Gerda, ich wohne in E., gleich neben Dir!!!
Das ist ja toll. Ich gehe viel oben an der Wasserreserve spazieren. Da müssen wir uns unbedingt mal treffen. Oder haben wir uns vielleicht schon mal gesehen.
Aber vorsicht, Schara zickt mit Hündinnen. Aber das haben wir schon ganz gut in Griff bekommen. Ein nebenher laufen ist möglich, nur spielen tut sie leider nicht.
Beiträge von schara
-
-
Boah, ich glaub ich hab nen neuen Lieblingsthread. Ist das harmonisch bei Euch. Diese Größenunterschiede und Katz und Hund lieben sich.
Soooo schöne Bilder. Mein Favorit wie der Kleine mit den Teddys im Bett liegt.

-
Ich würde es dennoch im TH versuchen. Da weisst Du schon was Du bekommst, zumindest halbwegs.
Bei einem Welpen kannst Du auch nicht sagen was daraus mal wird. Der Character entwickelt sich ja erst noch.Im TH Landsberg/Lech die Lilly z.B. oder im TH Rosenheim der Jockel. Das sind beides herzallerliebste Hunde und beide noch gesund. Krankheiten kann auch ein junger Hund schnell haben.
-
Zitat
wie steht es denn um das herz der kleinen? auch schon untersucht? evtl einen belastungstest machen?
wenn du das gefühl hast das sie unter sauerstoffmangel leidet könnte das eine ursache sein.
ist alles mit der wirbelsäule im nackenbereich/direkter kopfansatz ok? (durchblutungsstörung?)
ist sie wenn sie einschläft richtig weg, sodass du sie kaum wach bekommst oder schläft sie ganz normal? braucht sie lange um wieder fit zu werden? kippt sie nach vorne oder legt sie sich gemütlich hin? wie verhält sie sich unter körperlicher belastung (gassi) und direkt danach?
narkolepsie würde nicht als ursache sehen, da die betroffenen urplötzlich zusammen brechen und tief und fest schlafen.
Beim Abhören des Herzens gab es keine Auffälligkeiten. Einen Belastungstest hatten wir noch nicht. Erscheint mir auch nicht dringend nötig.
Unter Sauerstoffmangel leidet sie nicht. Da ist mir noch nie etwas aufgefallen. Sie läuft ja auch gut am Rad im ihrem Tempo (mehr traben). Eine Stunde ist da kein Problem.
Ob Wirbelsäule usw. in Ordnung ist kann ich wohl mit Bestimmtheit nur nach einem MRT sagen, allerdings zeigt sie da keine Auffälligkeiten oder irgendwelche Schmerzen. Ich kann sie überall anfassen.
Sonntags waren wir 4 Stunden unterwegs und sie zeigte keinerlei Erschöpfung. Natürlich schlief sie erstmal, als wir heimkamen. Aber ansonsten wäre sie auch noch genauso weiter gelaufen. Sie ist allerdings kein Hund der jetzt wie wild umeinanderhüpft. Sie hat eher den gemächlichen Gang drauf, mal Mäuse buddeln, mal vorweg springen, aber mehr ist da nicht.
Das mit dem Einschlafen hatten wir so jetzt zum ersten mal und da legte sie sich einfach hin und schlief. Ich hätte sie wieder wach bekommen können, abe ich ließ sie schlafen.Es ist nicht so, dass sie aprubt umfiel.
-
Es kann durchaus sein, dass irgendwelche Beeinträchtigungen im Hirn vorliegen und im Hirn häufiger mal "Gehirnstrom-Gewitter" mit einer unglaublichen Reizflut stattfinden. Im Moment der Konzentration, wo sich der Hund endlich mal auf nur einen Reiz fokussieren kann, ist das dann so erholsam für ihn, dass er prompt einschläft oder eben gezielt nach solch einem Reiz sucht (in die Ecke starren), um Ruhe im Hirn zu bekommen.
In der Humanmedizin gibt es das bei Entzündungen im zentralen Nervensystem oder eben bei sonstigen angeborenen oder erworbenen leichten Schädigungen des Hirnes.Chris, das beschreibt Scharas Zustand sehr gut. Klingt mir sehr einleuchtend.
Ich möchte sie wirklich so wenig Untersuchungen aussetzen wie möglich. Auch wenn wir das eine oder andere ausschließen könnten, bzw. eine Störung des Gehirns finden würden, könnten wir ev. nichts dagegen unternehmen.Betreffs Epilepsie werde ich das jedoch im Auge behalten und dort sofort ansetzen, sollte sich der Verdacht bestätigen.
-
Also an Narkolepsie glaube ich eher nicht. Die Beschreibungen, die ich durchgelesen habe und das Video, das ich angeschaut habe sind ganz anders.
Manchmal denke ich auch, dass Schara einfach ein verschlafener Hund ist. Ihr vielleicht durch das fehlende Gehör Input für mehr Aufgewecktheit fehlt. Auf jeden Fall werde ich sie jetzt noch mehr beobachten, immer mit dem Gedanken an Epilepsie im Hintergrund. -
Ich habe gestern noch viel wegen Epilepsie gegoogelt. Es gibt da ja so viele Formen.
Möchte jetzt erstmal ein größeres Blutbild machen. Dieses Einschlafen unter Konzentration war ja gestern zum ersten mal. Abwesend ist mir Schara schon öfters vorgekommen, wobei ich mir sogar schon Berichte über autistische Hunde durchgelesen habe.
In Zeiten des Internets macht man sich ja gleich nochmal doppelt so viel Sorgen.Die Tortour einer Narkose und eines MRT möchte ich ihr erstmal ersparen.
Meine letzte Hündin hatte auch epileptische Anfälle, aber das war etwas ganz anderes. Allerdings war ich da im Vorfeld auch noch nicht so informiert. Da war das Internet (zumindest für mich) noch in den Anfangsschuhen und das dogforum gabs noch gar nicht.
Jetzt googel ich mal Narkolepsie. :/
-
Als ich sie bekam ließ ich nochmals ein Blutbild wegen Leishmanose, Ehrlichose (heißt das so?) machen und es war negativ. Ich werde mal meine jetztige TÄ kontaktieren und nachfragen. Wir haben ja zum Glück eine kompetente Ärztin gefunden.
MRT wurde noch nicht gemacht.
-
Ich habe mal gegoogelt, aber nicht viel zu Absencen bei Hunden gefunden. Es ist wohl dieser kurze Schlaf, dieses kurze Wegknicken?
Für einen Test auf Epilepsie muss sie wohl wieder in Narkose gelegt werden? Tierartzbesuche sind bei uns ja immer ein Drama schlechthin, deshalb würde ich das ungern machen. Oder haben wir bessere Chancen, wenn eine Epilepsie so früh wie möglich erkannt wird?
-
Zitat
Ich habe zwar mal kurz in den ein oder anderen Beitrag von Dir reingelesen, aber kannst Du trotzdem nochmals ihre Vorgeschichte hier kurz zusammenfassen und worin Dein konkretes Problem beim ZOS besteht?

