Beiträge von Falco09

    Ich fühl mich mit meinen 22 Jahren auch angesprochen :-)

    Falco lebt seit 2 Jahren bei uns und in einer Woche zieht mein zweiter Hund ein. Ich studiere Lehramt an Gymnasien und beende dieses Jahr mein Studium. Habe Falco also während meines Studiums bekommen. Für mich war das eine tolle Abwechslung und ein richtiger Aufschwung an Motivation. Während meiner Abwesenheit ist er bei meinen Eltern. Ohne die wäre das alles nicht möglich. Zeitlich und Finanziell nicht, da ich Bafög-Empfängerin bin.

    Zitat

    Ja es gibt auch heute noch Collies, die eine angenehme Größe haben. Allerdings als ich anfang des Jahres in Nürnberg auf der Cacib war, da hat man zwischen einigen Hündinnen und meiner Sheltie-Hündin fast keinen Größenunterschied mehr gesehen. Und das ist zumindest in meiner Welt irgendwie nicht passend. Ein Rüde von "nur 56cm" ist mir einfach zu klein für diese Rasse.

    Hmm...da hab ich mit 61cm SH ja nochmal Glück gehabt :headbash:
    Aber mal im Ernst, eine ausgewachsene Collie-Hündin ist doch gut und gern 10-20cm größer als eine Sheltie-Hündin.
    Zufällig ist nämlich Falcos Welpenfreundin ein Sheltie und die hat mit 5 Monaten eine SH von 33cm, was ich schon echt groß finde. Normalerweise ist ja bei Hündinnen so 35cm bei ausgewachsenen Tieren.

    Zitat

    Also ich hab meinen Freund, mit dem ich dann zusammen ziehen will und der was den Hund angeht total hinter mir steht. Meine Mutter, die ja schon zugesagt hat, dass sie mich unterstützt, wenn ich mir dann einen Hund hole. Meine beste Freundin und 2-3 andere die sogar Hundeerfahrung haben. Meine Oma die sicher auch mal nach ihm gucken würde. Zum Finanziellen, das kann ich mich 100% auf meine Familie verlassen. Da ist genug da und die würden mir auch immer helfen. Es wird also nicht so sein, dass mein Hund eine OP bräuchte und nicht bekommen kann, weil kein Geld da ist. (Wir hätten beinahe mein Pflegepferd gekauft, dass schon recht alt ist.)

    Solang du noch mehr Leute hast, als deinen Freund und ihr geklärt habt, wer Besitzer des Hundes ist, hört sich doch super an. Will nicht miesepetrig sein, aber Beziehungen gehen ja ruckzuck auseinander und andere Unterstützung und ein geregeltes Abkommen über den Verbleib des Hundes ist unerlässlich.

    P.S.: Wirklich ein hübscher Hund den du da im Auge hast!

    Zitat

    Unter: http://www.orankegarten-collies.de/ (auf Historie klicken) gibt es etwas über Collies in der DDR, inkl. alter Bilder. Ist ganz interessant. Gerne behaupten Züchter ja mal, der Collie sah schon immer so aus wie jetzt, mit so viel Fell.

    Interessante Seite.
    Waren die Menschen früher alle so viel kleiner oder die Collies größer? Kommen mir irgendwie so "riesig" vor :???:

    Zitat

    Meiner Meinung nach braucht man schon eine zweite Person als Unterstützung, die während dem studium nicht nur zeitmäßig, sondern auch finanziell unter die Arme greifen kann.

    Das unterschreibe ich so :-)
    Bin auch Studentin mit Hund(en) und hätte ich meine Eltern nicht, würde hier absolut GAR NIX gehen. Es ist zwar auch möglich ohne Unterstützung aber sehr sehr sehr stressig...vom finanziellen mal ganz abgesehen.
    Aber, Mütter kann man überreden, hab ich auch gemacht und irgendwann gibt auch die hartnäckigste und sturste Mutter (wie meine) mal nach....... und jetzt kommt in 7 Tagen der Zweite :D

    Dann ist ja echt bei euch allen auch bald Welpentrubel :D

    Also ab Montag sind die Welpen 8 Wochen alt, aber holen werde ich Lennox erst am 14.04., los fahren wir um 6:30 Uhr.
    Sind insgesamt pro Strecke 4 1/2 Autostunden und zurück wirds dann mit den ganzen Pausen wohl eine mehr sein. Das wollte ich an meinem Geburtstags (13.) dann doch nicht :roll:
    Vllt kannst du ihn ja auch schon Do. holen, dann spamen wir beide abends Fotos :D

    @ taikuri: Du musst ja auch nicht mehr lange warten, oder? Unsere "Babys" sind ja fast gleichzeitig geboren. Meins ist ein Valentinskind, also 14.02. und bei dir ja nur 2 Tage später, seh ich gerade. Aber noch namenlos?? Oder willst du den Namen nicht verraten?^^