Beiträge von Sunti

    Zitat

    Fällt mir auch einer zu ein:

    Ehem. Kollege hatte 'nen Kunden aus dem tiefsten deutschen Süden am Telefon. Ersatzteil für seinen Mitsubishi-Gabelstapler wurde gesucht, man konnte sich aber nicht auf das Teil einigen. Also, E-Teil-Liste per Fax, Kunde sollte Kreuzchen machen und zurückschicken.
    Kollege: Ham sie ein Fax?
    Kunde (lautstark): Na!!! I hob koa Fax!!! I HOB AN MITSUBISHI!!!!!!!!

    :headbash:

    :lachtot: :lachtot:
    Die Süddeutschen sind doch immer für einen Lacher gut.

    Solche Dinger kommen doch immer mal wieder vor, ich weiß selbst, wie blind ich für eigene Fehler am PC bin, daher drucke ich lieber alles aus und korrigiere es von Hand. Besser isses. :ops:
    Ich hab meine Mail freigeschaltet, also, wenn es dann irgendwann soweit ist, weißt du schon, wie du mich erreichen und mir die Texte um die Ohren hauen kannst.

    Das Thema kenne ich. :roll:
    Momentaner Pflegling ist ja noch nicht wirklich souverän an der Leine, d.h. sie latscht kreuz und quer über den Weg, wie es ihr gerade passt, erschreckt sich aber gleichzeitig furchtbar, wenn ich ihr dann unerwartet von hinten zu nah komme oder stolpere. Wie oft hab ich der Dame schon gesagt: "Hör auf, direkt vor mir über den Weg zu latschen, dann trete ich dir auch nicht in die Hacken oder fall über dich." Muss ich erwähnen, dass sie es auf jedem Spaziergang wieder macht? :D

    Na ja, eigentlich gibt es da nicht viel zu erklären: Deckel auf (Aufbau haben sie ja noch nicht), Arm rein, Maus macht den Rest. ;)
    Sind das deine ersten Renner? Ich habe seit über 15 Jahren welche, daher bin ich recht locker mit ihnen - klar, auch Rusty hätte gestern abhauen können, aber ich habe mich einfach mal drauf verlassen, dass er es nicht macht. Solange er einen Weg zurück ins Aqua fand, war er total entspannt. Wenn du Angst hast, dass dir die Bande abhaut, nutze doch die Gunst der Stunde, wenn mal einer schläft und locke dir den anderen an, denn eine Maus ist wesentlich leichter zu bändigen als zwei. Ich empfehle dicke, grobe Pullover, aber keine Wolle, da sie in den Maschen mit den Pfötchen hängen bleiben könnten. Meine Jungs lieben Pullis mit Kapuze und Kängurutasche, in der sie sich verstecken können. Ist der Stoff hinreichend grob, rutschen sie auch nicht so einfach ab. Wenn du lange Haare hast, würde ich sie am Anfang hochbinden, so dass der Nacken frei liegt - geübte und zahme Klettermäuse krabbeln später sogar durch meine Lockenmähne über den Nacken zur anderen Schulter.
    Wenn du Lust hast, kannst du mich gern löchern, wenn ich Antworten weiß, geb ich sie dir gern.
    Hier wird schon wieder gepiepst, Knopf hat wieder Mausputz angeordnet. Das Piepsen lässt später auch nach, aber zu Anfang meinst du manchmal, du hast Kanaris oder Spatzen da drin sitzen.
    Ich habe übrigens auch einen Renner, der mich anpiepst, wenn ihm etwas nicht passt; das habe ich in all den Jahren noch bei keinem außer ihm erlebt. Der Kleene hält mich wahrscheinlich für ne Mit-Maus.

    Ich bin soeben auf deine Idee gestoßen und würde da sehr gerne mitmachen. Allerdings habe ich ja keinen eigenen Hund, aber ich könnte meine geliebte Tierheimhündin vorstellen, um die ich mich seit Jahren kümmere, wenn das auch gilt. Sie ist ein unrühmliches Beispiel für ein bei einem Vermehrer gezogenes und dort ausgebeutetes Tier, und ich würde ihr gern eine "Kurzgeschichte" widmen. Wenn ihr doch nur eigene Hunde aufnehmt, sag es ruhig ehrlich, dann mache ich Platz für die Adoptierten.

    Rusty-Zwerg hat gestern beschlossen, dass er ab jetzt nicht mehr schüchtern sein möchte. Vorher war er (verständlich, er war ja noch neu) etwas zurückhaltend, kam zwar auch mal auf die Hand, wenn es Kerne gab, aber so richtig wollte er noch nicht. Gestern gab es also, wie jeden Abend während der Eingewöhnung, Kerne von der Hand. Knopf futterte noch, als Rusty auf einmal anfing, an meinem nackten Arm hochzuturnen, dann folgte ein gewagter Sprung, er klammerte sich am T-Shirt fest und schwupps, saß er auf der Schulter. Das ganze hat er dann - inklusive krallenbewehrtem Runterrutschen - so lange gemacht, bis mein Arm sich anfühlte, als habe ich einen Sonnenbrand. Dann habe ich das Spielchen mal beendet, auch weil Knopf meinte, dass er jetzt mitspielen will, und zwei Renner auf der Schulter, von denen einer noch nicht zahm ist, war mir dann doch zu heikel. Aber merkwürdig, wie Zwerg so ohne Zwischenstufen von schüchtern bis mutig wechselte.

    Den Beinamen Pennmäuse haben meine auch immer, momentan hat Maus-TV Sendepause, alle viere ratzen vor sich hin.
    Ich finde ja, deine Mäuschen kann man gut unterscheiden, das weiße Pfötchen ist doch eindeutig, oder etwa nicht?
    Das letzte Foto kommt mir irgendwie verdammt bekannt vor: "Ich KOMM da durch!!!" *buddel* *nag*
    Das fällt unter die Kategorie: Nennen Sie eine typische Situation im Leben Ihrer Rennmaus. :lol:

    Hier schneit es schon den ganzen Tag, inzwischen dürften schon 15 cm oder mehr zusammengekommen sein. Ich freu mich schon auf morgen, mit Pflegling durch den Wald laufen und einschneien lassen.
    Da die Züge mal wieder mit mindestens 30minütiger Verspätung unterwegs waren, habe ich mir im Reisebüro nebenan einen Kakao erschnorrt und dem Flockenwirbel zugesehen. Mal gucken, ob ich morgen auch endlich mal Schneefotos liefern kann.