Beiträge von Aoleon

    Jeder Problemhund ist anders. Wenn man Erfahrung hat mit leicht aggressiven Hunden braucht man ja trotzdem Hilfe bei total unsicheren Hunden und so weiter. Außerdem lernt man doch eh nie aus.

    Ich glaube das rausgehen für die meisten Hunde immer eine freudige Sache ist, das rausgehen. Auch wenn es normal ist weil es im Tagesablauf immer wieder drin ist bleibt es doch eine tolle Sache für den Hund. Nur der Grad der Erregung variiert da von Hund zu Hund.

    So aus der Ferne ist es halt eh nicht einfach, ich denke es ist einfach ein "Ich mach mir Luft" Fiepsen. Wenn es dich stört kannst du ja versuchen es zu unterbinden, aber ich würde es einfach beobachten bis ich mir sicher wäre was es nun ist, ein "Ich mach mir Luft" und gut ist, oder ein "Alte! Beweg dich!"

    Kommt mir bekannt vor... "Ich schenke ihm nur was sinnvolles!" Tolle Großmutter, egal was Enkelchen sich wünscht, geschenkt wird nur "sinnvolles" und find sowas mal für die Kleinkinder!

    Wie weit ist die Kleine denn? Also, ist sie schon sehr fingerfertig? Sind die Eltern nur so pseudopädagogisch oder verbringen sie auch wirklich Zeit mit der Kleinen im gemeinsamen Spiel?
    Falls ja sind Fingerfarben toll, oder aber große Tuben Malfrabe zusammen mit 2 dicken Pinseln und einer Rolle Malpapier.

    Hat sie denn schon ein Bobbycar? Das war bei uns echt Jahrelang der Renner, wir hatten extra "Drinnen" Räder aus Gummi. Es gibt auch tolle Aufkleber fürs Bobbycar.
    Wenn die Eltern genug Platz haben wäre eine Rutsche toll. Wir hatten so eine kleine, nur 4 Stufen. Die wurde jahrelang bespielt, jetzt ist sie das Highlight wenn die Nichten zu Besuch sind. Früher hatten wir sie im Wohnzimmer, heute steht sie im Garten.
    Oder eine Schaukel zum im Türrahmen hängen?

    Zitat

    Bin ich die einzige, die ein Problem damit hat, meinem Hund Schweineohren, Kalbshufe, Schweinenasen oder Rinderkopfhaut als Kausnack zu geben? Ich kann das Zeug nicht einmal kaufen... :bäh:

    Schweinenasen waren ein großes Problem für mich.
    Die anderen Sachen waren nicht so schlimm, aber die Nasen... Inzwischen gehts, man gewöhnt sich an alles.

    Also, erstmal muss ich sagen wie toll ich es finde wie umfassend du dich hier informierst. :gut:
    Man merkt wirklich wie wichtig es dir ist das beste für euch und Hank zu finden, das find ich toll!

    Zum Alleinebleiben kann ich nix sagen, bei uns ist immer wer da und die 2mal wo er tatsächlich alleine war für 45 Minuten lag er total ruhig vor der Schwingtür und hat einfach gewartet und gedöst. (Offenes Haus, meine Schwiegermutter hat unten gelesen und ihn nicht gehört. Er sie aber auch nicht.)

    Aber zum Gähnfiepsen kann ich was sagen. Huskys sind ja auch eher gesprächige Hunde, wenn ich das richtig im Kopf habe. Vielleicht gähnt er einfach generell lauter als manch andere Hunde?
    Arren macht das dieses Gähnfiepsen auch ab und zu, aber da er immer total entspannt rumhängt und meist sofort seinen Kopf wieder fallen lässt um weiterzuschlafen denke ich das es einfach seine Art ist.

    Natürlich ist Gähnen ja auch Streßabbau, aber wenn der Hund damit klar kommt und weiter ruhig bleibt wirkt es doch und er ist weiter zufrieden.
    Oder sehe ich das falsch?

    Zitat

    hopeful, nervig, und viel Spaß auf deine einsamen Insel, aber...


    hä?
    Viele Leute?

    Naja, sie hat 2 und die Beschimpfende die meinte das es Rudeltiere sind hat wohl nur 1.


    Vorhin beim TA, wir kamen grade rein und die Anmeldung war gut gefüllt. Arren im Himmel, Menschen! So dicht um ihn rum! Die Dame neben uns hat ihn auch gleich angelächelt, er hoppst hoch und sie streichelt ihn brav "Ja so ein Süßer..." er schmeißt sich auf den Rücken und sie hockt sich brav hin zum Bauchkraulen.
    Ich mag so Menschen, total nonverbal tun sie genau das was Arren gerne möchte. :lol:
    Die Dame auf der anderen Seite hatte eine Katze dabei, die sehr gesprächig war. Sie behielt Arren im Auge und ich meinte nur "Keine Sorge, der merkt nicht das da was miaut." Alles um mich rum grinst, denn Arren war echt so im Streichelhimmel das der die laut miauende Katze im Korb direkt vor ihm nicht mitbekommen hat.

    Mein Hund ist süchtig nach Streicheln... :D

    Zitat

    Tja, was ist das Problem. Es ist ne große Baustelle von uns an der wir nicht wirklich weiter kommen. Sie lassen sich eben null abrufen, wenn sie beide spielen. Mr. Knightley, mein Dicker, lässt sich recht gut von anderen Hunden, und auch relativ gut im Spiel abrufen. Für Dakota ist das noch etwas schwerer, aber auch nicht unmöglich. Nur halt zusammen geht garnix mehr. Das Problem ist vor allem das beide nicht hören, bzw. hören würden wenn was ist bei dem wir sie zurück rufen müssten. Das gleiche gilt für ein Abbruchsignal. Wenn sie einzelnd sind lassen sie sich, für Junghunde, sehr gut abbrechen, seis beim spielen, beim Futter oder sonst welchen Aktivitäten. Auch zusammen wenn sie, sagen wir einen begrenzten Raum zur Verfügung haben, wie z.B. unser Garten oder ein sehr kleiner Hundeauslauf, klappt das noch ganz gut. Auch nicht immer direkt, aber hier können wir schnell und direkt auf beide einwirken. Auf ner 'normal' großen Hundewiese entfernen sie sich sehr schnell und sehr weit. Da ist es dann doch schwer den Hund irgendwie zu bekommen, wenn er eben auf ein 'hier' nicht kommt und sonst nicht wirklich reagiert.
    Wir haben auch schon mit zwei Schleppleinen spielen lassen, aber das haben wir sehr schnell abgebrochen denn ein bondage-Hund spielt nicht so gut, geschweige den zwei. Mit einer geht es schon besser, aber wirklich gut ist das auch nicht, die Leine bleibt halt zuschnell hängen oder sie verdrehen sich darin und dann wird einer nur grantig. Gekippt ist das Spiel allerdings bei den Zweien noch nie. Kurze Schleppleinen sind in dem Fall dann wie keine Leine.

    Im Prinzip können sie spielen wie sie wollen, solange es beiden noch gefällt, wir würden nur gerne die Heftigkeit des Spiels rausnehmen und hatten gehoft das jemand einen erleuchtenden Tipp dazu hat. ^^

    Wie gesagt, dann beide immer wieder rausnehmen aus dem Spiel und wieder laufenlassen. Immer wieder üben bis der Abruf oder das Abbruchsignal dann auch in den Situationen sitzt.
    Wenn sie sich weit entfernen müsst ihr halt immer in Bewegung sein und versuchen so weit es geht in der Nähe zu bleiben um sie rausnehmen zu können.

    Habt ihr denn schon alles probiert zum Abrufen bei sowas? Extrem-Leckerchen, Pfeifen, Trillerpfeife oder sowas? Ein völlig neues, anderes Geräusch das sie aufmerksam macht kann da echt hilfreich sein. Einfach das sie mal kurz "da" sind und nicht im totalen Spielmodus, damit sie das Abrufen dann auch wirklich mitkriegen.
    Arren ist ja auch so, wenn der Hunde sieht dann merkt der nix anderes mehr. Es wird langsam besser, aber halt echt nur langsam. Bei ihm merke ich deutlich das er auch lautes Schreien garnicht wahrnimmt weil er so freudig auf den anderen Hund fixiert ist das er den rEst der Welt vergessen hat. Da ist im Hrin nur "Hund, toll, Hund, jaaaa, Hund!"