Huhu,
wollte mal fragen wie es bei euch läuft?
Ich finde irgendwie keinen richtigen Einstieg und bewundere ja deinen Trainingsplan! Bin dabei ihn abzupinseln, weil der einfach alles beinhaltet was ich zu tun hab. Hoffe das ist kein Problem?
Huhu,
wollte mal fragen wie es bei euch läuft?
Ich finde irgendwie keinen richtigen Einstieg und bewundere ja deinen Trainingsplan! Bin dabei ihn abzupinseln, weil der einfach alles beinhaltet was ich zu tun hab. Hoffe das ist kein Problem?
ich muss mal kurz OT ganz doof anfragen:
Wo finde ich raus wann Brut- und Setzzeit ist?
Und woher weiß ich, ob Freilauf gestattet ist?
Sorry, ich Anfänger und Hund erst recht.. Wir waren heute das erste Mal auf einem Waldweg unterwegs und sind sowieso noch "beschleppt" deswegen ist das "raus" noch nicht so das Thema gewesen.
Sorry fürs OT!!
Huhu,
ich habe mal meine Markierungen gemacht und ein bissl was dazu geschrieben. Hoffe das ist in eurem Sinne und freu mich eure Strecken mal auszuprobieren
Huhu,
ich kann nur aus Erfahrung sagen (und da bin ich nicht stolz drauf...): Ich dachte auch: oh, cool Box, da steck ich den Enki dann rein und der wird dann da immer reingehen und so.
Fakt ist: Wenn der Hund mit der Box verbindet: "Das was mir Spaß macht, wird durch die Box beendet" dann baut man die Box eben nicht positiv auf und der Hund wird - zu Recht - skeptisch sein, wenn er da rein soll und frustriert sein.
Deshalb muss man das wirklich langsam und spielerisch mit viel Geduld aufbauen.
Mache ich aktuell wieder, damit die Box (oder auch die Decke) positiv belegt ist.
Deswegen kann ich auch nachvollziehen, warum sie irgendwann erst zu gemacht wird und nicht direkt von Anfang an.
Huhu ihr,
also ich unterscheide 2 Typen:
1) Geräusche im Treppenhaus:
Wuffen - 1x bis mehrfach. Er geht dann unruhig hin und her und irgendwann iss wieder gut. Passiert aber nicht immer. Also nicht nur bei Fremden, sondern auch ab und zu wenn der Nachbar seine Tür aufsperrt oder so.
2) Klingeln bei mir: er bellt und bellt und fiept sogar zwischendrin mit einem kurzen Einschub knurren.
Ich hole ihn dann (er läuft wieder hin und her rum), reagiert nicht auf Kommandos, Rute ist meist flach bis eingezogen.
Egal wie ruhig ich bin, die Reaktion ist die Gleiche.
Dann kommt er ins Schlafzimmer. Lobe wenn er still ist, lasse Besuch rein.
Er darf dann kommen, wenn er ruhig ist.
Wenn jemand ohne klingeln mit mir die Tür reinkommt gibt's gar keinen Aufstand.
Meine Überlegung wäre nun auch für Typ 1) probier ich das "Iss ok" aus und für Typ 2) einfach mehr Besuch einladen und Klingel positiv konditonieren.
Also es klingelt, Lecker, ruhig im Schlafzimmer warten etc.
Was denkt ihr?
Hallo Anne,
ich wollte mal fragen, ob ihr das Problem in den Griff gekriegt habt, weil ich da auch dran rumdoktore....
Vielleicht hast Du ja nun unschlagbare Tipps parat *hoff*
Hi ihr,
vielleicht gibt's ja hier noch jemand der Clicker und Schlepp verbindet und mir sagen kann, ob ich das richtig aufbaue:
Enki läuft an der 5 m Schlepp. Ich clickere nun jedes mal wenn er von sich aus Kontakt aufnimmt mit mir (mich anguckt) oder ich "Ende" sage und er daraufhin langsamer wird (also in den Radius zurück kommt) oder mich ansieht und stehen bleibt.
Trotzdem muss ich ihn ja ab und zu mal auf mich hinweisen, d.h. es gibt nen Click für jedes befolgte Kommando "Enki" - schau mich an, "Sitz", "Stopp" - stehen bleiben etc.
Nun bettelt der junge Herr aber auch ganz gerne und würde mich am liebsten die ganze Zeit anstarren...
Bau ich das falsch auf und sollte eigentlich nur für Kommandos clickern?
Wie seht ihr das?
Danke für Ratschlage schonmal im Voraus!
Enki ist auch mit im Büro (mit 2 Kolleginnen + Tür, nebenan Großraumbüro)
Mir ist wichtig, dass der Hund unauffällig ist, d.h. Leute nicht stört, nicht bettelt, nicht rumläuft, nicht bellt. Vor allem weil er immernoch sehr scheu ist Menschen gegenüber.
Deshalb darf ich sich mal mit uns vergnügen, wenn die Zeit da ist. Dann wird mal kurz geknuddelt (wie auch morgens zur Begrüßung) und dann ist Ruhe angesagt.
Da ich bald in ein Großraumbüro umziehe muss der Herr sich nun auch an den Gedanken gewöhnen erstmal solange angeleint zu bleiben, bis er sich dort aklimatisiert hat.
Ich bin natürlich Hunde Liebhaberin würde aber nicht wollen, dass mich Hunde begrüßen bzw. ungefragt Kontakt aufnehmen oder räubern gehen. Mir ist wichtig meinen Hund "unter Kontrolle" zu haben, gerade weil es eben Menschen gibt die nicht so gut mit Hunden können/evtl. sogar Angst haben. Das respektiere ich absolut.
Wie macht ihr denn das, wenn ihr Besprechungen habt? Gibt's hier Leute die öfter mal Meetings haben?
Momentan ist das mit dem Einzelbüro super, da ist er dann und liegt auf seinem Platz oder watschelt mal zu meinen Kolleginnen.
Ich hab mir überlegt ihn dann an eine Box zu gewöhnen, damit er "sicher" untergebracht ist, wenn ich mal in ein anderes Stockwerk zum Meeting muss oder so.
Wie macht ihr das so?
Hi Lexi,
also ich persönlich glaube ja nicht, dass er die Weltherrschaft an sich reißen will und dominieren will.
Verbindet er Hochheben denn immer mit was "blödem" was ihn davon abhält irgendwas zu machen was ihm gefällt?
Vielleicht solltest Du das hochheben an sich positiv belegen und mal ohne Treppen machen und mit Leckerlis toll füttern und evtl. mit Kommando belegen.
Manchmal ist man auch einfach zu grob oder hebt falsch, was auch zu Protest führen könnte.
Was macht er denn wenn er sich hinsetzt? Beobachtet er, hat er Angst vor irgendwas? Passiert das immer nur auf dem Rückweg?
Was passiert denn, wenn du dich einfach mal von ihm weg drehst und ihn ignorierst für 2 min. und ihn dann nochmal freundlich bittest? (Möglichst ohne Leinengerupfe und Gefluche, Leckerlis etc). Wenn er dann kommt kurz loben und gut.
Huhu Julia,
ich bin die Annika und hab einen spielfreudigen einjährigen kastrierten Herrn mit Namen Enki zu bieten der Hunde total spannend findet!
Wir sind im Pegnitzgrund öfter unterwegs (momentan schwimmt man da aber eher) und teils im Marienbergpark, bin aber auch für alternative Wege zu haben.
Wenn Du magst können wir ja mal gucken, ob die beiden sich verstehen!