Beiträge von Sunti

    elenayasmin: Sorry, ich habe irgendwie verdrängt, dass du ohne Gitter gebaut hast. Das kommt davon, wenn man von sich auf andere schließt: Wir sind ein Aqua + Aufsatz- Haushalt. Na ja, momentan sind wir noch ohne Aufsatz, weil die Jungs sich ja erst zusammenraufen. Aber wenigstens dürfen Skinner und Floh am WE ins große Becken umziehen, weil sie sich so absolut mustergültig verhalten. Floh putzt übrigens gerade Skinner. :cuinlove:

    Wenn dein Laufrad ins Aqua muss, brauchst du auf jeden Fall einen Ständer, wo du es einhängen kannst. Oder möchtest du es am Deckel festmachen? Dann schau dir mal die Konstruktionen vom WW an, oder von diesen dummen Metallrädern, die man oben reinhakt. Die Räder an sich taugen zwar nichts, aber die Aufhängung könnte dir vielleicht Inspiration geben. Ich gestehe, ich Ausdenken bin ich gut, aber wenn's ans Basteln geht, geh ich rennen. :ops:
    Sperrholz würde wahrscheinlich besser gehen als Pappe, wenn da Schrauben rein sollen, damit das Ganze rund läuft. Die Rückwand kannst du ja recyceln, wenn die Mäuse die Lauffläche gefressen haben.

    Leider bin ich noch n ganzes Stück von Hannover weg, ich komm aus dem Oldenburger Münsterland.
    Lieb von dir, dass du mir Röhren spendieren würdest - ich hab ja keine Ahnung, was das kostet, sie zu versenden. Wenn du das in Erfahrung bringen kannst, schreib mir einfach ne Mail; für die Nagermonster tut man ja so einiges, nicht wahr? ;)

    Vroni: Meine Güte, das Ding sieht toll aus. Ich wünschte, ich könnte so gut basteln... Meine Aufsätze sind entweder fremd gebastelt oder bestehen aus recycelten Käfigen. Wenigstens die Inneneinrichtung habe ich selbst gebaut.
    Deine gefällt mir übrigens ganz toll. Ist die Nuss nach der Anleitung von rennmaus.de? So eine hab ich nämlich auch hier.
    Wenn ich bedenke, dass ich meine Holzetagen mit acht Schichten Sabberlack präpariert habe, damit sie sich nicht vollsaugen, kann ich mir nicht vorstellen, dass danach ein Holzrad noch rund liefe. Meine pesten da so ordentlich rein, dass ich echt froh drum bin, die Räder auseinander bauen und heiß waschen zu können.

    Demnächst bekommt ihr übrigens viele Bilder von der Gang, wenn mein Weihnachtsgeschenk ankommt: Ich hab ne tolle (gebrauchte) Cam bekommen! :jg: :hurra:

    Vielleicht Fliegendraht? Ich meine, wenn du ein kleines Aqua nimmst, dir einen Holzrahmen bastelst, den mit engmaschigem Kaninchendraht bespannst und zusätzlich Fliegendraht drüberbaust, müsste das Lebendfutter doch eigentlich drin bleiben, oder? Zumindest hat es bei meinen Gottesanbeterinnen immer gereicht, die auch mit Heimchen gefüttert wurden.

    Solche Rollen suche ich noch immer für meine Nasen, seit kein Laden mehr seine Posterrollen rausrückt. Ich brauch dringend neue Papptunnel... *seufz*
    Mittlerweile wird sogar Kork gekillt, das geht echt ins Geld. :hilfe:
    Wenn du aus diesen Scheiben ein Rad bauen willst, solltest du vielleicht, so als Idee, eine "Rückwand" drankleben oder -tackern, an der du dann eine Schraube festmachen kannst.
    Kennst du diese Kokoshöhlen, die man am Gitter festschrauben kann? Ich hab mal die Schrauben gegoogelt, die könnten geeignet sein:
    http://www.vwfd.de/2/27/27014.php
    Da sind sie drauf. ;)
    Wenn deine Pappscheibe eine Rückwand hat, kannst du die Schraube da durchschieben und mit Abstandhaltern am Gitter festmachen; wegen der Lauffähigkeit müsst man dann halt testen.
    Oder du riskierst es, kaufst einmal ein Wodent Wheel und nutzt, sollte es zerstört werden, den Ständer, um dort deine Pappscheiben festzumachen. Vom WW-Ständer bin ich wirklich begeistert, weil du den nicht nur aufstellen, sondern auch am Gitter oder am Deckel festmachen kann.

    Nutzen sie es denn fleißig? Meine sind derzeit etwas aus dem Training, weil VG und Laufrad sich nicht versehen. Die Rennjunkies unter den Männern werden selig sein, sobald sie es wiederkriegen. Wir haben das Wodent Wheel, ist zwar aus Kunststoff, wird aber nicht angenagt und lässt sich super reinigen, wenn die Ferkel mal wieder eingepinkelt haben. Tun deine das eigentlich auch?

    Du, meine Jungs schaffen es auch, was reinzuschmeißen, wenn die ganze Etage leer ist - zur Not wird was raufgeschleppt. :headbash:

    Solche Stunts wie sich irgendwo drunterbuddeln und dann nicht mehr rauszukommen kenne ich auch irgendwo her. Jedes Gehege wird deshalb auf Herz und Nieren getestet, bevor ein Mäuschen reinkommt, aber sie finden immer noch einen Weg, sich zu gefährden. Saubande. :p

    Das mit der Flasche haben sie relativ schnell raus. Meine haben das noch alle gelernt, zumal wenn ein Partner dabei ist, der das schon kann. Dann kann man es sich ja abschauen. ;)
    Im Prinzip ist es natürlich egal, woraus die Herrschaften trinken, aber da ich so kleine Schweinchen habe, die das Wasser entweder verbuddeln oder, wenn es oben auf den Etagen steht, allen möglichen Blödsinn da reinschmeißen und die Etagen fluten, wurde hier kurzerhand der Flaschenstaat ausgerufen. :p

    Dass du da nicht gleich wieder ein Agoutimäuschen wolltest, kann ich verstehen.
    Du, wenn du das Wasser dauerhaft zur Verfügung stellen willst, habe ich einen Tipp für dich: Möhrenhalter aus Metall. So in etwa: http://www.mczoo.de/Kleintierwelt/…tem-Metall.html

    Ich habe die Dinger in schwarz, die sind groß genug, um eine Wasserflasche reinzustecken. Dann kannst du die Haken an den Aquarand hängen. Bei mir sind die Dinger der Hit.
    Eingebuddelter Sand kommt mir sehr bekannt vor, daher bekommt die eine Crew auch nur stundenweise die Wanne.

    Ich habe an einem langen Spieß übrigens eine ganze Möhre an die Decke gehängt, damit wird gespielt und daran genagt, sie sind begeistert dabei.
    Ansonsten empfehle ich Apfelhölzer mit Luzerne dran, die werden auch gern geknabbert.

    Ach, Marder... Ich habe hier ja einen Siamjungen sitzen, diese dunklen Nasen sind einfach zum Dahinschmelzen.
    Super, dass es mit der VG so gut geklappt hat; meine haben ihre Reise zur Family und zurück auch gut überstanden, sie brauchen auch kein Nachtlicht mehr und freuen sich des Lebens. Ich werde sie noch mindestens drei Wochen im kleinen Aqua lassen, sicher ist sicher. ;)

    elenayasmin: Von wegen Kerls. Meine räumen auch immer wieder fleißig um, denn immer gleich ist ja langweilig. :D
    Das gilt übrigens für all meine Jungstruppen. Das sind echte Innenarchitekten. :gut:
    Übrigens, die Ballons sind bei uns auch immer sehr beliebt. Jetzt im Winter kannst du sie super für ein oder zwei Tage unter die Heizung stellen, dann trocknen sie schnell durch. Die Kinder sollen nur nicht meinen, dass die Dinger lang halten. :p