Beiträge von freulein

    Lolalotta

    Ich schreibs mal in den Spoiler, damit alle die, die hibbeln nicht abgelenkt sind 😀

    DatMudi ich mag das nicht vorverurteilen. Wir können hier das Trainingskonzept nur über die Schilderung des TS nachvollziehen.


    Dem Hund bei einem offenen Raumkonzept in den Kennel zum futtern zu schicken, macht ja erstmal Sinn. Denn das wäre ein geschützter Raum für alle. Bad oder offene Küche wäre ja auch nicht praktikabel.

    Ich verstehe die Schilderung des TS eher so, dass man den Hund ja nicht ewig da drin sitzen lassen kann und will, wenn er eben nicht auffrisst und es deshalb dazu kam, dass man den vollen Napf rausgeholt hat.

    Die 15 min Regel finde ich auch schräg und nicht zielführend. Aber auch da: evtl geht es eher darum irgendwann aus diesem Kennel zu kommen. Alles nur meine Interpretation.

    Aber ohne Kontext auch schwer zu beurteilen.


    Es kann nur jemand vor Ort helfen und dazu müssen die TS nochmal reflektieren, ob die Kommunikation mit der Trainerin wirklich läuft.

    Wie wäre es denn mit einer leichten Decke als Sichtschutz. Drüber legen über den Kennel und das Geglotze ist unterbunden. Evtl hilft es.


    Und ich mag es nochmal fragen: Gab es wirklich die Anweisung der Trainerin einen nicht leeren Napf aus dem Kennel zu holen?

    Ich kann es mir nicht ganz vorstellen ehrlich gesagt.

    Hm… Erster Rat: nehmt ihm kein Futter weg, zumindest auf keinen Fall so, wie ihr das macht.


    Was sagt eure Trainerin dazu?


    Trägt er eine Hausleine?


    Warum kriegt er Kausachen die er verteidigen kann?


    Ich würde auch nochmal besprechen, warum ihr ihm Futter wegnehmen sollt. Wenn es an der Kennelsituation liegt versteh ich es, weil der Hund wahrscheinlich da wieder raus soll.

    Aber dann würde ich nochmal ganz genau mit der Trainerin besprechen, wie sie sich denn den Ablauf vorgestellt hat.

    Denn das der Hund das kacke findet, wenn ihm Futter weggenommen wird, ist ja bereits klar.