Beiträge von Schokoladenkeks

    Zitat

    mal sehen, ob es funktioniert

    Externer Inhalt img339.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das wären meine beiden Großen

    also dann stell ich mal meine Kombis vor:

    für smart:

    http://blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    http://blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    und für den hübsches Mädl:

    http://blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    http://blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    http://blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    http://blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    :) :)

    LG Sandra

    Zitat

    Hab gerade mal ausgemessen, wo die Kaninchen hin könnten: ca. 4,8m² für 2 Kaninchen, findet ihr, dass das passt?
    Und wegen der Käfigeinstreu: Dort wo sie hinkönnten ist ein Fliesen-Boden. Reicht es, wenn ich da eine Toiletten-Ecke einstreue, eine uddelecke einstreue und der Rest Fließen-Boden ist? Oder sind Fließen nicht so gut? (Im Winter kann ich dort auch eine Fußbodenheizung aufdrehen)
    Sry, wegen den vielen Fragen, aber ich habe Angst, etwas falsch zu machen, deshalb schaue ich immer auf diebrain und frage hier dann nochmal...

    huhu,

    du besonders wenn sie nur käfig gewohnt sind, sind sie besonders leicht stubenrein zu bekommen. Stell ihnen einfach die Käfigunterschalt mit in ihr gehege. Da sie nicht gewohnt sind auf nackten Boden/ teppich zu pieseln, köpfen sie dann zum Pipi in die Box! Sehr praktisch :)

    Also fliesen sind eher ungut. Sind einfach zu rutschig für die kleinen. Außerdem im Winter zu kalt. Meine beiden hassen Fliesen. Meine Süße wurd total panisch als sie mal draufging. Ist dann auch schlecht für die Gelenke wenn sie immer so wegrutschen.

    Kauf dir einen billigen Teppich beim schwedischen möbelhaus und lege den rein.

    4,8 qm ist denke ich ok. Haben sie dann auch zusätzlich noch Freigang? Dann wärs optimal!

    Genau es reicht, wenn in der Toilette Streu ist! Der Rest wie gesagt am besten Teppich. Übrigens würde ich die Heuraufe zur Toilette dazu machen. Dann fällt das Heu beim Knabbern in die Schale und die Sauerei ist halb so groß. Außerdem köttln sie wohl auch viel unterm heu futtern. Dann gehen die meisten Köttel in die schale.

    Ein paar köttel werden sowieso immer irgendwo rumliegen. Kaninchen haben ja nen "stopfmagen" das heißt sie haben keinen (?) schließmuskel. Und die Köttel fallen da raus, wo sie eben grad sind. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass das so war

    also wie gesagt, wegen dem stubenrein werden hätte ich keine Bedenken! AAber ein paar Köttel werden immer irgendwo rumliegen

    LG Sandra

    so eine Woche ist seit dem Decken vergangen.

    Luna schläft sehr viel, und ihr geliebter zeigt sich da solidarisch und macht mit. Die Züchterin denkt, dass es geklappt hat.

    Ich hoffe es einfach nur.

    Danke zu den Berichten wegen dem Futter.

    @yannyi
    es wär super lieb, wenn du wegen der Box mal nachschaust. Leider sind solche Boxen auch nicht ganz billig. Da wär eine Softbox schon praktischer. Bzw. einfach kostengünstiger

    LG Sandra

    Zitat

    Genau das ist auch meine Angst, Sandra. Das Kleine hat halt nicht viel gegen zu setzen, sollte es rabiater zugehen.

    Hast du Erfahrungen damit, wie Kaninchen sich benehmen, die zuvor ein ganzes Jahr in Einzelhaltung waren? Also es egientlich nur so kennen?
    Ich hatte zwar lange Kaninchen, aber die waren eben wirklich immer zu zweit und die Vergesellschaftungen verliefen immer total harmlos.

    Tierheim/Tierschutz fällt für uns leider flach, da wir nicht die notwendigen Haltungsbedingungen vorweisen können. Sobald das Gästezimmer fertig ist, werden wir dort ein Gehege bauen. Aber solange haben sie leider nur einen Käfig von 1,50m x 80cm und eben Freilauf, sobald jemand von uns daheim ist. Es wird nicht mehr ewig dauern, trotzdem möchte ich Fips eigentlich nicht noch so lange allein lassen. Er tut mir schon die ganze Zeit so leid ....

    Puh, ist schwer. Besonders wenn sie zusammen in nen Käfig müssen, kanns Probleme geben. Sie können sich eben nicht aus dem Weg gehen.

    Ich denke also dass es nicht das Problem sein sollte, dass das Kaninchen davor alleine war. Aber da das Kaninchen ja leider nur im Käfig wohnt bisher, denk ich dass es da noch mehr sein Territorium verteidigen wird. Riecht ja alles noch viel viel mehr nach ihm, etc.

    Gibts denn gar keine Möglichkeit einen Teil vom Zimmer für die Nins abzuzwacken?

    Finds super, dass die zwei dann nach der Renovierung ein Gehege bauen wollt. Vielleicht wär es dann besser bis dahin zu warten. Vor allem auch weils dann für beide Kaninchen "neutrales" Territorium wäre und somit eine Vergesellschaftung meist leichter.

