Dann will ich auch mal...
Angefangen hat alles bei mir mit den Kirmesponys
(Mensch was tun mir die Tiere heute leid
aber mit 3-4-5 Jahren denkt man da drüber nicht nach!!). Mit 5 Jahren habe ich die ersten "Reitstunden" bekommen, allerding im Urlaub. Jeden Tag waren wir auf dem Reiterhof, bekamen ein Pony zugeteilt und es gab Anweisungen von einer "Reitlehrerin". Alles nur im Schritt...
Nach dem Urlaub habe ich hier auf einem Hof Reitstunden bekommen. Ingesamt so 4-5 Jahre, einmal die Woche.
Zwei bis drei Mal im Jahr war ich in der Zeit auch immer im Sauerland Urlaub machen. Dort gab es weder Hale noch Reitplatz, sodass es immer ins Gelände ging... und dort kam ich auf den Geschmack die "Große, freie Welt" auf dem Rücken des Pferdes zu genießen und langweilte mich tierisch zuhause nur in der Halle zu sein, sodass ich keine Reitstunden mehr genommen habe.
Mit 15 Jahren habe ich mein Schulpraktikum auf einem Reiterhof gemacht. 3 Wochen habe ich jeden Tag geritten, mir gefiel der Hof, also bin ich da geblieben. Erst war ich nach meinem Praktikum immer nur einmal die Woche zur Reitstunde dort, hinterher zweimal die Woche (Dressur+Springen).
Mit 18 Jahren musste ich es zeitlich leider wieder aufgeben wegen meiner Arbeit.
Dieses Jahr im Oktober saß ich das erste mal nach 5 Jahren wieder auf einem Pferd....nein nicht nur auf einem Pferd, es ist ein für mich ganz besonderes Tier denn ich kenne sie schon seit 16 Jahren!!!!
Die Maus steht im Sauerland wo ich "damals" immer Urlaub gemacht habe, und ist nun stolze 21 Jahre alt und immernoch gut in Schuss
Es war so ein schönes Gefühl wieder zu Reiten. Im November war ich wieder für ein Wochenende dort und ich weiß ganz genau das ich nieeeeeeeee wieder 5 Jahre lang auf die Pferdetierchen verzichten möchte!!!!
