Beiträge von snoopymaus

    Zitat

    Der TA kann ganz leicht mit den Händen erfühlen, ob sich die Kniescheibe verschieben lässt.

    Genau das haben ja eben die TÄ bei Jimmy auch gemacht und dann gesagt das da nichts wäre.
    Und um eben Sicherheit zu haben, bin ich eben zu weiteren TÄ hin, habe das Problem geschildert worauf die TÄ sich dann das Knie von Jimmy "vorgenommen" haben....
    Und als dann eben alle drei das selbe gesagt haben, hatte ich mir nicht weiterhin Gedanken zu gemacht. :/

    Wie gesagt Jimmy zeigt diese Anzeichen unregelmäßig. Bei dem kaltem Wetter läuft er wie ein junger Gott, bei etwas wärmeren Temperaturen KANN es sein, das er mal eins- zwei Schritte auf drei Beinen läuft.

    In dem Link auf Seite 2 habe ich mal nach TÄ geschaut in meiner Gegend die diese Untersuchung machen. Dabei ist nur unsere Tierklinik bei rausgekommen, die allerdings einen seeeeehr schlechten Ruf hat :|

    Könnte es bei Jimmy vlt doch etwas anderes sein?

    Zwei der drei TÄ meinten, das er vlt mal was am Knie gehabt haben könnte, und deshalb eine Art "Schonhaltung" beibehalten hat, die er aber nicht immer an den Tag legt...

    Ich grabe mal eben diesen Thread wieder hervor (dank, eines aktuellen Threads bin ich auf diese Seite gekommen)

    Ich muss gestehen, mir ist grad echt schlecht :verzweifelt:

    Mein Jimmy läuft nämlich auch zeitweise mal auf 3 Beinen... allerdings nicht jeden Tag... mal ist es mehr, mal weniger bis garnicht.

    Bei youtube habe ich mal gesucht und bin auf das Video gestossen:

    http://www.youtube.com/watch?v=XMLR57VIddk

    So wie der JR am Anfang im Video, so läuft auch Jimmy manchmal. Nur wenn er "locker galoppiert"...

    Ich war bei 3 verschiedenen TÄ und alle haben gesagt er wäre gesund und ein Röntgenbild nicht erfoderlich.....

    Jetzt mache ich mir aber trotzdem tierische Gedanken.... oder besser eher Vorwürfe warum ich nicht weiter untersuchen lassen habe... :sad2:

    Nun denke ich grad über eine Kniebandage nach (wenn sich der Verdacht bestätigen lassen sollte)...

    :verzweifelt:

    Schrecklich :sad2:

    Ich hatte aber auch so eine Klassenkameradin :roll:
    Als wir in der 5. Klasse waren lebte bei ihr zuhause eine JR Hündin....
    die wurde dann der Mutter zu alt (4 oder 5 Jahre :hust: )
    Dann kam ca . 6 Klasse, kurz danach, ein Cocker ins Haus.... wenig später noch eine Shi-Mädchen... Wenige Monate später durfte der Cocker ausziehen, begründung: Zu wild! Will kleine Hündin ständig besteigen!
    Richtung 8. Klasse musste die Shi- Maus auch ausziehen, weil "zu alt"...
    Dann kam ein Rhodesian Richback Rüde.... dieser durfte dann aber auch nach nem 3/4 Jahr ca. ausziehen, weil "zu wild, zu kräftig, zu groß, nicht erziehbar"
    In der 9. Klasse kam dann ein JR ins aus.... kurze Zeit später ein kleiner Mischling...
    Gegen Ende der 10. Klasse durfte der kleine Mix ausziehen, ohne jegliche Begründung, und eine JR- Dame zog ein... klar gab es recht schnell einen "UUUUUps-Wurf" und die Welpen konnten erfolgreich in Polen verkauft werden, weil es damals keine Abnehmer hier gab....
    Fazit: Klassenkameradin wohnt nun mit besagter Hündin in einer eigenen Wohung, Vollzeitjob, Hund halben Tag alleine, wenig Bewegung etc..
    Ihre Eltern haben sich getrennt. JR- Rüde wohnt glücklich beim Vater, die Mutter hat sich einen weiteren kleinen Mix geholt der erstaunlicherweise schon seeeehr lange bei ihr wohnt, ABER dafür hat sie schon den 3. Zweithund

    Achso, ich hatte nicht erwähnt das zwischenzeitlich diverse Wellensittiche, Kanarien, Meerschweichen, Kaninchen, Bartagamen, Schlangen, Fische etc. angeschafft worden sind, und kurzer Zeit später wieder abegegeben wurden.

