehr geholfen :smile:

    Hi Carina!

    Das wäre zu schön!

    War bei Deinem Schäferhund auch nur ein Bein betroffen? Hier ist es auch speziell das Knie. Ich hatte immer gelesen, dass Wachstumsstörungen nicht nur ein Bein betreffen!?

    Sind Wachstumsstörungen denn mit Panostitis gleichzusetzen? Dann müsste ich es leider verneinen, denn die sich bei einer Panostitis zeigende Wölkchenbildung in den Röhrenknochen ist auf den Röntgenbildern definitiv nicht zu sehen.

    Beim ersten TA-Besuch Ende August sollte er auch Rimadyl bekommen, hat es aber nicht vertragen. Ich gab dann Arnica D6 und damals war es dann ja erst wieder gut.

    Von dem TA der Tierklinik hat er ca. zwei Wochen lang Metacam bekommen und ich kann nicht sagen, dass das Humpeln wesentlich besser war. Vielleicht ganz minimal.

    Traumeel habe ich ihm auch über Wochen gegeben und zur Zeit Zeel. Sowie anfangs Flexivet Start und nun Flexivet.

    Bisher hat nichts von alle dem geholfen :sad2:

    LG Mary

    P.S.: Ich freue mich über jeden Hinweis, vielleicht ist ja irgendwas dabei. Im Moment habe ich wirklich Sorge, dass "dieSchweizer" richtig liegt! :sad2: