Wegen solcher Kackunfälle habe ich jetzt immer ein Fläschchen Handdesinfektion dabei. Immer!
Und Taschentücher.
Wegen solcher Kackunfälle habe ich jetzt immer ein Fläschchen Handdesinfektion dabei. Immer!
Und Taschentücher.
Wenn 100% das einzig Wahre ist kollidieren wir aber heftig mit Genetik die sich halt nicht wegerziehen lässt.
Und mit Tierschutz, denn ein Whippet der niemals die Beine strecken kann fällt (für mich zumindest) unter tierschutzwidrig. Geeignete Ausläufe sind halt auch nicht überall.
Man muss eben gucken wie man so optimal wie möglich durchs Leben geht.
Für mich bedeutet das eben sehr striktes Zeitfenster wann Gassi mit Freilauf möglich ist.
Und eben auch sehr viel Eigenverantwortung! Besonders bei der Rassewahl. Würde es hier mehr Wild geben wäre der Whippet nicht eingezogen, eben weil keine geeignete Hundewiese in erreichbarer Nähe.
Ich persönlich werde immer fauler je älter ich werde, ich mag ein einfaches Leben mit Hunden haben. Darum fiel die Wahl eben auf den Sheltie.
Da kann ich aktuell sagen das er bisher in allen Lagen wohl 100% auf die Pfeife hört, und es war super easy auftrainiert. Sehr angenehm.
Naja, nun die Frage: Nur die zu groß gewordenen Weichteile auf der rechten Seite operieren lassen oder die Nasenscheidewand korrigieren?
Beides.
Wurde bei mir vor über 20 Jahren gemacht, ich habe da heute noch was von. Also im positiven Sinne!
Und es war so seltsam nach der OP weil ich erst lernen musste wie man über die Nase atmet, das hatte ich mein ganzes Leben vorher nicht gekonnt. Ich freue mich bis heute das ich es kann, auch wenn bei mir allein aufgrund der Allergien öfter mal die Nase zu ist. Im Gesamten war es für mich echt eine absolute Bereicherung.
Schweres Gepäck haben wir immer als erstes in den Kofferraum gepackt und dann mit Spanngurt gesichert. So konnte das nirgends hin im Fall der Fälle und leichtere Sachen wären kein Problem gewesen.
Ist halt auch die Frage wie oft man mit viel Gepäck verreist, aber wir haben eh ein geräumiges Auto und könnten auch alles schwere auf die Rückbank packen.
Wir haben das Gitter etwas verändert, bei uns teil es 2/3 zu 1/3, weil wir 2 Hunde im Kofferraum haben.
Auf dem Bild noch mit Mini Bulli, inzwischen sinds der Whippet und ein Sheltie.
Hallo liebes Forum,
Wer von euch trennt den Kofferraum mit einem Gitter ab? Wir haben ein Gitter von Travell für die Rücksitzbank. Dazu passend will ich gerne auf kurz oder lang noch ein Trenngitter kaufen, mit dem man den Kofferraum noch einmal unterteilen kann, um neben dem Hund, weiteres verstauen zu können.
Ich frage mich, wie stabil sowas ist, wenn es nicht im Boden verschraubt wird? Wird der Hund durch solch ein Gitter im Fall eines Unfalls geschützt?
Ich habe das. Also, so stark das es bei einem Unfall hält ist es nicht.
Es hält es aus wenn sich 18 Kilo anlehnen, da es hauptsächlich durch die Verbindung zum Rückgitter gehalten wird, und die Füße oben und unten auch recht gut halten. Aber halt nicht so wie du hoffst.
weil die kein Fußbett haben und sich zu instabil anfühlen zum ‚kraxeln‘ sofern man das im Bergischen Land übertrieben so nennen darf.
Die von Strauß sind aber einlagengeeignet, also kannst du dir ja so eine spezielle Einlage da reinmachen?
Und ich finde die sind deutlich stabiler als normale Gummistiefel. Vielleicht habt ihr nen Strauß Store bei euch in der Nähe und du guckst sie dir mal an?
Momo und Lotte Gummistiefel! Dazu warme Einlegesohlen und gute Socken.
Ich hab günstige vom Strauß, ich lieb die total, gutes Profil das mich hier brav durch Lehm, kleines Geröll und schlammige Feldwege trägt, hoch und runter.
Dazu sind sie schick, finde ich zumindest, schwarz mit roter Sohle. Und man kann sie einfach zuschneiden wenn sie einem zu hoch sind, ich hab sie bis auf Knöchelhöhe gekürzt.
https://www.engelbert-strauss.de/berufsstiefel-…90-79740-1.html
parallel zu einer emotional sehr belastenden Situation aufgetreten ist.
Dann würde ich beides vorschlagen.
Also schlafen, weil deine Seele einfach so müde ist das es gebraucht wird, aber wenn du wach bist bewusst Dinge tun die du sehr magst und die körperlich sind.
Mit dem Pferd spazieren gehen, mit den Hunden spazieren gehen, am besten irgendwo wo du mental ein wenig loslassen kannst und einfach bewusst genießen kannst.
Und auch ruhige Dinge zum Aufladen der leeren Akkus, zB die liebsten Musikstücke richtig laut hören und alles andere ausblenden, in der Musik versinken.
Sich mit jemand in nem Cafe treffen vielleicht, über die lästern die deine Situation ausgelöst haben. Oder alleine ins Cafe gehen und die Atmosphäre einfach genießen, Kuchen- und Kaffeedüfte.
Und bewusst schlafen, also sich in den kuscheligsten Schlafanzug einmummeln, vielleicht ein wenig das Lieblingsparfum auftragen, sich wohlig ins Bett kuscheln und das auch bewusst genießen. Es ist so schön sich in ein Bett kuscheln wenns einem nicht gut geht.
Ganz generell Dinge tun und die ganz bewusst genießen, das ist meist schwerer als man denkt weil man so in einem Automatismus drinne ist im normalen Leben.
In der dunklen Jahreszeit fällt das vielen eh schwerer, aber auch jetzt gibt es so viele schöne Kleinigkeiten. Der Duft von Keksen, von Lebkuchen. Tee! Nebel ist wunderschön, oder wie einzelne Tropfen glitzern können, zusehen wie die Natur sich langsam schlafen legt...
Fühl dich gedrückt.
Gibt es noch etwas was man vllt nicht bedacht haben könnte?
Duftkerzen? Oder Lufterfrischungsspray?
Irgendein neues Elektrogerät? Manche Katzen reagieren auf sowas wenn das neue Gerät ne andere Summfrequenz hat.
Ist einer der Menschen vielleicht krank?
Wurde schon ausprobiert ob es was bringt wenn man einfach 2 oder 3 Klos mehr aufstellt? Also eins mehr pro Wohneinheit?
Taro ist total easy, solange es Gassi gibt und man mit ihm zuhause wild rumtobt ist der völlig zufrieden mit sich und der Welt.
Ein wirklich angenehmer kleiner Kerl, nur die Stimme...
Aber irgendwas ist ja immer, er hört sich halt gerne reden.