Beiträge von MaryD

    Mein Beileid! Es ist sicherlich furchtbar, seinen Hund so plötzlich zu verlieren!

    Zu Deiner Frage: Leider habe ich von verschiedenen Ärzten, verschiedene Aussagen zum Thema Narkose erhalten. Der eine TA meinte, dass jede Narkose gefährlich sei und zum Tode führen könne, dieser TA ist oft großzügig mit Leuten, denen es finanziell nicht so toll geht und er verkauft nix, nur um Geld zu machen.

    Der andere TA meinte zu mir, die Narkosen seien inzwischen die gleichen wie die, die in der Humanmedizin verwendet werden und man könne Tiere jeden Tag in Vollnarkose legen.

    Das Problem ist, dass nur Du beurteilen kannst, ob dieser TA nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat oder ob er nur auf´s Geld geschielt hat.

    Merkwürdig ist aber, dass man Dir nicht wenigstens kurz einen Anruf ermöglicht hat, um mit Deiner Frau über das weitere Vorgehen zu sprechen.

    Zitat

    Da unser Kühlschrank so schon immer ziemlich gut befüllt ist und wir derzeit nur ein kleines Eisfach haben, werde ich erst im Sommer (da wollen wir uns eine große Tiefkühltruhe - eigentlich für Gemüse aus dem Garten - anschaffen) mich ans barfen wagen können. Bis dahin habe ich auch noch ein wenig Zeit, mich schlau zu lesen. Kann jemand ein gutes Buch empfehlen - für Anfänger?

    Wieviel habt ihr für das Entwerfen des Ernährungsplans gezahlt? Zwischen den angegebenen 60,00 und 120,00 Euro ist ja doch ein Unterschied.

    Erst einmal muss ich abwarten, was genau an der Leber festgestellt wird.

    Audrey II: Ich hatte willkürlich das Futter MaxiDog Athletic ausgewählt und folgene Zusammensetzung gefunden: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 30 % Geflügel und 16 % Lamm, 10 % Kartoffeln, Futterrüben, Hefe, Mineralstoffe.
    Sind zumindest ein paar Angaben mehr.
    Welches TroFu würdest du denn empfehlen?

    Puh, das muss ich nachsehen. Ich habe zusätzlich eine Vitamin-Mineralmischung genommen, die kostet recht viel. Man kann den Plan aber auch so errechnen lassen, dass man diese Mischung nicht benötigt, was ich ebenfalls erstellen lies. Der Plan allein hat keinesfalls mehr als 60,- € gekostet.

    Mir ist nicht bekannt, dass die Autoren dieser Bücher eine fundierte Ausbildung im Bereich der Ernährungsphysiologie haben. Meyer/Zentek hingegen haben ein Buch geschrieben, das fundiert ist, aber es ist natürlich für den Laien keine leichte Kost. Ein weiteres Buch der beiden Autoren, das sie für den Laien geschrieben haben, kostet nur ca. 9,- € ist aber leider derzeit in Überarbeitung, weil es wohl neue Erkenntnisse gibt.

    Sollte es nur am Platz im Kühlschrank mangeln kannst Du auch Gefrierbeutel nehmen, das ist überhaupt kein Problem.

    Wenn es an der Überwindung liegt, hilft nur, die Sache in Angriff zu nehmen, sonst schiebt man das ewig vor sich her. ;)

    Egal wie Ihr es macht, ich hoffe, Ihr bekommt die Werte in den Griff! :smile:

    Zitat

    Guten Abend...

    gerry8171: Mit dem Barfen ist es bei uns schwierig... Wenn mein Freund eine doofe Schicht (Arbeit) hat, ist unsere Hündin während der Woche bei meiner Schwiegermutter - ihr möchte ich das dann nicht zumuten (oder kann man auch problemlos vorkochen?). Habe mich zugegebenermaßen aus Bequemlichkeit nicht ganz so sehr mit dem Thema beschäftigt.
    Kann man bei der Reico und Partner Vertriebs GmbH auch online bestellen? Ich find da keinen ,,bestellen'' Button... Preise sehe ich auch keine auf der Internetseite. Die Zusammensetzungen hören sich für mich gut an, aber ich muss mich erst mal allgemein vernünftig informieren.

    Lg

    Huhu!

    Vorkochen ist völlig unproblematisch. Ich portioniere alles, gebe es in Frischhaltedosen und/oder friere das Essen ein. :smile:

    Bei erhöhten Leberwerten würde ich mir allerdings einen Plan erstellen lassen.

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Plan der VetMed in München. Dort wird alles den Bedürfnissen entsprechend angepasst. http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de/service/ernaeh…unde/index.html

    Es ist so einfach, wenn man ein Mal damit angefangen hat.

    Zitat

    ..was aber vollkommen das Budget sprengt; da kostet allein das Stativ 560 Euros, der UA180 nochmal 400..

    Er hat aber auch das 3472 getestet - darum ging´s mir eigentlich.http://www.brueckler-naturfoto.de/Brueckler_Natu…ws/Reviews.html

    Er arbeitet übrigens in einem Fotogeschäft (also an der Quelle), dennoch hat er das Feisol...