    Vielleicht sagt ja noch jemand anderes was dazu, das wären halt meine Gedanken

    LG Sandra

    Hi,

    so habs jetzt mal ausprobiert. Ich hab keine Ahnung ob das Angenehm ist oder nicht :???: Vielleicht als Unterlage für den Kofferraum?

    Ich würde einfach so gerne was nähen, aber mir gehen die Ideen aus.

    Halsbänder hab ich, Leinen auch. zwei Geschirre, einen Kurzführer. Hundekissen für Kudde hab ich auch schon genäht.

    bestimmt brauch ich noch ein zweites Kissen, oder? :hust:

    LG Sandra

    Zitat

    Ich hab mal ne Frage an euch :hilfe:

    Wir haben Ende August Fips zu uns geholt, er ist jetzt wohl so ca. 1 Jahr alt. Er war immer in Einzelhaltung, hat sich aber seit er bei uns ist ziemlich verändert. Also sehr zutraulich geworden und zeigt auch - zu meiner eigenen Verwunderung - noch gar keine Verhaltensauffälligkeiten. Jetzt wollen wir ihm aber natürlich noch ein Mädel dazu holen (kastrieren haben wir ihn lassen) und eigentlich ein Älteres. Weil er ja eben noch gar keine Artgenossen kennt.

    Nun können wir am Donnerstag ein Mädel abholen, wenn sie uns gefällt - allerdings ist sie erst 11 Wochen alt. Ich habe jetzt ein wenig Angst ob das gut geht. Ich habe absolut keine Ahnung, wie Fips auf sie reagieren könnte. Meine Kaninchen früher waren eben immer zu zweit, auch wenn eines gestorben ist. Da kam immer ein Baby dazu und es ging gut, aber wie gesagt, die kannten Artgenossen. Bei Fips weiß ich nur, dass er auf Balou nicht aggressiv reagiert hat, sondern eher neugierig auf ihn war und Kontakt gesucht hat. Aber Balou ist eben ein Hund, kein Baby-Kaninchen ....

    Denkt ihr, dass das trotzdem gut gehen könnte? Oder hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen mit der Konstellation?

    also es KANN gutgehen. Aber ich würds mich nicht trauen. Die Babys haben eben noch sehr dünnes Fell und dünne Haut. Das kann dann schon ganz schön schief gehen. Bei Vergesellschaftungen kann es schon ziemlich zur Sache gehen.

    Ich würds eher lassen. Nimm ne Dame die ca gleich alt oder etwas älter ist. Aber wieder nocht mehr als ein Jahr älter, sonst ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass sie nicht zueinander passen.

    Hast schon mal im Tierheim geschaut? Oder auf Kaninchenschutz-seiten? Die suchen immer händeringend nach guten Haltern.

    Ich habe meine beiden von http://kaninchenschutz.de/vermittlung.php Die stehen einem immer mit Rat und Tat zur Seite und helfen einem auch bei der Vergesellschaftung und so

    LG Sandra

    Zitat

    Ich weiß jetzt nicht wie diese Arthomatratzen von der Beschaffenheit her sind aber die Gymmatten sind schon recht fest. Ich denke mal wenn Du die dreifach legst gibt die keinen mm mehr nach :???:

    das könnte evtl sein. Hier mal ein Bild:

    http://src.discounto.de/pics/Angebot/4…e-49698_xxl.jpg

    Meine mum hat eine im keller, ich drittel sie einfach mal und probiers aus, glaub ich

    Und wenn kann ich sie ja als Boden von nem Körbchen benutzen und dann noch ne Decke drauf

    LG Sandra

    Hallo meine Lieben,

    die Tasche gefällt mir super. Vielleicht trau ich mich da auch mal dran!

    Ich hab ne neue Idee. Und zwar gibts am Do beu Aldi das Angebot für eine Gymnastikmatte. Die ist 80 x 185 x 1,5 cm.

    Jetzt dachte ich mir, ich kauf mir eine und drittel diese. Dann leg ich sie übereinander und hab eine 4,5 cm hohe Matte. Dann nen Bezug drüber und fertig.

    Ich denke mir das könnte dann einen Effekt wie so ne arthro- Matte haben. Was denkt ihr?

    LG Sandra

    Huhu,

    also zum Thema Futter. Erstmals das Futter der Züchterin weiter füttern. Ich glaube das war Platinum Puppy. Die Welpen wachsen außerdem teilbarf auf.

    Ich hab dann vor einmal am Tag Fertigbarf (http://www.haustierkost.de) zu geben und einmal am Tag Trockenfutter. Zusätzlich ab und zu ne Karotte zum knabbern etc. Trockenfutter stehen zur engeren Auswahl: Josera, Wolfsblut, Granata Pet, Orijen, Arden Grange, canis alpha pur, Platinum. Naja ist noch ne ganze Menge... Vielleicht wechsel ich da auch durch. Aber klar, beim Welpen mach ich da keine Experimente!

    Das mit dem Gitter für den Kofferraum hab ich mir auch schon überlegt. Die Box wäre halt praktisch, weil die Welpen diese von Anfang an kennen. Aber ich denke, wenn man das mit dem Kofferraum richtig aufbaut, dürfte das auch klappen.

    Stimmt, dann einfach den Kofferraum hundegerecht umgestalten, hoher Ran, ein Drybed rein. Ich glaube fast, dass das am sinnvollsten ist. Für mehr wirds in meinem Fiat Punto Evo nicht reichen.

    LG Sandra