Hallo liebe Altenpflegerinnen und Altenpfleger,
ich schaue hier zwischendurch rein und lese still mit
Es ist immer schön zu lesen, das auch andere Menschen ALLES für ihren Hund machen, was nur geht!
Wenn ich nur mal Bekannten oder Nachbarn erzähle was Jimmy darf oder hat, bekommt man eher einen schiefen Blick zugeworfen, auch bezüglich mancher Kosten 
Allerdings ist Jimmy mit seinen 10 Jahren noch gesund (bis auf die Prostata und eine Warze im Analbereich, die ihm gestern abgebunden wurde) und auch noch recht fit.
Gut, bei dem warmen Wetter zeigt er mir die Mittelkralle wenn ich mit ihm gehen möchte und bleibt lieber im kühlen liegen.... aber das ist ok.
Wir üben noch fleißig ein paar Tricks ein. Es dauert zwar länger bis es bei dem Herrn klick sagt, aber wir haben Spaß am üben!
So genug erzählt. 
Jimmy zählt hier ja eher zu den "jungen Hüpfern". Aber habt ihr irgendwann mal angefangen, Zusätze für Gelenke zu geben? Rein aus "Vorsorge"? Oder auf andere Dinge besonders geachtet, speziell für ein Seniorenhündchen?
Ich zerbreche mir immer wieder den Kopf darüber... soll ich, soll ich nicht?! Nützt es überhaupt was, wenn Hundi noch fit ist?
Bin mal gespannt was Ihr erfahrenen Altenpflergerinnen und Altenpfleger sagt 
LG