Beiträge von LayNia

    Ich muss mal eine Frage stellen: Heidi ist ja gestern ein Jahr alt geworden und bisher ist von erster Läufigkeit noch keine Spur. Muss mir das zu denken geben?

    Quatsch, das ist doch völlig im Rahmen. Mein Kleinpudel wurde erst mit 20 Monaten zum ersten Mal läufig und bei ihr ist alles in Ordnung und ihre Läufigkeiten sind ziemlich regelmäßig und unspektakulär.

    Happy Birthday nachträglich an Heidi übrigens :party:.

    Kennt ihr so Tage, an denen man sich einfach nur aneinander reibt, egal, was man macht? An denen man sich gegenseitig auf die Nerven geht und irgendwie nur gegeneinander arbeitet? Der Zwerg ist seit dem Wochenende irgendwie... ich weiß auch nicht, unzufrieden irgendwie. Genervt von sich, von uns und generell der ganzen Welt. Nichts passt ihm so richtig. Er sucht Kontakt, will dann aber keinen. Er fordert zum Spielen auf, mag dann aber doch nicht oder kann sich für kein Spielzeug entscheiden. Er will irgendetwas arbeiten, kann sich aber dann doch nicht konzentrieren. Soll er herkommen, bleibt er garantiert liegen, soll er liegen bleiben, steckt er seine Nase ständig dazwischen. Sitz? Noch nie gehört. Machen wir nichts, ist ihm langweilig. Gehen wir raus und ich muss mal korrigieren, knallt ihm das Hirn raus. Und egal, was ich auch mache, es hat garantiert nicht den gewünschten Effekt. Scheinbar ist aus seiner Sicht gerade alles doof und ich mache einfach nur alles falsch :roll:

    Hach ja. :roll:

    Oh ja, das hatten wir vor zwei, drei Wochen auch. Tessia hatte so eine Spooky-Phase und hat überall Gefahren gewittert. Das hatte zur Folge, dass sie ständig überreizt und überfordert war, was sich dann ähnlich gezeigt hat.

    Hier hat es sich bewährt, in solchen Fällen nichts großartig von ihr zu verlangen, sondern Ruhetage einzulegen und Spaziergänge durch Joggingrunden zu ersetzen.

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie (1)

    Spoiler anzeigen

    Die Geschichte des vielleicht intelligentesten Menschen, der je gelebt hat, und von dem ich noch nie vorher etwas gehört habe. William James Sidis' Vater erzieht seinen Sohn nach seiner eigenen "Sidis-Methode", um ihn zum Genie zu machen. Das gelingt auch; der Junge kann mit 18 Monaten lesen, erfindet mit 8 Jahren eine Kunstsprache, hält mit 11 einen vielbeachteten Mathematikvortrag und schließt mit 16 ein Harvard-Studium ab. Glücklich wird er leider nie, die Erwartungen seiner Mitmenschen konnte er nicht erfüllen, und heute ist er fast in Vergessenheit geraten.

    Sehr gutes Buch, kann ich nur empfehlen!

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    C. S. Lewis – Der letzte Kampf (3)

    Spoiler anzeigen

    Der letzte Teil der Narnia-Reihe. Alle Bücher der Reihe lassen sich sehr gut lesen und sind nicht unspannend. Es sind halt Märchen für ein eher junges Publikum. Mir persönlich fehlt der Tiefgang, alles ist sehr vorhersehbar, voller Stereotypien und tw. auch Rassismus.

    Komplette Liste

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Teri Terry – Book of Lies (2)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Candice Fox – Crimson Lake (1,5)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    C. S. Lewis – The Voyage of the Dawn Treader (3)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    T. C. Boyle – Die Terranauten (1,5)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Elizabeth George – Wer Strafe verdient (2,5)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie (1)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    C.S. Lewis – Prinz Kaspian von Narnia (2)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Michael Leister – 30 Dinge, die Ihr Leben bereichern werden (3)

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan – Der Pfau (1,5)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Leïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Tommy Jaud – Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (4)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Kōji Suzuki – The Ring (2,5)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Blutbuch (2)

    Vielleser:

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    C. S. Lewis – Der letzte Kampf (3)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Catherine Shepherd – Der Blütenjäger (3)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    C. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Daniel Keyes – Charly (1)

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    Anna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)

    18/47

    Aktualisierung:

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Candice Fox – Crimson Lake (1,5)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    C. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    Anna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)

    Spoiler anzeigen

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Teri Terry – Book of Lies (2)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Candice Fox – Crimson Lake (1,5)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    C. S. Lewis – The Voyage of the Dawn Treader (3)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    T. C. Boyle – Die Terranauten (1,5)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Elizabeth George – Wer Strafe verdient (2,5)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    C.S. Lewis – Prinz Kaspian von Narnia (2)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Michael Leister – 30 Dinge, die Ihr Leben bereichern werden (3)

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan – Der Pfau (1,5)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Leïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Tommy Jaud – Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (4)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Kōji Suzuki – The Ring (2,5)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Blutbuch (2)

    Vielleser:

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Catherine Shepherd – Der Blütenjäger (3)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    C. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Daniel Keyes – Charly (1)

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    Anna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)


    16/47