Beiträge von Falco09

    Danke euch allen :-) Hab mich auch total verliebt und zähle die Stunden!

    Zitat

    Falco, du hattest doch einen Namen gesucht? Hast du dich schon entschieden, wie der Kleine denn heißen wird? (Er ist übrigens bildhübsch!)

    Ja, hab mich auf Ernis Vorschläge berufen und er wird Lennox heißen. Ich denke das passt :smile:

    Fellig-flauschig in tricolor ;)

    Hier mal Bilder (mit 6 Wochen):

    Externer Inhalt jack-macks.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt jack-macks.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt jack-macks.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt jack-macks.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (vorne links)

    Ich habe zwar jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber ich möchte auch meinen Senf dazugeben :D

    Ich studiere selber Lehramt und war sehr schockiert als an der Nachbarsschule ein Lehrer schwer verurteilt wurde, weil er im Religionsunterricht den Kindern in der 6. Klasse verdeutlich hat (ohne Film), dass Tiere getötet werden um sie zu essen und Fleisch eben nicht auf Bäumen wächst. Da gingen einige Eltern auf die Barrikaden, dass man sowas einem "kleinen" Kind doch nicht sagen könne. Der Leidtragende war da natürlich der Lehrer, der nur die Wahrheit gesagt hat. Kann man nicht in der 6. Klasse davon ausgehen, dass die Schüler sowas wissen MÜSSEN?
    (Mir wurde als Kind auch gesagt, einem Fuchs würde das Bein nachwachsen, weil ich TV einen Fuchs in einer Falle gesehen habe. Und das, weil ich die Wahrheit nicht verkraftet hätte. In der 12. Klasse haben wir ein Video über Massentierhaltung, Verladung etc. gesehen und der Hälfte der Klasse war danach schlecht, aufgrund des Ekels für den Menschen die den Tiere so etwas antun und vor sich selbst. Film-Schlachtung war da nicht mal dabei. Wie hätten da erst wir jungen Erwachsenen da erst auf eine Live-Schlachtung reagiert?)

    Der Zeitpunkt mit "zu klein" in der 5. Klasse finde ich Quatsch. Ich schreib selber meine Examensarbeit zum Thema Tod und muss sagen, dass die Kinder (Grundschule!) mit diesen Themen viel besser, intensiver und ehrlicher umgehen können, als ältere Kinder (Oberstufe). Und man soll ja nicht meinen, diese würden den Tod nicht "kennen" (tun sie allein schon durch TV, Bilder, tote Tiere am Straßenrand etc). Im Gegenteil, sie interessieren sich dafür und manchmal graben Kinder auch begrabene Tiere wieder aus. Sind die jetzt pervers? Neugierig sind sie, denn der Tod ist (für uns alle) unbegreiflich und so wollen sie schon früh erfahren, was denn mit dem toten Tier passiert. Wieso sollen Kinder also nicht wissen, wie das ganze geschieht und auch schon in dem Alter? Kinder sind ja nicht dumm und gerade so früh können noch Weichen dafür gestellt werden, einen anderen Umgang mit den Tieren zu erwirken.
    (Dennoch muss immer auf den seelischen Zustand eines Kindes geachtet werden. Ein Kind kann das nicht alleine entscheiden, das ist Aufgabe der Erziehungsberechtigten und der Lehrer (gemeinsam, denn schließlich sehen die Lehrer die Kinder von Eltern oft länger als die Eltern selbst). Letztendlich sollte ein Kind aber auch mit einbezogen werden. )
    Nichtsdestotrotz sollte eine Kaninchenschlachtung in der Schule nicht stattfinden, schon gar nicht mit einem Hammer. Sollen Kinder das nachmachen oder wie? Sollen sie lernen, wenn ich einem Tier mit dem Hammer auf den Kopf haue, merkt es nichts mehr? Was ist der Sinn? Vielmehr muss ihnen erklärt werden, welche Auflagen es braucht um ein Tier zu töten und das oft dagegen verstoßen wird und was das bedeutet. Im Rahmen einer Projektwoche, z.B. Ausflug zum Bauernhof, Transportwege von Tiertransporten auf der Karte anschauen, Möglichkeiten zur Verbesserung der Lage der Tiere etc. sammeln, einen Schlachthof besuchen (ohne Schlachtung anschauen) usw. ist sinnvoller. Allein Zahlen, die erklären wieviele Tiere jedes Jahr bewusst ihre Schlachtung miterleben, schockt schon so, dass man kein Film oder eine Live-Schlachtung mehr braucht!

    Aufgezogen werden könnte das mit einer vorhergehenden Verdeutlichung des Unterschiedes zwischen Sterben und Tod. Ein Tier was mit einem Hammer o.Ä. betäubt wurde, ist ja nicht tot. Vielen denken das aber. Wenn dann die Kehle durchgeschnitten wird, beginnt der Sterbeprozess und der Tod ist erst das Ende dieses Prozesses. Ein Unterschied (den zwischen Sterben und Tod) den selbst meine 12. Klasse nicht richtig verinnerlicht hat.
    Dennoch, damit das ganze wirklich Sinn macht muss so viel Vorbereitungszeit vorangegangen sein, dass das der enge Lehrplan in den meisten Schulen das ohnehin nicht zulässt.
    Kurzgesagt: Schlachtungsprozess erklären, auch die Missstände : JA, Live-Schlachtung: NEIN