Das Problem hat nichts mit ZOS zu tun, es war nur ein Beispiel wo sie sich konzentrieren sollte.

Ihre Vorgeschichte:
Sie kommt aus Bulgarien, wurde mit ihrer angebl. Schwester im Stadtpark von Bourgas aufgelesen und ins Tierheim gebracht, da man bemerkte, dass sie taub war und die Autos für sie eine Gefahr darstellten.
Sie kam dann ins TH Garmisch, wo wir sie vor 9 Monaten adoptierten.Bei einer Audiometrie in einer Tierklinik hat sich herausgestellt, dass die Ohren in Ordnung sind, aber die Gehirnströme nicht dort angelangen, wo sie sollten. Für die Ärztin war Schara taub, wahrscheinlich aufgrund eines Sauerstoffmangels bei der Geburt.
Wir haben herausgefunden, dass sie klirrende hohe Geräusche hören kann. Wörter, die laut gesprochen und viele i beinhalten kann sie auf kurze Distanz (ein paar Meter) ev. wahrnehmen.
Ihren Namen, normales Reden, Rufen usw., hört sie definitiv nicht. Meinen normalen Pfiff hört sie auf kurze Distanz, max. 5m, solange keine Nebengeräusche (Auto) da sind.
Seit einer Futterumstellung bilde ich mir ein, dass sie etwas besser hört. Meinen Pfiff scheint sie jetzt an der 8m Schleppleine zu hören. Ich mag mir das aber auch einbilden, bzw. kann es auch mit etwas anderem zusammen hängen. Es passt nur grad zeitlich zur Umstellung.Öfters steht sie da und starrt auch nur ins Leere, als würde sie mit offenen Augen im Stehen schlafen. Oder sie sitzt da, schaut mich an und schläft dabei ein. Dabei fangen ihre Lider an zu zittern, die Augen werden immer kleiner, dann legt sie sich hin und schläft.
Heute bei der Übung ist mir dieser Vorgang das erstemal unter Konzentration aufgefallen. Siehe mein Anfangsposting.