Danke Euch Beiden für den tollen Chat !
Muss mich jetzt um meine Tochter kümmern.
Schönen Abend noch!
Liebe Grüße Frauke
Danke Euch Beiden für den tollen Chat !
Muss mich jetzt um meine Tochter kümmern.
Schönen Abend noch!
Liebe Grüße Frauke
ZitatDas machen wir nur, wenn es bei uns klingelt, dann wird er wirklich ins Körbchen geschickt, und bleibt auch da, weil es kann ja auch jemand vor der Tür stehen der z.B. Angst vor Hunden hat.
Bei uns gibt es kaum noch Befehle, alles ist erlaubt, es sei denn wir schränken es ein, hätte nie gedacht das es funktioniert, aber es klappt einfach toll
Das Leben mit Hund kann so entspannend sein, hehe
Ausgenommen natürlich wenn wir etwas trainieren, da muss er ja wissen was er tun soll
Auch ich schicke meine Maus ins Körbchen wenn es klingelt. Sagen wir mal so, ich muss sie noch hinbegleiten , aber es wird von Woche zu Woche besser und einfacher wenn ich ihr das Kommando gebe. Das gleiche machen wir vor dem Fressen, Spielen und Gassi gehen.
ZitatJa, so geht es uns auch, wir hätten uns viel Nerven sparen können wenn wir den Weg schon eher gegangen wären.
Ressourceneinschränkung kann z.b. räumliche Einschränkung sein. Ich sage meinem Hund nicht das er sich ins Körbchen legen soll, ich sage ihn nur, das er z.b. nicht in die Küche soll, ob er jetzt im Flur einen Handstand macht ist mir egal. Meistens wird ja trainiert das der Hund sich ins Körbchen legen, und da bleiben soll. Er bekommt also einen Befehl. Bei uns bekommt er gesagt was nicht erwünscht ist, alles andere ist erlaubt.
Für unseren Hund ist das genau die richtige Methode
Meine Maus hat eine Hausordnung bekommen, es scheint etwas ähnliches zu sein. Auch eine Art räumliche Einschränkung. Sie muss allerdings in Ihrem Körbchen warten bis ich es ihr wieder erlaube rauszugehen.
Ich trainiere das "meistens"
ZitatAnita hat bei verschiedenen Trainern gearbeitet, habe mir das mal irgendwo aufgeschrieben, finde es aber gerade nicht
Falls du den Trainer Hans Schlegel in der Schweiz meinst, bei dem war sie nicht. Das Gerücht wird aber gerne verbreitet. Sie arbeitet auch nicht mit Gewalt, wie auch mal gerne gesagt wird, dafür aber z.B. mit Ressourceneinschränkung.
Für uns war das Training genau das richtige, endlich Licht am Ende des Tunnels, daher kann ich dich gut verstehen
Ich weiss nicht was Ressourceneinschränkung ist, aber das Thema Gewalt bei Hunden wird dochb gerne jemanden nachgesagt, oder? Ich frage mich mittlerweile wo fängt Gewalt an?
Auch ich wäre gerne 500 km gefahren um das Problem mit meiner Maus zu lösen. Auch ich verstehe Dich sehr gut.
Geht es Dir auch so, das Du jetzt oft denkst "Warum habe ich nicht schon viel früher?"
ZitatWir haben ein Intensivtraining in der HTS (http://www.hundeteamschule.de) gemacht. Sind dafür auch noch 500 km gefahren.
Hab natütlich gerade gegoogeld Glaube von der hat Frank erzählt. Hat Sie auch eine Ausbildung in der Schweiz gemacht?
Zitat
Sehe ich auch so, ich freue mich auch immer über Erfahrungsberichte von Trainern, weil ich halt gerne dazulerne, aber finde es völlig in Ordnung wenn der Trainer das nicht will.
Wir haben auch mal für 3 Stunden Training 200,-- Euro bezahlt und es war jeden Cent wert, und ich würde es jederzeit wieder tun!
Bei wem warst Du?
ZitatAlles anzeigenSchön, das ihr es mit diesem, für euch geeigneten Trainer, so tolle Erfolge erziehlt habt und ich drücke die Daumen das es weiterhin gut läuft.
Ich bin nur entzetzt wenn Hilfesuchende erst zig Möchtegerntrainer durch haben, bis sie endlich den Richtigen gefunden haben.
Du hast ja gesagt der Trainer arbeit gewaltfrei und er möchte in Foren nicht seine Strategie preisgeben und das finde ich legitim und sollte so auch angenommen werden.
Klar, du wirst bei dieser Thematik immer drei Gruppen treffen:
1. Diejenigen die eine Trainerarbeit analysieren wollen, ob im guten oder schlechtem Sinne.
2. Die Neugierigen die auch eine Problematik mit Leinenaggro haben und die Tipps dann so mal umsetzen möchten, ohne Trainer und ohne Geldausgaben.
