Beiträge von LayNia

    Scheint an der Rasse zu liegen, aber die Züchter, die ich kenne sind froh wenn die Welpen mit 8 Wochen ausziehen. Die würden nicht einfach so einen Hund weitere 6-8 Wochen beherbergen wollen.

    Unsere bleibt ja mit ihren 13 Wochen völlig problemlos 4 Std alleine, aber wir haben natürlich noch die anderen Hunde und hier dreht es sich quasi nie ausschließlich um den Welpen. Hier findet ruck Zuck der ganz normale Wahnsinn statt, und bislang hatte da noch kein Welpe Probleme mit.

    Natürlich hängt das von der Rasse ab. 8 kleine Malis sind eine andere Hausnummer als 8 kleine Pudel.

    Hab ich selbst gemerkt: Nach Maja (Mischling aus großen extrovertierten Rassen) habe ich sämtlichen Bekannten von einem Welpen abgeraten, weil sie einfach alles kaputt gemacht, nur gekratzt und gebissen und einfach nur Chaos veranstaltet hat.

    Rasta (Kleinpudel) dagegen war als Welpe ein Engelchen, auch mit mehreren von der Sorte hätte ich weniger Stress gehabt als mit einer Maja.

    Was hat sie denn zu erwarten, wenn sie kommt? Dass du sie anleinst und der Spaß vorbei ist?
    Das ist nämlich der Klassiker bei solchen Problemen ;)

    Du solltest deinem Hund vermitteln, dass bei dir der Spaß erst richtig anfängt. Also freu dich, renn eine Runde mit ihr, zergel eine Runde etc., was deinem Hund halt Spaß macht. Aktuell scheint nicht zu kommen höherwertig für sie zu sein als zu kommen.

    Damit du sie nicht jedesmal einfangen musst und somit erst recht zum Spielverderber wirst, würde ich eine leichte Schleppleine benutzen. Wenn sie nicht komm, kanns du sie dir so kommentarlos herangeln.

    Ich finde auch, dass das von zu vielen Faktoren abhängt, als dass man das so pauschal sagen kann:
    - Wie alt ist der Hund beim Einzug?
    - Muss er ganz alleine bleiben, oder hat er hündische Gesellschaft?
    - Wie lange muss er alleine bleiben?
    - Wurde vom Züchter/Vorbesitzer schon Vorarbeit geleistet?
    - Wie ist der Charakter des Welpen?
    - Wie schnell ist der Welpe stubenrein? - Wenn man ihn regelmäßig länger alleine lässt, als er einhalten kann, kann es für ihn zur Gewohnheit werden.

    Man sollte die Balance finden zwischen den Hund ankommen lassen/Bindung aufbauen und Gewöhnung an den späteren Alltag.
    Also mindestens zwei Wochen habe ich auf jeden Fall Urlaub. (Teilzeit-)Betreuung gehört danach auch zum Alltag, deswegen wird das auch schon - genauso wie Alleinebleiben - geübt.

    Da es natürlich extrem vom Charakter des Welpen abhängt, wie schnell er mit dem Alleinebleiben klarkommt, würde ich immer Plan B haben, also eine zuverlässige Betreuung, falls es nicht so klappt wie geplant.

    Wenn der Hund mit auf Arbeit kommen kann, stellt sich die Frage nach dem Alleinebleiben/Gewöhnung an den Sitter natürlich erst mal nicht, daher würde mir in dem Fall auch eine kürzere Eingewöhnungszeit reichen.


    Edit: Und gerne würde ich mir auch die Listen anderer Leute ansehen, falls die jemand teilen möchte? Ich bin gerade erst dabei, mir eine zu erstellen und bin nicht so die Literatursachverständige...

    Ich werde die nächsten Tage meine Liste einstellen, die ist jetzt weitestgehend fertig, ich habe nur noch 2 - 3 Lücken. Du kannst dich aber ja auch von der diesjährigen Liste inspirieren lassen, einige Kategorien sind ja gleich.

    Da ich mir meistens die Namen der Protagonisten nicht merke, kann ich euch auf Anhieb keine Tipps mit G und V geben.