    :verzweifelt:

    Ich könnte k****n!!!!! Wie kann man nur!!!!!! Es macht einen einfach nur sprachlos, weil alles gerede nichts bringt. Man ist machtlos!!! :verzweifelt:

    Danke für die Antworten ;)

    Ok, also am Besten mal ausprobieren.....

    Wie gesagt er ist zwar bereits 10,5 Jahre alt aber wirklich noch kerngesund und fit.... :hust: und das mit den nicht so engen Haken schlagen sag mal meinem Hund :lol:

    Eigentlich bin ich ja schon seit gut 1,5 Jahren am überlegen... vorallem wenn ich auf Messen welche sehe kommt mir der Gedanke wieder in den Kopf.

    Habe schon eine günstige Longierpeitsche gesehen... 1,80m lang sprich also großer Radius, leicht in der Hand, gut griffig, wirkte sehr stabil als ich einen kleinen Praxistest im Laden gemacht habe :pfeif: und kostete grad mal 10 Euro.
    Hach, ich muss mich immer erst so richtig Informieren und mir Gedanken machen, bevor ich eine Entscheidung treffe (vorallem was meine Tiere angeht) :headbash:

    Dann stolper ich mal auch wieder zurück in Richtung Hundeprofi....

    Wo ihr grad wieder beim Thema Reizangel seit, welche habt ihr da eigentlich?

    Habe nun schon desöffteren gehört das man auch sehr gut Longierpeitschen verwenden kann. Sie sollen sehr stabil sein, man hat einen großen Radius, kann ein beliebiges Spielie oder auch einen Futterbeutel dranknoten und sie kosten nicht viel....

    Ich bin schon sehr lange am überlegen ob ich die Reizangel mal bei meinem Jimmy probiere... NEIN nicht weil der Hundeprofi es empholen hat im TV... :roll:

    Nur habe ich bedenken, weil

    - mein Hund schon 10,5 Jahre alt ist (zu spät zum Reizangeltraining?)
    - Jagen ihn nicht interessiert (abgesehen von Katzen :gott: )
    - im allgemeinen nicht sooooooooo sehr auf Spielzeug reagiert, bzw. schnell die Lust verliert

    Allerdings zeigt er grad bei dem kalten Wetter wie fit er noch ist.... zur Zeit verhält er eher wie ein Jungspund :lol:

    Ich werde mich mal überaschen lassen ;)

    Da ich noch nie ein Pferd ausgebildet oder allgemein mit einem auf etwas hingearbeitet habe, bin ich sehr auf eure Reaktionen gespannt.

    Hoffentlich schaffe ich es auch nächsten Samstag zu gucken, denn ich bin noch auf einen Geburtstag eingeladen :hust:

    Diabetes muss ja auch nicht sofort kommen.... aber diese ganzen "Frolic-Häufchen" draussen.... schon krass :roll: Deshalb bekommt Jimmy diese Dinger nicht mal als Leckerli... seine Häufchen sehen dann nämlich diesem roten Ring mit Pünktchen drauf seeeeehr, sehr ähnlich :hust: Einmal versucht, nie mehr gekauft!

    Dachte schon Labbyfan würde zu den C. M.- Anhängern gehören und deshalb M. R. nicht gut finden :pfeif:

    Naja, jedem das seine ;)

    Ich finde im allgemeinen das Martin Rütter gut mit Hunden arbeitet. Klar gibt es mal den einen oder anderen Hund wo man überlegt, ob die Trainingsmethode nun genau die passende war oder es eine bessere gegeben hätte, aber bei welchem Trainer denkt man das nicht mal? (Zumal es ja wenige prominente Hundetrainer gibt ;) )

    Die Sendungen heute kannte ich auch schon.

    Musste ja einwenig über den "Staubsauger angreifenden" Westi und den beiden pubertären Labradoren schmunzeln :lol: (Kannte das Happy End ja schon)