3. Die wirklich Interessierten, die händringend einen "guten" Trainer suchen.
Ich überlege immer wie Leinenaggro überhaupt entsteht und warum es immer mehr zunimmt.
Das Problem scheint aber immer am Ende der Leine zu liegen.
Da sind wir froh das unsere 3 Hunde es nie waren und unseren früheren Hunde auch nicht, aber vieleicht führen wir auch anders.
Ein ganz lieber Beitrag den Du da geschrieben hast. Er ist ehrlich und bringt viele Dinge auf den Punkt.
Habe viel hier drin gelesen und bin kir nicht sicher ob die 1. Gruppe überhaupt das wojhl der Hunde im Sinn hat.
Auch möchte ich jetzt nicht sagen das ich DEN Hundetrainer getroffen habe, für mich war er halt der Richtige!
Ich bin jetzt sicherlich nicht zur Hundeexpertin geworden in den paar Stunden Training, aber das lange Vorgespäch fand ich schon sehr interessant. Da habe ich eine ganz andere Sichtweise für meinen Hund bekommen.
Im übrigen kam heute die Rechnung per Posti. Ich muss für 4 Stunden Vorgespräch (Theorie und Praxis), drei Einzelstunden und die Lernkontrolle durch einen Mitarbeiter (eine Stunde) 315.- € zahlen. Das macht 35 €/Stunde effektiv. Ich halte da nicht für zu viel, zumal ich jetzt viel entspannter Gassi gehe.
Zitatfrauke,
freu dich und mache weiter so. dir hat es geholfen und das war es wert, oder?
Ja, das war es. Danke Dir !
ZitatIch habe doch gar nicht behauptet, dass der so arbeitet.
![]()
Nur dank ewig Leckerlie und Spieli ist es irgendwie völlig in Vergessenheit geraten, dass man auch schlichtweg bei manchen Sachen sagen kann, was man möchte. Das kann Hund doch schließlich auch, oder? Meine wedeln jedenfalls nicht mit Tortenstücken oder tollen Schuhen vor meiner Nase rum, wenn ich etwas unterlassen soll.Und Geld damit verdienen?
Schwierig. Solche Erkenntnisse bekommt man hier auf zig Hundeplätzen für 60-150 Euro Jahresbeitrag vermittelt.LG
das Schnauzermädel
Über Deine Beiträge muss ich mich schon sehr wundern. Offensichtlich lebt Du auf einer Insel der Glückseligkeit, wo es keine Hunde gibt die irgend ein Verhlaten zeigen das dem menschen nicht gefällt. Den bei Dir in der Umgebung bekommt man ja auf zig Hundeplätzen für 60-150 Euro Jahresbeitrag eine Top Betreuung.
Für Nürnberg auf jeden Fall trifft das nicht zu, ich habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Schätzt Dich glücklich so ein tolles Hundeumfeld zu haben.
ZitatNun dann würde es mich schon interessieren, wie man das in so kurzer Zeit geschafft hat, denn mit einem schnöden Sitz, wäre es doch eher wie mit dem Schau von McConnell und dürfte etwas länger dauern.
Natürllich ist es zu schaffen, aber da gehören dann einige Änderungen mehr dazu.Und ein Trainer der von sich und seiner Methode überzeugt ist, würde sich doch eher über eine postive Verwendung seines Namens als Empfehlung freuen und dann ist es doch egal wo diese Empfehlung statt findet und wie.
Meiner Meinung - und das wirklich meiner ganz persönlichen - hat ein Trainer, der einem Klienten ein solches Versprechen abnimmt, etwas zu verbergen.
Ich musste jeden Tag die Übung "Das ruhige Sitzen" machen und bei meiner Maus eine Hausordung einführen. Da vergingen schon zwei Wochen. Darüber hinaus hat er mir gezeigt wie ich den Hund klar mache das er niemenaden anzustänkern hat. Es war nicht nur das schnöde Sitz. Den McConnell kennen ich nicht und das Schau auch nicht.
natürlich habe ich ihm nichts versprochen, er hat mich lediglich darum gebeten. Wenn ich die Recktionen auf meinen Erfahrungsbericht hier drin sehe verstehe ich jetzt auch warum.
Warum soll jemand etwas zu verbergen haben wenn er nur nicht möchte das in Foren wie diesen seine Arbeit zerrissen wird. Ich versteh manche hier drin nicht!!! Es ist doch etwas gutes wenn mir geholfen wird, oder? Und allein das wollte ich zum Ausdruck bringen. Ich hab mich halt letzte Woche riesig gefreut.