Beiträge von Falco09

    Zitat

    @ falco: ääääh ne, trifft zumindest auf mich nicht zu...nur weil ich die rassen erwähnt habe, heißt es nicht, das ich keine anderen rassen kenne :???:

    Wenn das mit dem Beschützerinstinkt nicht so ausgeprägt sein soll und der Hund auch sehr sensibel sein darf, dann empfehle ich den Kurzhaarcollie :D oder ein Mischling daraus..wobei das relativ schwer zu finden sein sollte.. außer im TH in KS sitzt einer ;)

    Zitat


    Bis zu welcher Größe ist es denn eurer Meinung nach verantwortbar einen Hund in dieser Wohnung zu halten?

    Naja, wie groß die Wohnung ist, ist eher sekundär, wichtig ist wieviel ihr mit ihm draußen macht oder auf dem Hundeplatz...
    Tricks drinnen kann man auch auf 2 qm machen^^
    Von daher würde ich sagen ist die Größe (fast) egal... außer ihr findet kein Platz zum Schlafen für den Hund ^^
    ich persönlich würde 50cm SH auch noch voll okay finden (bei der Wohnungsgröße)^^

    Mir kommts auch so vor als würden alle immer nur Aussies, Ridgebacks, Labradore, (langhaar-)collies und Golden Retriever kennen^^ dabei gibt es über 350 Rassen (was da nun ne Rasse ist, wie Labradoodle, sei mal dahingestellt), aber irgendwie kennen die Leute immer nur so 5- max. 10 rassen :roll:

    Meine Eltern verfügen über ein Haus mit Garten, dort könnte der Hund am Wochenende
    öfter mal herumtollen (und sie würden ihn sicher mal für eine Weile nehmen falls ich mal 1-2 Wochen weg bin).
    --> wo bist du denn dann?

    Ich bin außerdem gerne an der frischen Luft, er würde also nicht ständig
    nur in der Wohnung hocken. Außerdem ist es gar nicht gesagt das ich hier auf Dauer bleibe,
    sehr wahrscheinlich das ich in den nächsten 1-2 Jahren in eine größere Wohnung umziehe.
    ---> sind dann da hunde erlaubt? du findest mit einem hund oftmals (leider) schwer eine wohnung..kann, muss aber nicht ein problem sein

    Waschen muss ich ihn noch und füttern und auf seine Gesundheit achten.
    --> ein hund muss nicht gebadet werden, außer er wälzt sich im mist, kadavern usw.
    --> füttern, ja..wie oft und was wäre dann noch wichtig, das meiste aus dem einkaufsmärkten kann man getrost vergessen
    ---> genau, du müsstest dich dann noch über rassetypische krankheiten informieren (sofern es ein rassehund werden soll) und dir einen guten züchter suchen (der nicht immer leicht zu finden ist)

    wie beschäftigt sich denn ein Hund tagsüber (wenn ich mal nicht da bin)? Gibt es Spielzeug das ihm das
    Leben noch versüßt oder ist das eigentlich quatsch und er lässt alles nach 1-2
    Wochen eh in der Ecke liegen?
    ---> eigentlich schläft der hund, aber du kannst ihm noch einen kauknochen, o.Ä. anbieten. mit spielzeug soll man den hund nur unter aufsicht spielen lassen (gerade welpen nagen oft etwas vom spielzeug ab und verschlucken es> lebensgefahr!).-...aber selbst bei kauknochen bin ich persönlich skeptisch..vllt ein getrocknetes schweineohr, pansen o.Ä.
    ---> spielzeug brauch der hund in gewissem maße schon, wenn er klein ist, aber am meisten brauch er dich

    Die Frage der Hunderasse stellt sich auch noch. Ich suche einen kleinen Hund. Er kann ruhig verspielt und ein
    bisschen verfressen sein. Allerdings sollte er vom Wesen eher sanft sein und auch mit Kindern klarkommen.
    Ich hatte da z.B. an einen Beagle (oder etwas ähnliches) gedacht. Von dem was ich bisher über diese Rasse gelesen
    habe scheinen diese Hunde durchaus diese Kriterien zu erfüllen.
    ---> hm, beagle? ich weiß nicht ob der als anfängerhund geeignet ist, kenne mich aber mit dem beagle nur aus der hundeschule vom zusehen aus...
    schau dir doch mal ein gutes rassebuch an..ich empfehle an der stelle immer: eva-maria krämer - der große kosmos hundeführer...wenn das buch zu teuer ist, vllt gibts sowas auch in der bibliothek..aber gibt gerade anfängern einen guten überblick

    Dazu kommt noch die Frage ob es ein Welpe oder ein älterer Hund sein soll. Ich würde schon ersteres bevorzugen muss ich sagen,
    ich bin auch bereit mich umfassend über Erziehung usw. zu informieren, wenn ich als Anfänger allerdings gar keine Chance habe
    einen Welpen zu erziehen und ich unbedingt erst einen etwas älteren Hund nehmen sollte, dann muss ich mir das natürlich noch überlegen.
    --> besuche in jedem fall eine hundeschule!!!

    Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Geschlechtern (im Wesen des Hundes, bei einem Beagle)?
    ---> naja im grunde sind rüde und hündin gleich... hat beides vor- und nachteile (läufigkeit, markieren, usw.)

    Ein Grund der vermutlich noch dagegen spricht ist das ich einen Tag in der Woche von 13-22 Uhr arbeite
    (ca. 22:45 Uhr dann zu Hause). Ich könnte die Schicht tauschen falls es gar nicht geht, aber ist es möglich
    den Hund an diesem Tag z.B. morgens ein bisschen später (so gegen 12 Uhr) auszuführen und dann abends noch einen
    Spaziergang mit ihm zu machen wenn ich wieder da bin?
    ---> wichtig ist, wie lange arbeitest du sonst? wie lange muss der hund (täglich) alleine bleiben? gibt es eine möglichkeit ihn an diesem tag zu deinen eltern oder einem hundesitter, hundefreundlichen nachbar oÄ zu bringen?

    Wie oft muss ich denn einen
    Hund rausnehmen am Tag? Da ein Beagle ja im Grunde ein Jagdhund ist, nehme ich mal an das es durchaus möglich ist ihn auch mal ne
    Dreiviertelstunde mit zum joggen zu nehmen (oder quält ihn das)?
    ---> da gibt es kein patentrezept..gerade welpen und junghunde dürfen nicht überfordert werden, aber ich denke so 2-3 stunden gassi am tag ist so die regel im erwachsenen alter... gerade ein beagle hat doch viel power

    (Vielleicht hat ja jemand hier einen Literaturtip zur Erziehung eines Hundes? Oder es gibt eine gute Internetseite?)
    --> am besten das forum ;) aber es gibt viele gute literaturtipp hier im forum

    Ich habe schon über die Hundesteuer gelesen, dazu noch Tierartztbesuche (gibt es hier eigentlich Versicherungen
    die bei immensen Kosten wie z.B. schwereren Krankheiten oder Operationen übernehmen?) dann noch Futter.
    --> krankenversicherung gibts zB die agila, da gibt es aber auch unterschiede (op-versicherung, unfallversicherung usw.)..
    ---> futter gibts sehr unterschiedliche preise, aber gut informieren!

    Eine bequeme Leine, Futternäpfe, vielleicht was zum spielen. Was brauch ich noch?
    -> bequem muss die leine nicht sein, nur sinnvoll (d.h. m.E.N. keine Flexileine), ein geschirr (m.E. besser als ein Halsband, außer beim toben mit hunden), d.h. du brauchst beides, spielzeug in jedem fall, ein bequemes bett... und der hund wächst ja, futternapf, wassernapf, ggf. bürste, leckerlie, knabbersachen.....

    Wie sieht es denn mit den Anforderungen an meine Wohnung noch so aus? Ich nehme mal an ich muss jetzt alle Steckdosenleisten
    Hundesicher machen (überkleben?). Ich hab eine große Glasplatte auf einem Tisch liegen, ist das ein Problem?
    --> denke ich nicht, aber steckdosen kindersicher zu machen kann nicht verkehrt sein

    Zitat

    Mir wäre es bei einem Zweithund absulut nebensächlich wann er/sie geboren wäre - hauptsache es wäre genau so eine tolle Langnase wie meine Jala ist :herzen2:

    gibt es denn einen zweithund? :D *neugierig bin*

    Bei uns gibts rund um Silvester, d.h. vom 29.12. bis 02.01. nur Gassi an der Schleppleine, weil er Angst hat vor den Böllern, wie ein Irrer..rennt dann auch kopflos davon... daher..ganz enges Geschirr und Schlepp, bzw. abends kurze Leine..
    muss er durch!
    Medikamente will ich irgendwie nicht ausprobieren..hab da etwas Angst vor Unverträglichkeiten...von Pheromonen z.B. muss er erbrechen :-/

    Ohja... Silvester ...
    ging gestern schon los (warum auch immer, wird ja erst ab heute verkauft), und Falco total panisch und wollte schon weglaufen. Zum Glück war Herrchen so schlau ihn dann an die Leine zu machen :/

    Heute werd ich versuchen an der Schleppleine und mit einem schönen engen Geschirr schonmal etwas "Abhärtung" zu betreiben. Er kriegt sein Lieblingsessen und währenddessen wird mit Kinderfeuerwerk ein bisschen geknallt...immer wenn ein Knallkörper explodiert gibts gekochtes Hühnchen...hoffentlich verbindet er dann damit etwas Positives und beruhigt sich wenigstens ein bisschen...
    :sad2: Aber vor den Lichterraketen hat er auch total Angst....
    als wir den Rummel in der Stadt hatten, hat das Riesenrad immer von weitem geleuchtet und er ist jeden Abend an die Fensterfront um das Ding erstmal eine Weile zu beobachten :schockiert: