Och hier iss die Staffelung einfach: Betrag x Anzahl Hunde 😆 also 132 EUR pro Rüssel.
Beiträge von freulein
-
-
Ok, ein paar Details unserer Schottland Tour 😊
Wir sind mit unserem T6 zu zweit mit 2 Hunden mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle übergesetzt - 16h Fahrt mit doch knapp bemessener Kabine und Ausgang nur aufs Hundedeck.
Das hat ganz gut geklappt, beide konnten sich am Hundedeck lösen, aber der Verbrauch meiner vorsorglich eingekauften Pfotenreinigungstücher war hoch….
Das Wetter war irre heiß und blieb auch so für 2 Wochen, völlig unerwartet und untypisch. Wirklich kein Tropfen Regen.
Es hat der Landschaft so ein bisschen das Drama genommen. Unserem Campingalltag (erfreulicherweise) auch 😂
Ich hab trotzdem mal wieder ein Loch gefunden in das ich einsinken konnte (Ist meine Superpower)
Aber eher die wichtigen Dinge:
Wir haben Campingplätze besucht, aber auch frei gestanden und sind den NC500 im Uhrzeigersinn gefahren.
Die Campingplätze hatten (für mich überraschend) meist einen eingezäunten Hundefreilauf, kein Hund kostete was und es gab keine Hundebegrenzung.
Preisspanne von 25GBP bis 45GBP alles drin (inkl Strom und Duschen).
Wir waren in ein paar Städtchen unterwegs und überall waren mehr oder weniger „Dogs Welcome“ Schilder und es wimmelte von Hunden.
Gefühlt nur Spaniels 😄
Im Mai ist Lammzeit, weshalb oft explizit gebeten wird Hunde anzuleinen. Gerade an der Küste wo wir dann zum Großteil unterwegs waren, wurde dann sehr deutlich auch gedroht, dass im Notfall der Hund der frei läuft geschossen wird. Für mich absolut nachvollziehbar.
Mal ein paar Bilder:
Kneippen in einem der unzähligen Seen
Die Straße ist größtenteils einspurig auf 500 Meilen, deshalb gibt es diese Schilder so oft:
Hier haben wir das erste Mal auf die Hebriden geguckt:
Der erste Sandstrand:227d506735d58d0e3dc78e.jpg
Ein wunderschöner Aussichtspunkt:
Raue Klippen und Sand:
In den Highlands immer wieder:
Schöne Aussicht inkl. Kleinem Hund:
dogforum.de/attachment/438449/
Hoch hinaus:
Wir gucken auf Orkney:
Eine kurze Klippenwanderung (bei ordentlich Wind):
Wenn es wirklich sehr nass geworden wäre, hätten wir mit unserem Setup deutlich mehr Aufwand und Stress gehabt. Wir haben kein Hochdach/Aufstelldach und schlafen im Innenraum und müssen das Bett dort abends ausziehen. Das ist wenn die Hunde nass sind etc doch etwas unangenehm.
Es wird bereits gegrübelt, wie wir das zukünftig machen (Dachzelt evtl). Mal sehen.
Für mich ist Schottland ein wunderbares Reiseland.
-
Den gleichen Weg sind wir letztes Jahr gelaufen SavoirVivre
Ich fand den Park toll 😊
Wir sind übrigens mittlerweile zurück von 2,5 Wochen Schottland (NC500 und Isle of
Skye) inkl Fähre und erstem Urlaub fur den Jungspund.
Es war alles abenteuerlich aber wunderschön.
Schottland ist so arg hundefreundlich, dass ich mir selber teilweise wie das Rabenfrauchen schlechthin vorkam 🤣
-
Yelly dowas erwarte ich ehrlich gesagt auch 😆 bin gespannt was die Rückmeldung sein wird…
-
Weiß jemand, ob ich was verbotenes tue, wenn ich die Grünstreifen bei uns im Viertel selber mähe statt auf die Stadt zu warten, die das glaub ich jedes Quartal einmal macht?
Hintergrund: hier steht alles voll mit Getreide und das werden alles Grannen ohne Ende. Wenn ich das mähen würde bevor es trocknet, wäre das Problem behoben.
Das sind aber doch nicht die Grannen, die ein Problem für Hunde darstellen.
Die schwierigen Grannen sind die von der Mäusegerste, weil sie Widerhaken haben. Das haben normale Getreidegrannen nicht, sonst würde wohl niemand Stroh als Einstreu benutzen.
Viele Gemeinden setzen aus Gründen von Klima- und Artenschutz mittlerweile auf selteneres Mähen von Grünstreifen.
Ich glaube ich meine Mäusegerste. Ist Quietschgrün und sieht so aus wie auf den Bildern die ich gefunden habe.
Mir geht’s um so Parkbuchtflächen im Wohngebiet. Also immer nur 1-2 qm.
Aber Tenor ist, dass ich besser frage. Das mach ich dann mal bei der Stadt.
Bin gespannt.
-
Weiß jemand, ob ich was verbotenes tue, wenn ich die Grünstreifen bei uns im Viertel selber mähe statt auf die Stadt zu warten, die das glaub ich jedes Quartal einmal macht?
Hintergrund: hier steht alles voll mit Getreide und das werden alles Grannen ohne Ende. Wenn ich das mähen würde bevor es trocknet, wäre das Problem behoben.
-
Gerade ein unsicherer Hund profitiert von klaren Regeln und Struktur.
Du schreibst ja, dass du gerne selber entscheiden möchtest, wann du dich auf die Couch setzt. Aktuell entscheidet das dein Hund.
Damit dein Hund versteht, dass er diese Entscheidung nicht zu treffen hat, muss man ihm den Job kündigen.
Und das funktioniert nach dem
Prinzip was flying-paws beschreibt.
-
Hab ich eigentlich schon den Kapitän Knopfauge und mich gezeigt?
Wir haben schon zweimal geübt und da schwimmen ja auch neu gelernt ist für ihn, war er ganz stolz😃
Rauspaddeln und uns dran gewöhnen:
Ich steheeee und der Hund muss trinken 😆 navigieren macht durstig behauptet er…
Geplanter Schwimmbetrieb für uns beide:
Mir macht’s total viel Freude und das SUP ist super Anfängertauglich!
-
walkman: ich habe immer geguckt wann die Betriebsferien grob enden und die Sommerferien. Einfach weil Norweger und Schweden dann auch in die eigenen Ferienhäuser gehen bzw auf den Campingplatz.
Es kommt sicherlich auch die Gegend an wo du bist.
Persönlich würde ich nicht zur Hauptsaison auf den Lofoten rumgurken oder die klassischen Scenic Routes in Kolonne abfahren.
Wir waren im Juni in Süd/Mittelnorwegen und die klassischen Spots waren schon gut besucht. Von Überfüllung würde ich nicht sprechen, aber die hohe Anzahl an Touristenbusse auf den Straßen hatte mich bisschen (naiverweise) überrascht.
Campingplatz-technisch war das kein Problem, aber es war beim rumfahren eben auch nicht menschenleer wie ich mir etwas verklärt alles vorgestellt hatte 😄
-
Danke euch, hilft bereits zum weiter denken super!
Überlege ob ich ein Rollo nehme, aber es muss robust sein. Insofern ist das Rankgitter mal echt clever!