Beiträge von LayNia

    Heute gab es morgens Seelachs mit Hühnerklein.


    Abends dann gemischte Innereien vom Lamm mit Karotten-Blumenkohl-Brokkoli-Grünkohl-Salat-Gurken-Pampe. Heute extra püriert, weil Gasthund Johnny Gemüse nur frisst, wenn man es ins Fleisch schmuggelt :D.

    Bei uns gab es heute morgens Rinderhack mit Grünkohl, Karotten, Blattsalat und Gurke.


    Abends dann Rinderleber, einen Kalbsknochen, Nüsse und Erbsen-Mais-Matsch.


    Zitat

    Was es morgen gibt, wird dann morgen früh gemeinsam mit den beiden Fellnasen rausgesucht ;)

    Wow, deine Hundis dürfen selbst ihr Menü bestimmen?? Bei Maja könnte ich das nicht, da gäbe es jeden Tag den kompletten Gefrierschrank rauf und runter! ;)

    Bei uns war heute vegetarischer Tag:


    morgens: Nudeln mit Gemüse (Grühnkohl, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Blattsalat), dazu ein Schuss Olivenöl
    abends: gequollenes Roggenschrot mit Hirse, Joghurt und Obst (Kirschen, Himbeeren, Apfel) + Eierschalenmehl

    Hallo,


    @ sheltie: super, so einen Link hab ich gebraucht! Dann werd ich das RFK gemäß dem jeweiligen Kalziumgehalt der Knochen anpassen.


    Im Fertigbarf ist kein Getreide, wir machen aber einen vegetarische Tag, an dem sie auch welches bekommt. Es macht nichts, wenn sie etwas mehr auf den Rippen hat, abnehmen geht bei ihr sehr schnell. Ich denke, das wird sich mit der Zeit einpendeln, wenn ich erstmal ein Gefühl für die Mengen entwickelt hab. Ich hab mir einen Thread durchgelesen, in dem jemand mit einer Hündin auch das Problem hatte, dass sie einfach nicht zugenommen hat, darin war auch der Hinweis, fettigeres Fleisch bzw. Fett zu nehmen und nicht mehr Fleisch. Das werde ich dann auch beherzigen.


    Was Innereien angeht, da werde ich wohl Leber und Nieren füttern, hauptsächlich von Rind und Geflügel. Wieviel Vitamin A darin jeweils enthalten ist, muss ich wohl nochmal recherchieren, darüber hab ich mir ehrlich gesagt gar nicht so viele Gedanken gemacht, sondern einfach die nach Swanie Simon berechnete Gesamtmenge genommen. Zunächst bin ich jetzt aber echt verunsichert, wieviel Vit. A Hunde überhaupt brauchen. :???: Und gehört Herz jetzt zu Innereien oder zu Muskelfleisch?


    Ach ja, ich hab bei der Auflistung immer nur Pansen geschrieben, gemeint ist damit Pansen-Blättermagen-Mix.


    Einen kompletten Fastentag kann ich nicht machen, weil sie dann Galle erbricht, deshalb hab ich nur einen halben geplant.


    Vielen Dank fürs Durchlesen und die ganzen Antworten und Tips. Freu mich aber über noch mehr Verbesserungsvorschläge/Kritik.

    Hallo,


    ich gehe jetzt auch unter die Barfer. Hab schon viel recherchiert und wurde vom Wust an Informationen regelrecht erschlagen. Deshalb hab ich mir die Broschüre von Swanie Simon besorgt, um zumindest einen Leitfaden für den Anfang zu haben. Jetzt hab ich mir auch einen ersten Fütterungsplan erstellt, war aber besonders mit der Berechnung des Kalziumbedarfs ziemlich überfordert.


    Also hier die Eckdaten: Ich hab eine 4-jährige kastrierte Hündin, sie wiegt 29 kg bei einer Schulterhöhe von 62 cm und ist sehr quirlig, fast hyperaktiv, weshalb ich von einer Futtermenge von 3 % täglich ausgehe und ihr Gewicht der Einfachkeit halber auf 30 kg aufrunde. Außerdem hab ich bei den Mengen insgesamt etwas aufgerundet, weil sie bei Fertig-Barf schon deutlich mehr braucht als erwartet.


    Hier ist mein vorläufiger Plan:


    Montag:
    morgens: 400g Fisch, 100 g RFK
    abends: 400 g Pansen, 100 g Gemüse


    Dienstag:
    morgens: 200 g Gemüse, 100 g Obst, 100 g Getreide
    abends: 100 g Obst, 300 g Getreide, 200 g Hüttenkäse/Joghurt


    Mittwoch:
    morgens: 400 g Fleisch
    abends: 400 g Innereien, 200 g RFK


    Donnerstag:
    morgens: 200g Gemüse, 150 g Obst, 300 g Getreide
    abends: fasten


    Freitag:
    morgens: 500 g Fleisch
    abends: 250 g Innereien, 200 g RFK


    Samstag:
    morgens: 400 g Fleisch, 150 g Gemüse
    abends: 300 g Pansen, 200 g RFK


    Sonntag:
    morgens: 100 g Fisch, 200 g RFK, 150 g Gemüse
    abends: 300 g Fleisch, 200 g Innereien, 1 Ei


    Sowohl Fleisch als auch RFK und Innereien werden in erster Linie etwa 50:50 von Rind und Geflügel stammen.
    Außerdem gibt es in der Woche noch 4 mal Öl (Olivenöl, Leinöl, Hanföl, Fischöl), gelegentlich Nüsse, 2 Knoblauchzehen und 2 mal Kräuter.


    So, dann hab ich noch ein paar Fragen:
    1. Ist es überhaupt sinnvoll, zwei vegetarische Tage zu machen und - wenn ja - wäre es besser, diese nacheinander zu machen?
    2. Wieviel Öl pro Portion?
    3. Auf wieviele Portionen sollte man Innereien und Pansen aufteilen?
    4. Welche Menge an Kräutern sollte man füttern?


    So, jetzt Bitte um Manöverkritik :D.


    LG