Zitat
Im Prinzip ist es schon traurig wenn ein Hund zum "Modehund" verkommt. Im Prinzip ist das ja nicht so schlimm wenn etwas "trendy" ist - nur meist hat das unschöne Nebenwirkungen.
- Profitgier bei "Züchtern"/Vermehrern
- einhergehend mit unsachgemäßer Auswahl der neuen HH & unsachgemäße Aufklärung zur Rasse
- nicht bewusste Entscheidung des HH zu extakt der Rasse bezogen auf Charakteristika
- ...

Wir haben auch 3 Aussies und das auch ganz bewußt und wir haben uns im Vorfelde sehr lange und eingehend mit dieser Rasse beschäftigt (unser Joschi wird im November 8) und ich finde es immer sehr schade, wenn man Beiträge liest wie "die haben dem armen Hund den Schwanz weggezüchtet" denn das stimmt so nicht, es gibt beim Aussie nun mal auch NBT´s (Natural Bobtail oder auch natürliche Stummelrute) und da wurde nix weggezüchtet...
Dann auch das es immer heißt man MUSS diese Hunde stundenlang auslasten sonst sind sie nicht glücklich usw... ich frag mich dann immer ob wir 3 Ausnahmeexemplare hier sitzen haben oder etwas falsch gemacht haben.
Dem Aussie muß man nämlich nicht das Arbeiten beibringen sondern die Ruhe, ansonsten bekommt man nämlich wenn man Pech halt einen völlig überdrehten und Hyperaktiven Hund, der so einen hohen Stresspegel durch ZUVIEL Auslastung hat, das er gar nicht mehr in der Lage ist runter zu fahren.
Wir machen mit unseren Hunden kein Hundesport o.ä. sondern einfach schöne ausgedehnte Spaziergänge zwischendurch mit ein wenig Dummyarbeit, tricksen ab und zu mal und machen auch mal Nasenarbeit und unsere Hunde sind trotzdem völlig relaxt und ausreichend ausgelastet, d.h. sie dösen gerne völlig entspannt vor sich hin, machen nix kaputt und drehen auch nicht wegen jeder Kleinigkeit hoch.
Sicherlich ist der Aussie ein Modehund geworden, aber ich denke das viele auch einfach ein falsches Denken im Kopf haben, dadurch mit dem Hund dann schnell überfordert sind und diese dann leider relativ jung in Tierheimen oder bei den Aussies in Not landen 