    Bestell es doch einfach und wenn es Dir nicht zusagt, schick es zurück. Ich weiß noch wie sich unsere Suche damals gestaltet hat. Wir haben sogar mit Gitzo geliebäugelt, aber das hätte den Rahmen wirklich gesprengt. Als das Feisol ankam waren wir richtig begeistert. Es sieht wertig aus, es hält eine Menge Gewicht aus, es ist viel leichter als manch anderes Stativ und bezahlbar ist es auch noch.

    Wenn Du viel Gewicht drauf packen möchtest, würde ich halt drauf achten, dass die Beine nicht zu dünn werden.

    Mir ist unser Stativ schon zu schwer, daher benutze ich es gar nicht, wenn ich es tragen muss. :D

    Ein Stativ ist natürlich besser als kein Stativ, wenn es aber so schwer und groß ist, dass es wirklich null Vibrationen gibt, nimmst Du es sicher auch nicht mehr überall hin mit, es sei denn die Leidenschaft lässt Dich die Rückenschmerzen vergessen. ;)

    Zitat

    Keine Ahnung - ich habe keine Angabe bei Sabro gefunden - hast du eine Ahnung wo das steht?
    Bei dogsfavourite stehts ja immer direkt bei jeder Artikelbeschreibung.
    Wenn ich das nächste Mal bei meiner Freundin bin werde ich mal in ihre Kudde bzw. das Inlet reinschauen und kann dann berichten....

    P.S. und Edit zum Beitrag oben:
    habe noch mal geschaut - dogsfavourite hat nur das Lager in D - sie lassen ebenfalls in der EU produzieren - ob nun auch in Schweden, Polen oder sonstwo - keine Ahnung.....

    Dogsfavourite verwendet 5 cm dicken Kaltschaum.

    Sabro... keine Ahnung, bei der Visko-Kudde ist jedenfalls Visko dabei, aber wie dick und was darunter ist... ?

    Zitat

    ??? - Sie glaubt's einfach nicht...... :D ;)

    Ich kenne Kudden (hat meine Freundin) und habe eben selber diese Dinger von dogsfavourite - und ich kann keinen großen Unterschied feststellen (und: Nein, ich werde nicht von der zweiten Firma bezahlt..... ;) ).

    Muss halt jeder selber schauen, ob er unbedingt das Original braucht oder es eben auch das bedeutend günstigere (und nicht zwingend schlechtere) Exemplar von der "NoName"-Konkurrenz auch tut....

    Viel Spaß bei der Qual der Wahl und der Entscheidung..... ;)

    Und die Füllung? Ist die auch identisch???

    Zitat

    Naja, man weiß eben nicht wie die Qualität im Vergleich ist....kuddenmässige Dinge gibt's ja auch z.B. bei zooplus - da sind die letzten Bewertungen aber auch nicht so supi. ;)

    Edit: habe übrigens mein Bett bestellt für knapp 70 tacken...bin gespannt! :p

    Das stimmt schon, aber auf der Homepage steht, dass das Kunstleder kratz- und reißfest ist, bei Sabro steht, man solle etwas reinlegen, da anderenfalls durch die Krallen kleine Risse in das Kunstleder kommen können...


    Welches Bett hast Du denn bestellt?

    Zitat

    Die Silikonfüllung kenne ich nicht - hört sich aber nicht schlecht an - auch das von dir ausgewählte Modell finde ich gut.... :gut:

    Nur der Preis ist nicht ganz ohne - ich habe meine Betten von denen hier:
    http://www.dogsfavorite.de/
    (kannst auch mal auf ebay gucken, da haben die auch einen Shop - weiß nicht, ob die Preise da evtl (noch) günstiger sind.

    Das "BigPad" entspricht da dann z.B. deinen Anforderungen....

    Von den Preisen, Lieferung, Qualität bin ich sehr angetan und obwohl meine Hündin eine Kratzerin ist, halten sie auch schon 2 Jahre ohne jegliche Beanstandung. Das mit dem Kunstleder ist superpraktisch - leicht abwischbar, sieht gut aus, kühlt im Sommer und wämt im Winter (da lege ich manchmal noch eine Decke zusätzlich rein) - die Hunde lieben es....

    Meine Hündin war übrigens früher auch so eine Flachschläferin, seitdem wir das Bett mit dem großen, wulstigen Rand ("dogscorner") haben, kuschelt sie sich seh gern dort ein und legt auch den Kopf ab.
    Zusätzlich haben wir noch die Kudde-ähnliche "Lounge" - sieht schick aus und ist fast flach (der Rand ist wirklich klein) und in der richtigen Größe kann der Hund auch ohne "Kopfhochablegen" drin liegen - Sam liebt es....


    Grad eben habe ich Deinen Link entdeckt. Wie kann es sein, dass diese Betten günstiger sind als die Kudden und dafür auch noch kratz- und reißfest!? Ich bin grad ein wenig sprachlos. :???: