Hallöchen
,
da meine Hunde tagsüber, wenn wir arbeiten sind, sich im Garten und unserer riesigen Garage aufhalten, würde ich gerne zusätzlich eine Wärmequelle- gerade wegen dem bevorstehenden Winter, einrichten.
Eine isolierte Hütte haben sie, aber die wird nicht benutzt...vielleicht ist diese zu groß.
Meine Ideen als Wärmequelle:
Wir haben einen seperaten Heizraum an unserem Haus (von dort kann man aber nicht ins Haus gelangen, ist quasi nur n einzelner Raum, wo Therme und der ganze quatsch drin steht). Da ist es natürlich auch warm, momentan so 20-21 Grad. Nun war die Idee, da den Hunden einen Zugang zu verschaffen, davor eine Hundehütte als Durchgang und als Schleuse, damit nicht die komplette Wärme beim rein-und rausgehen verloren geht. Problem hier, die Therme läuft nicht den ganzen Tag und ich habe dort keine zusätzliche Wärmequelle. 20 Grad sollten schon vorhanden sein denke ich.
Variante 2:
Wir haben eine riesige Garage, dort könnte man einen kleinen Werkstattofen installieren, den man mit Kohle betreibt, dann die Luft/Wärme zur Hütte leiten, aber so, dass Ofen und Hütte nicht miteinander in Berührung kommen- Trennung durch Stahl und einen gewissen Abstand. ALso morgens das Teil in Betrieb nehmen und sobald die Kohle glüht, gibt diese ja den ganzen Tag Wärme ab, bis die Kohlen verglüht sind.
Ich möchte von vornerein alle Gefahren ausschließen, deshalb will ich auch nichts mit Strom- Heizdecke oder sowas.
Ist sicherlich schon ziemlich abgedreht und aufwendig, aber eine Lösung muss her.
Ach ja, im Haus bleiben ist keine Option. Drin machen sie alles kaputt, auf m Grundstück sind se ganz friedlich 