Beiträge von snoopymaus

    Zitat


    Ah ok... Wir haben zwar kein kaltgepresstes Futter, aber rein Interesse halber, warum soll man das nicht einweichen? :hilfe:

    Weil kaltgepresstes Futter nicht aufquillt sondern zerfällt und eine "betonähnliche" Konsistenz bekommt. Berichtigt mich bitte wenn es nicht richtig ist, aber ich meine es so schon mal gehört zu haben =)

    So wie du beschrieben hast, scheint er sein altes Frauchen vergessen zu haben... :???:
    Hunde sollen sich ja schnell umstellen können. Ihnen fällt der Besitzerwechsel weniger schwer als den Besitzern.

    Allerdings könnte auch die heutige Situation dazu beigetragen haben, das er ein eher untypisches Verhalten gezeigt hat. Du sagstest ja, ihr habt den Platz verlassen und Hundi war in Gedanken schon auf dem Weg "nach Hause". Eben so wie immer! Routine!
    Vieleicht war er etwas verwirrt? Eben weil es nicht nach Hause ging? :???:

    Ich glaube 100% kann dir niemand die Frage genau beantworten.... das könnte nur dein Wauz ;)

    Kaltgepresstes Futter sollte man doch nicht einweichen, sprich MM z.B., oder vertue ich mich da jetzt? :hilfe:

    Jimmy bekommt sein Trockenfutter (kaltgepresst) immer trocken serviert, allerdings gibts hier nicht nur Trockenfutter sondern (fast) im Wechsel auch Dose oder mal roh...

    Dann will ich auch mal...

    Angefangen hat alles bei mir mit den Kirmesponys :roll: (Mensch was tun mir die Tiere heute leid :verzweifelt: aber mit 3-4-5 Jahren denkt man da drüber nicht nach!!). Mit 5 Jahren habe ich die ersten "Reitstunden" bekommen, allerding im Urlaub. Jeden Tag waren wir auf dem Reiterhof, bekamen ein Pony zugeteilt und es gab Anweisungen von einer "Reitlehrerin". Alles nur im Schritt...
    Nach dem Urlaub habe ich hier auf einem Hof Reitstunden bekommen. Ingesamt so 4-5 Jahre, einmal die Woche.

    Zwei bis drei Mal im Jahr war ich in der Zeit auch immer im Sauerland Urlaub machen. Dort gab es weder Hale noch Reitplatz, sodass es immer ins Gelände ging... und dort kam ich auf den Geschmack die "Große, freie Welt" auf dem Rücken des Pferdes zu genießen und langweilte mich tierisch zuhause nur in der Halle zu sein, sodass ich keine Reitstunden mehr genommen habe.

    Mit 15 Jahren habe ich mein Schulpraktikum auf einem Reiterhof gemacht. 3 Wochen habe ich jeden Tag geritten, mir gefiel der Hof, also bin ich da geblieben. Erst war ich nach meinem Praktikum immer nur einmal die Woche zur Reitstunde dort, hinterher zweimal die Woche (Dressur+Springen).

    Mit 18 Jahren musste ich es zeitlich leider wieder aufgeben wegen meiner Arbeit.

    Dieses Jahr im Oktober saß ich das erste mal nach 5 Jahren wieder auf einem Pferd....nein nicht nur auf einem Pferd, es ist ein für mich ganz besonderes Tier denn ich kenne sie schon seit 16 Jahren!!!!
    Die Maus steht im Sauerland wo ich "damals" immer Urlaub gemacht habe, und ist nun stolze 21 Jahre alt und immernoch gut in Schuss :gut:
    Es war so ein schönes Gefühl wieder zu Reiten. Im November war ich wieder für ein Wochenende dort und ich weiß ganz genau das ich nieeeeeeeee wieder 5 Jahre lang auf die Pferdetierchen verzichten möchte!!!!

    :gut:

    Schließe mich Saiyuki an. Mein Hund bekommt auch einen bunten Mix von allem ;) Er verträgt es und frisst auch deutlich besser und mit mehr Appetit als vorher als es nur Trockenfutter gab.

    Ich füttere zwei Trockenfuttersorten im Wechsel (Beutelweise), Canis Natural und Markus Mühle, füttere Dosen verschiedenster Sorten Terra Canis, Herrmans, Grau, Macs, Carno, Majestic... was ich grad so da habe :D und ab und an bekommt er Hähnchenhälse zum "Knabbern" oder aber es gibt mal Fleisch...

    Danke für die Weißkohlrezepte :gut: und den anderen Tipps natürlich auch ;)

    Ich glaube ich werde mich daran mal probieren... der nächste kleine Kohl den ich sehe gehört mir :lol:


    Bei mir gab es heute: Rotkohl mit Semmelknödeln, dazu eine Championrahmsauce (fast mehr Pilze als Sauce, aber lecker)
    Morgen gibts das selbe nochmal....

    So ein "Schnürchen" habe ich hier (leider) auch schon ein paar mal am Hund gesehen. Jedesmal schön weit oben am Genik des Hundes angebracht. Meistens waren die "Dinger" vlt 30-40cm lang und wurden immer RUCKARTIG genutzt, um Hundi in die richtige Richtung zu bewegen....... :verzweifelt:
    Vom hören her werden die Schnürchen wohl gerne für Schutzhunde genommen.... :hilfe:

    Ich finde diese "Schnüre" einfach nur schrecklich!!!! Sowas würde meiner niemals umbekommen!!!

    Um zu den Würgern zurückzukommen:
    Bei richtiger Anwendung finde ich es nicht schlimm... es hat eher einen praktischen Aspekt z.B. bei langhaarigen Hunden.
    Leider meinen die meisten Leute noch kräftig dran rucken zu müssen, weil sie es eher als Erziehungshilfe ansehen damit Hundi nicht mehr zieht an der Leine :roll:

    Mein Hund läuft an einem Geschirr. Ich würde mich allerdings auch auf einen schönen Zugstopp einlassen.. mir gefallen die optisch sehr gut (Nylon).